Die große Digitalaudio-Test-Übersicht aus 2021: Hier finden Sie Testberichte von Netzwerkplayern, Streamern, D/A-Wandlern und Musikservern. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:
hifi-test
MFE Tube DAC SE 21.01.2021 | Dieser DAC mit Röhrenausgangsstufe versucht erst gar nicht, analytisch und nüchtern zu klingen: Der Bass ist lustvoll-kraftvoll, der Grundton sonor, die Höhenlagen ganz oben etwas verrundet. Dank toller Dynamik und offensiver Bühnendarstellung wird ein realistischer Liveeindruck vermittelt. In Sachen Auflösung ginge noch etwas mehr. Test MFE Tube DAC SE
hifi-test
Waversa WminiHPA MK2 07.01.2021 | Dieses „kleine Kistchen“ ist mehr als ein Kopfhörerverstärker, nämlich auch noch Streamer, DAC und digitale Vorstufe. Klanglich überzeugt es mit konkret gezeichneten Bässen, griffigen Mitten, hoher Auflösung und einer guten Raumdarstellung. Tonal insgesamt neutral bis minimal schlanker balanciert. Test Waversa WminiHPA MK2
hifi-test
Nubert nuConnect trX 17.12.2020 | Klar - eine Funkverbindung zu einem dermaßen günstigen Preis ist klanglich nicht auf Augenhöhe mit hochwertigen direkten Kabelverbindungen. Mit Blick aufs Preis-Leistungs-Verhältnis allerdings ist die kabellose Freiheit von Nubert auch für Fremdkomponenten ohne Vorbehalte zu empfehlen. Test Nubert nuConnect trX
hifi-test
Chord Electronics Hugo 2 und Chord Electronics 2go 01.12.2020 | Ein mobiler Kopfhörerverstärker, DAC und Vorverstärker wird hier zusätzlich auch noch zu Netzwerkplayer und -server. Das kraftvolle – die Leistungsreserven reichen für wohl fast jeden Kopfhörer –, räumlich tolle Klangbild befindet sich tonal auf der leicht warmen Seite. Auflösung und Hochtonluftigkeit nehmen sich zugunsten der eher vollmundigen Gangart etwas zurück Test Chord Electronics Hugo 2 und Chord Electronics 2go
Preis: 2.290 Euro bis 3.489 Euro
hifi-test
Antipodes S30 und K50 25.11.2020 | Diese Musikserver lassen sich in unterschiedlicher Server-/Player-Konfiguration betreiben. Schon das Einstiegsmodell S30 überzeugt mit hoher Auflösung und dynamischer Gangart – das Flaggschiff K50 kann das alles noch besser, zudem öffnet es eine frappierend weitläufige Bühne und bildet äußerst präzise und plastisch ab. Test Antipodes S30 und K50
Preis: 2.950 Euro bis 15.900 Euro
(S30: 2.950 Euro; K50: 15.900 Euro)
hifi-test
HiFiAkademie Stream6 16.10.2020 | Üppig ausgestatteter, modular erweiterbarer (Phonokarte, USB-DAC, Netzteil) Netzwerkplayer und Musikserver, der ein klassenübliches hohes Klangniveau liefert: neutral, aber nicht langweilig, dynamisch und schön konturiert im Bass. Die Bühne macht gerne mal ein-zwei Schritte auf den Hörer zu. Test HiFiAkademie Stream6
hifi-test
Marantz SACD 30n 24.09.2020 | Diese Kombi aus SACD-Player, DAC und Streamer zeichnet sich aus durch ein extrem störungsarm, ja: rein anmutendes Klangbild mit sehr klaren Klangfarben. Hochorganisches Klangbild. Je nach Quelle ordentliche bis hervorragende Auflösung und Dynamik. Test Marantz SACD 30n
hifi-test
Merason Frérot 15.09.2020 | Stupende Fein- und Grobdynamik sind verwoben mit tonaler Neutralität und ausgezeichneter Feinauflösung. Wer mit diesem DAC hört, kann sich auf stundenlange, stressfreie Musiksessions freuen. DSD und MQA sind nicht mit an Bord. Test Merason Frérot
hifi-test
Innuos PhoenixUSB 02.09.2020 | Tonal ändert sich mit diesem USB-Reclocker nicht viel, doch die Detailauflösung legt ordentlich zu, die mikrodynamische Spannbreite ebenfalls. Zudem werden noch kleinste Kleinigkeiten präzise und plastisch herausmodelliert und in einem sauber bis in die Ecken ausgeleuchteten Bühnenraum verortet. Test Innuos PhoenixUSB
hifi-test
Aurender A100 27.08.2020 | Tonal ausbalanciert, mit leichter Dezenz im Präsenz- und Tiefbassbereich, punktet dieser Server/Streamer mit klassischen audiophilen Tugenden wie einer tollen Feindynamik, einem preisklassenbezogen mehr als anständigen Auflösungsvermögen und einer natürlich-transparenten Bühnendarstellung. Test Aurender A100
hifi-test
Audiomat Tempo C 18.07.2020 | Extrem schlüssig, detailreich und anspringend dynamisch gibt sich dieser D/A-Wandler. Trotz seines untechnisch-analog anmutenden Klangbildes trickst er nicht mit zusätzlicher tonaler Wärme, sondern kommt mit einem eher leichtfüßigen, ganz leicht ins Schlanke tendierenden Klangbild: Test Audiomat Tempo C
hifi-test
Ekco EVH 31.05.2020 | Wer einen dynamisch-spielfreudigen, tonal eher klar denn warm abgestimmten Röhren-Kopfhörerverstärker inklusive DAC und Pre-Out sucht, der zudem viele Anschlüsse bietet, bekommt mit dem Ekco ein sehr interessantes Angebot. Test Ekco EVH