Die große Phono-Test-Übersicht aus 2023: Hier finden Sie Testberichte von Plattenspielern, Tonabnehmern, Phonovorstufen und Phonozubehör. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:
hifi-test
Clearaudio Balance Reference Phono 20.02.2023 | Dieser Phonovorverstärker bietet tonale Ausgeglichenheit, dynamisches Stehvermögen und räumliche Übersicht. Im absoluten Tiefbass etwas dezenter unterwegs. Besonderheiten: zwei komplett getrennte Verstärkerzüge, symmetrische und unsymmetrische Anschlüsse, integrierte Lautstärkeregelung. Test Clearaudio Balance Reference Phono
hifi-test
Cambridge Audio Alva TT V2 11.01.2023 | Dieser Plattenspieler kann klassisch audiophil mit einem externen Phono-Pre verbunden werden – und bietet zudem einen internen Vorverstärker sowie sogar Bluetooth. Klanglich richtet er sich eher an Genusshörer, die sich zwar nicht „warm umspülen“, aber von involvierender Spielfreude mitreißen lassen wollen, als an detailversessende Analytiker. Test Cambridge Audio Alva TT V2
hifi-test
Violectric PPA V790 05.01.2023 | Eine außergewöhnliche Phonovorstufe für Hörer, die über eine größere Sammlung an Plattenspielern, Tonarmen oder Tonabnehmern verfügen. Doch nicht nur ausstattungsseitig überzeugt die PPA V790: Klanglich weiß sie nicht zuletzt mit ihrer neutralen Abstimmung zu gefallen, der Bass ist dabei eher straff als satt. Ein noch schwärzerer Hintergrund wäre möglich. Test Violectric PPA V790
hifi-test
Transrotor Strato 26.11.2022 | Tonal zieht dieser Plattenspieler extrem breitbandig und neutral durch. Das Auflösungsvermögen ist, wie in dieser Liga üblich, sehr hoch, als besondere Highlights gehen die kohärente Impulswiedergabe und die räumlichen Darstellungsqualitäten durch. Für ausgemacht „romantische Hörer“ vielleicht zu straight – für alle anderen eine (leider kostspielige) Offenbarung. Test Transrotor Strato
hifi-test
Clearaudio Concept Edition Gold/White 25.09.2022 | Die Mitten minimal wärmer, die Höhen neutral und der Bass schön knorrig-trocken, aber nicht maximal tiefreichend – die Sonderedition dieses Plattenspieler-Klassikers überzeugt mit einem emotional packenden, lebendigen Klangbild, das zudem eine sehr gute Auflösung bietet. Test Clearaudio Concept Edition Gold/White
Preis: 2.660 Euro bis 3.178 Euro
(je nach Ausstattung)
hifi-test
Elac Miracord 80 10.08.2022 | Ein Plattenspieler und Tonabnehmer aus dem hohen Norden der Republik mit gleichwohl eher klassisch-englischer Abstimmung: Der Hochton und der Tiefbass halten sich tonal ein wenig zurück und lassen die herausragend feindynamisch differenzierten Mitten umso stärker glänzen. Test Elac Miracord 80
Preis: 2.199 Euro bis 2.499 Euro
(ohne/mit MM-System D96)
hifi-test
Lab 12 Melto1 28.02.2022 | Diese röhrenbestückte Phonovorstufe überzeugt mit reichhaltigen und differenziert dargebotenen Klangfarben, mit Geschmeidigkeit und einem gekonnten rhythmischen Flow, der einen direkt mit der Musik verbindet. Tendenziell leicht wärmer, Impulse werden etwas milder gereicht. Test Lab 12 Melto1
hifi-test
Clearaudio Reference Jubilee 03.01.2022 | Einer der besten Plattenspieler, der dem Testautor bis dato untergekommen ist: Der Clearaudio besitzt eine frappierend hohe Auflösung, eine ebenso weitläufige wie transparente und 3D-hafte Bühnendarstellung – und tonal einen Schuss „analoge Wärme“. Test Clearaudio Reference Jubilee
Preis: 16.500 Euro
(Laufwerk ohne Arm und System)
hifi-test
Phasemation EA-550 04.12.2021 | Diese Phonovorstufe agiert sie wie eine akustische Durchreiche mit einer neutralen Grundausrichtung, die gerade den richtigen Schuss Wärme hat, um einen gewissen, angenehmen Charme zu versprühen. Das dürfte sowohl Transistor- wie auch Röhrenfreunde abholen. Test Phasemation EA-550
hifi-test
Dual CS 518 29.10.2021 | Gut ausgestatteter, manueller Plattenspieler mit zuschaltbarem, integriertem Phonopre, dessen Stärke in einem schwungvoll-dynamischen und musikalisch-flüssigen Klangbild liegt. Der Dual ist weniger audiophiler Feingeist denn „zupackender Kumpel“. Tonal minimal wärmer unterwegs. Test Dual CS 518
Preis: 650 Euro
(inklusive Tonarm und System)
hifi-test
Technics SL-100C 02.10.2021 | Dieser Plattenspieler vermittelt schon mit dem mitgelieferten einfachen Tonabnehmer sehr viel Hörspaß. Im Hochton neutral, in den Mitten und im Bassbereich sonorer unterwegs, bietet er auch dank guter Auflösung und Feindynamik eine Geschmeidigkeit in der Wiedergabe, die mit den alten DJ-Modellen der Marke nichts mehr zu tun hat. Test Technics SL-100C
Preis: 899 Euro
(inklusive Tonarm und System)
hifi-test
Clearaudio Charisma V2 02.08.2021 | Clearaudios Top-MM-Tonabnehmer gibt sich an den Frequenzgangenden minimal zurückgenommen und spielt „einfach schön“ dank der wärmeren Tonalität, die sich aus fast fleischig wirkenden Mitten speist. Dynamisch lässt es nichts anbrennen, die Auflösung ist für ein MM ausgezeichnet. Test Clearaudio Charisma V2