Die große Lautsprecher-Test-Übersicht aus 2023: Hier finden Sie Testberichte von Standlautsprechern, Kompaktboxen, Aktivlautsprechern, Streaming- und Bluetooth-Lautsprechern. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:
hifi-test
Buchardt Audio P300 07.12.2023 | Ein sehr hochwertiger Hochton und ein überraschend tiefreichender Bassbereich zählen zu den Vorzügen dieser spielfreudigen Kompaktlautsprecher. Auf hohe Lautstärken und eine betont stramme Tieftonwiedergabe wurden die P300 hingegen weniger trainiert. Test Buchardt Audio P300
hifi-test
Inklang Ayers Five Wireless 30.11.2023 | Diese vorzugsweise drahtlos mit dem zugehörigen Streamer ansteuerbaren Aktivlautsprecher überraschen mit einem ausgewogenen, reifen Klangbild frei von Effekthascherei. Obendrauf gibt's eine erwachsene, unaufdringliche Basswiedergabe und tolle Räumlichkeit. Das letzte Quäntchen Feinstofflichkeit ist nicht so ihr Ding. Test Inklang Ayers Five Wireless
Preis: 5.798 Euro bis 6.697 Euro
(Stereo Hub zzgl. 899 Euro)
hifi-test
Scansonic Q3 14.11.2023 | Kleine Standbox, die dank ihres kräftigen Bass-/Grundtonbereichs viel größer klingt, als sie ist. Zu ihren Stärken gehören das hohe Auflösungsvermögen und die breite „Panorama“-Bühne – die Bühnentiefe ist eher begrenzt. Geeignet für die meisten Musikgenres, außer solchen, die knallharte Bassimpulse erfordern (Techno, Hip-Hop etc.). Test Scansonic Q3
hifi-test
Betonart Audio Arrivato V2 17.10.2023 | Tonal ausgewogener Lautsprecher aus Beton mit einem Auflösungsvermögen, das selbst in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist. Weitere Stärke: die völlig freie Räumlichkeit. Grobdynamisch und im Tiefbass sattelfest, aber da ginge noch mehr. Test Betonart Audio Arrivato V2
hifi-test
Bowers & Wilkins 805 D4 Signature 28.09.2023 | Statt Warmdusche und heimeliger Romantik gibt's Details, Speed, Sauberkeit sowie präzises Timing - diese Kompaktlautsprecher versprühen Musikalität ohne Schönfärberei. Im Bass einen Tick weniger vehement zulangend abgestimmt. Test Bowers & Wilkins 805 D4 Signature
hifi-test
Canton GLE 90 26.08.2023 | Dieser Standlautsprecher überzeugt mit tiefem, ausgeglichenem Bass, anspringender Dynamik und einer weitläufig-breiten Raumabbildung. Auch mit nichtaudiophilem Material vermittelt er Hörspaß. Ein „Auflösungswunder“ ist die Canton nicht, was man angesichts der Preisklasse aber auch nicht erwarten kann. Test Canton GLE 90
hifi-test
Rogers LS5/9 Classic 15.08.2023 | Diese Kompaktlautsprecher überzeugen mit realitätsgetreuer Wiedergabe von Stimmen und akustischen Instrumenten sowie unterm Strich natürlich-kohärentem Klangbild. Der Tiefgang des Basses ist weniger ausgeprägt, dafür ist er dynamisch äußerst spielfreudig unterwegs. Test Rogers LS5/9 Classic
hifi-test
Grimm LS1be + SB1 23.07.2023 | Dieser Aktivlautsprecher ist ein neutrales, hochtransparentes Wiedergabewerkzeug, das sich aus dem Weg nimmt und versucht, die Aufnahme „pur“ durchzulassen. Die Bassqualität ist famos, das Bassvolumen füllt allerdings nicht jeden großen Raum. Angenehm freie, offene, involvierende Bühnendarstellung. Test Grimm LS1be + SB1
hifi-test
Audio Note AX One/II 11.07.2023 | Diese kleinen Kompaktlautsprecher goutieren wandnahe Aufstellung und liefern dann einen federnden Bass, neutrale Mitten sowie luftige, detailreiche Höhen ohne jeden Anflug von Aggressivität. Die Bühnentiefe ist etwas weniger ausgeprägt, aufgrund der geringen Gehäusegröße naturgemäß ebenso der Bassdruck. Test Audio Note AX One/II
hifi-test
Inklang Ayers Two Wireless 03.07.2023 | Sehr neutral zeichnende Aktivlautsprecher mit tiefreichender, druckvoller Basswiedergabe. Auf maximale feindynamische Qualitäten sind die Ayers Two Wireless weniger trainiert als auf mitreißende Grobdynamik. Stabiler, zuverlässiger Wirelessbetrieb. Test Inklang Ayers Two Wireless
Preis: 2.798 Euro bis 3.697 Euro
(Stereo Hub zzgl. 899 Euro)
hifi-test
Acapella Harlekin 2 29.06.2023 | Grundsätzlich neutral abgestimmter Lautsprecher, dem ein kraftvoller, fein abgestufter Tiefton einen Hauch Wärme verleiht. Mitten und Höhen sind hervorragend aufgelöst, Fein- wie Grobdynamik echte Stärken. Die Bühnendarstellung geht als „Normalmaß“ durch. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Test Acapella Harlekin 2
hifi-test
Elac Vela BS 404 17.06.2023 | Ein echtes Highlight liefern diese Kompaktlautsprecher in grobdynamischer Hinsicht und in Sachen Bassautorität – auch mit Blick auf die Pegelfestigkeit nähern sich die Elac eher der Standlautsprecherklasse an. Insgesamt etwas wärmer und milder als streng neutral und offenkundig analytisch abgestimmt, dennoch sehr gute Auflösung. Test Elac Vela BS 404