
11.07.2025 | Seien es nun wild-alpine Jodelklänge oder rasende Rhythmusexperimente – als überraschungsarm geht diese Plattenauswahl nun wirklich nicht durch: Plattenkritik Andrea Schaerer | Joe Levano | Nils Kugelmann
11.07.2025 | Seien es nun wild-alpine Jodelklänge oder rasende Rhythmusexperimente – als überraschungsarm geht diese Plattenauswahl nun wirklich nicht durch: Plattenkritik Andrea Schaerer | Joe Levano | Nils Kugelmann
26.05.2025 | So unterschiedlich können Mozart-Interpretationen ausfallen: frisch, stringent und modern die eine – voller barocker Kargheit die andere. Und als Drittes serviert uns Igor Levit Brahms: Plattenkritik Khatia Buniatishvili (Mozart) | Kristian Bezuidenhout (Mozart) | Igor Levit (Brahms)
15.04.2025 | Nachdenken, tanzen, meditieren – wonach Ihnen auch immer der Sinn stehen mag: Passende musikalische Anregungen für derlei Aktivitäten liefern diese drei Musikalben: Plattenkritik Dungen | White Poppy | Dolores Forever
02.04.2025 | Von der Liebe zu Soul und Funk über hochkomplexe Taktarrangements bis hin zu sonnigen Wiegenliedern – wir stellen Ihnen drei Alben der intensiveren Art vor: Plattenkritik Warren Haynes | Nik Bärtsch's RONIN | Mathias Eick
27.01.2025 | Drei neue Alben, dreimal Klassik – als da wären Kantaten von Bach, Mozarts Requiem und Orchestermusik von Fauré und Poulenc: Plattenkritik Michael Halász (Fauré) | Raphaël Pichon (Mozart) | Zoltán Daragó (Bach)
16.12.2024 | Von einer Reise-Doku in Form eines Musicals über butterweiche Arpeggio-Klänge bis hin zu explosiven Statements aus Rock- und Afrobeat-Zutaten – diese drei Alben laden zu ungewöhnlichen musikalischen Reisen ein: Plattenkritik Goat | Laurie Anderson | Nala Sinephro
11.12.2024 | Drei neue Klassik-Alben - und ein großer Bogen von Fahrigkeit zu Harmonie: Plattenkritik Trifonov | Barenboim (Fauré, Frank) | Kavakos (Bach)
24.11.2024 | Während sich ein skandinavisches Jazz-Ensemble der Vervollkommnung der Innerlichkeit widmet, serviert eine deutsche Blues-Combo raue Klänge – und dann wäre da noch ein groovendes Hammondorgel-Trio: Plattenkritik Tord Gustavsen Trio | MXDMCN | Andreas Diehlmann Band
12.11.2024 | Ja, es gibt schräge Töne auf diesen drei Alben – die aber auch anderweitig vor Experimentierfreude nur so strotzen: Plattenkritik Ghost Dubs | Crack Cloud | Spirit of the Beehive
04.11.2024 | Klangqualität allein macht noch keine überzeugende Aufnahme aus, auch wenn sie von audiophilen Hörern natürlich geschätzt wird – drei neue Klassik-Alben zwischen Kitsch und Können, Glätte und Eigensinn: Plattenkritik Raphaela Gromes | Nathalie Stutzmann | Vilde Frang
26.09.2024 | Songs, die wie kurze Theaterstücke wirken, ein Album voller „Character Pieces“ und – last but not least – ein Zusammentreffen von Harfe und Akkordeon. Ungewöhnlich, aber wahr: Plattenkritik The Decemberists | Rebecca Trescher Tentett | Duo Oxymoron
31.08.2024 | Drei neue Alben – und mit im Gepäck: elektronisch aufgeladener Jazz, atmosphärischer Rock und eine gelungene Mischung aus Avantgarde und Clubsounds. Plattenkritik SML | The Drin | NEW YORK
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen