Akustik | Bauteile | Digitaltechnik | Elektrotechnik | Kabel | Kopfhörer | Lautsprecher | Messtechnik | Phono | Raumakustik | Sonstiges | Verstärker
Themenbereiche
Einzelthemen
AAbsorption | Abstrahlverhalten, Rundstrahlverhalten (Lautsprecher) | Abtastfähigkeit | Active Ground (Kopfhörer) | Active Noise Cancelling / ANC bei Kopfhörern | Air Motion Transformer (AMT) von Dr. Heil | Aktivlautsprecher, Aktivbox, Aktivweiche | Akustischer Kurzschluss | Alias-Effekt / Aliasing | Anti-Skating-Mechanismus | Arbeitspunkt | Asynchroner Modus | Auflagekraft | Ausgangsimpedanz/-widerstand, Innenwiderstand (Verstärker) | Azimut
BBalanced-Armature-Treiber | Bändchen-Lautsprecher, Bändchen-Treiber | Bandpass-Lautsprecher | Bass-Bereich | Bassreflex-Lautsprecher | Beugung (Diffraktion) | Bi-Wiring | Biegewellenwandler (z. B. Mangerwandler) | Bittiefe (digitale Wortbreite) | Bluetooth AAC, aptX, aptX-HD | Bohrlochabstand | Breitband-Lautsprecher
CCinch-Anschluss / -Kabel | Circumaural (Kopfhörer) | Class-A (Verstärker) | Class-AB (Verstärker) | Class-B (Verstärker) | Class-D-Verstärker, Schaltverstärker | Clipping | Closed Back (Kopfhörer) | Compliance (Nadelnachgiebigkeit) | Crossfeed
DD/A-Wandlung mit Ladder-DAC oder R2R-Netzwerk | Dämpfungsfaktor | Dezibel: Schalldruck und Schallintensität | Diffuse Streuung | Digital-Verstärker | Digitalkabel | Direct Stream Digital (DSD) | Dopplereffekt | Drei-Wege-Lautsprecher | Durchschleifen eines Kopfhörerverstärkers | Dynamik-Kompression (Lautsprecher) | Dynamik, Dynamikumfang
EEI-Kern-Trafo | Einbauabstand | Eingangsimpedanz | Eintakt-Verstärker | Elektret Kopfhörer | Elektrodynamische Lautsprecher | Elektrostatische Lautsprecher | Elektrotechnische Grundbegriffe | Energie/Arbeit (elektrische)
FFast-Fourier-Transformation (FFT) | FLAC-Format: Verlustfreie Komprimierung von Audiodateien | Flächenstrahler (Magnetostat, Elektrostat) | Flatterecho | Frequenzbereiche (Bass-, Mittelton-, Hochtonbereich) | Frequenzgang | Frequenzweiche, passive (Lautsprecher)
GGegenkopplung, negatives Feedback (Verstärker) | Gegentakt-Verstärker | Geräusch | Geschlossener Kopfhörer | Grundton-Bereich | Gruppenlaufzeit
IImpedanz / Scheinwiderstand | Impulsantwort | In-Ear-Kopfhörer | Induktivität | Interferenz | Intermodulation / IM-Verzerrung
KKabel (Audio-Kabel) | Kabel-Geometrie | Kabelelemente | Kabelinduktivität und -kapazität | Kalottenlautsprecher | Kapazität | Klang | Klangfarbe | Klinkenstecker, Klinke | Klirr | Koaxial-Lautsprecher | Kondensator | Konuslautsprecher / Kalottenlautsprecher | Kopfhörer | Kopfhörertreiber | Kopfhörerverstärker | Kröpfungswinkel
MMagnetostatische Lautsprecher | Manger-Lautsprecher | Mehr-Wege-Lautsprecher | Mikrofonie, Mikrofonieeffekt | Mittelton-Bereich (Mitten) | MQA (Master Quality Authenticated) | Musikleistung
NNachhallzeit | Nadelnachgiebigkeit | NAS Server (Network Attached Storage) | Nennleistung | Netzkabel | Netzwerkplayer (Streaming-Client, Renderer)
OOberton | Offener Kopfhörer | Ohmsches Gesetz | Ohraufliegend (Kopfhörer) | Ohrhörer | Ohrumschließend (Kopfhörer) | Oktave | Open Back (Kopfhörer) | Oversampling
PPartialschwingung (Lautsprecher) | Pentode | Phase | Phon | Plattenspieler | Plugs (Kopfhörer) | Puls-Weiten-Modulation (PWM) | Punktschallquelle | Push-Pull-Verstärker
RRaumakustik | Reflexion (Raumakustik) | Resonanz | Richtdiagramm (Lautsprecher) | Ringkerntrafo | Röhre | Rosa Rauschen | Rundstrahlverhalten (Lautsprecher)
SSamplingrate / Samplingfrequenz / Abtastrate | Schaltverstärker | Scheinwiderstand | Siebkapazität (Verstärkung) | Siebkondensatoren (Verstärker) | Signal-Rausch-Abstand / Signal-to-Noise Ratio (SNR) | Single-Ended-Verstärker | Skating-Kraft | Skineffekt bei Stromleitern | Sone (Lautstärke) | Spannung, elektrische | Sprungantwort bei Lautsprechern | Spule (Induktivität) | Spurfehlwinkel (tangentialer) bei Plattenspielern | Spurfehlwinkel (vertikaler) bei Plattenspielern | Stehende Wellen / Raummoden | Strahlungswiderstand (Lautsprecher) | Streaming | Strom, elektrischer | Stromlieferfähigkeit (Verstärker) | Supraaural (Kopfhörer) | Symmetrische Ansteuerung bei Kopfhörern | Symmetrischer Anschluss (XLR)
TTHD | Ton (Akustik) | Tonabnehmer eines Plattenspielers (MM- und MC-Systeme) | Tonarmlänge, effektive | Tonarmmasse, effektive | Tonarmresonanz bei Plattenspielern | Transformator, Trafo (Ringkern und EI-Kern) | Transistor (Biopolar und Feldeffekt) | Transmission von Schall | Transmission-Line-Lautsprecher | Tri-Wiring bei Lautsprechern | Triode
UUPnP-Standard (Universal Plug and Play) und DLNA | Upsampling | USB-Audio - synchroner, adaptiver & asynchroner Modus
VVerstärker | Verstärker-Klassifizierungen | Verzerrungen bei Audio- und Hifi-Geräten: linear und nicht-linear | VTA: Vertical Tracking Angle - vertikaler Spurwinkel bei Plattenspielern
WWasserfall-Analyse: Messtechnik bei Lautsprechern | Weißes Rauschen und das menschliche Gehör | Widerstand, elektrischer | Wirkungsgrad / Kennschalldruck von Lautsprechern: Leistung und Schalldruck (dB) | WLAN Audio-/Musik-Daten: IEEE 802.11g bis 802.11ax (WiFi 6/6E) | Lexikon