Die große Digitalaudio-Test-Übersicht aus 2023: Hier finden Sie Testberichte von Netzwerkplayern, Streamern, D/A-Wandlern und Musikservern. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:
hifi-test
Ideon Audio ION+ und 3R Master Time Black Star 27.03.2023 | Dieser DAC/Vorverstärker der Luxusklasse zeigt mit sonoren Mitten, kraftvoll-agilen Bässen und geschmeidigen Höhen durchaus Charakter, übertreibt aber auch nicht. Klare Stärken: Dynamik und Raumdarstellung. Der mitgetestete USB-Reclocker bewegt klanglich zwar keine Welten, setzt aber das ein oder andere audiophile i-Tüpfelchen. Test Ideon Audio ION+ und 3R Master Time Black Star
Preis: 3.480 Euro bis 18.400 Euro
(USB-Reclocker: 3.480 Euro; DAC/PRE: 18.400 Euro)
hifi-test
Teac NT-505-X & Teac CG-10M 24.02.2023 | Dieser Netzwerkplayer/DAC bietet alle relevanten Anschlüsse, zeichnet tonal neutral durch und besitzt zwei große Stärken: Auflösungsvermögen und Klangfarbenreichtum. Räumlich in der Standardeinstellung etwas kompakter unterwegs. Die optionale Masterclock holt noch mal mehr aus audiophilen Aufnahmen heraus. Test Teac NT-505-X & Teac CG-10M
Preis: 1.799 Euro bis 1.999 Euro
hifi-test
Aune X8 XVIII BT und Aune X7s 2021 02.01.2023 | Kompakt, wertig, klangstark, tuningaffin: Aunes X8-DAC überzeugt mit ausgewogen-sonorer Tonalität und toller Dynamik – und lässt dank Digitalfilter und austauschbarer OP-Amps klangliche Feinabstimmung zu. Der Kopfhörerverstärker Aune X7s passt gut zu ihm, lässt sich flexibel für vielerlei Modelle einsetzen und überrascht mit einer quirlig-spritzigen Gangart. Beide bieten ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Test Aune X8 XVIII BT und Aune X7s 2021
Preis: 299 Euro bis 349 Euro
(Aune X7s & X8)
hifi-test
Wattson Audio Emerson Analog 12.10.2022 | Dieser Netzwerkplayer Schweizer Provenienz ist ebenso puristisch ausgestattet wie klanglich genießerisch: Mit seinem highendig-reinen, eher sonoren, warmen denn analytischen Klangbild richtet er sich weniger an strenge Tonmeister als an Audiophile, die vor allem "Bauch und Herz" angesprochen bekommen möchten. Test Wattson Audio Emerson Analog
hifi-test
Canever Audio ZeroUno SSD und La Scala 15.08.2022 | Hervorragende Klangfarbendifferenzierung und ein involvierend-packendes Musikerlebnis verspricht diese mit vielen technischen Besonderheiten aufwartende Kombi aus DAC-Vorstufe und Endverstärker. Letzterer wartet u.a. mit ultratiefem, aber nicht schraubstockfestem Bass auf, die DAC-Vorstufe ist ein wahres Highlight in Sachen Preis-Sound-Verhältnis: Test Canever Audio ZeroUno SSD und La Scala
Preis: 6.900 Euro bis 31.800 Euro
hifi-test
Block CVR-100+ MKIII 02.07.2022 | Klar geht mit Blick auf die einzelnen Klangaspekte überall noch mehr – etwa mehr Wumms unten rum und mehr ätherische Transparenz oben rum. Doch die Stärke dieses All-in-one-Systems ist vielmehr seine Ausgeglichenheit, ganz unabhängig von der bevorzugten Musikrichtung. Die komplette Ausstattung findet in der „klanglichen Allroundigkeit“ also ihr Pendant – und das zu einem sehr fairen Preis. Test Block CVR-100+ MKIII
hifi-test
Antipodes K21 & K41 29.05.2022 | Der Musikserver/Streamer K21 spielt tonal neutral, mit sehr guter Auflösung und Raumdarstellung – das ist Highfidelity im Wortsinn, aber nichts für „Romantiker“. Im Verbund mit dem reinen Server K41 gewinnen Detailzeichnung und Abbildungsqualität nochmals, freilich hat dieses Duo seinen Preis. Test Antipodes K21 & K41
Preis: 6.490 Euro bis 9.990 Euro
(K21: 6.490 Euro, K41: 9.990 Euro)
hifi-test
Canor DAC 2.10 15.05.2022 | Die Stärken dieses DACs: der druckvoll und trocken federnde Bass, die hohe Auflösung, die ansatzlose Dynamik und die saubere räumliche Trennung. Trotz Röhren in der Ausgangsstufe wird keine „Romantik“ geboten: Der Canor gibt sich tonal neutral und sehr breitbandig. Test Canor DAC 2.10
hifi-test
Acousence Dac-Pre Reference und Mu-Se 29.04.2022 | Musikserver und DAC/Vorstufe liefern schon jeweils solo ein tonal neutrales, hochaufgelöstes Klangbild, das aber nicht mit „nüchterner Strenge“ einhergeht, denn die dynamisch zupackende Gangart weiß zu überzeugen. Letztere erfährt im Verbund noch eine Steigerung. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Test Acousence Dac-Pre Reference und Mu-Se
Preis: 13.575 Euro
(Mu-Se: 6.245 Euro; Dac-Pre Ref: 7.330 Euro)
hifi-test
Auralic Aries G2.1 25.04.2022 | Eine an weiches Quellwasser erinnernde Klangreinheit zeichnet diese Streaming Bridge aus, die mit USB- oder 2,5-Zoll-Festplatte auch als Server dient. Was nicht zuletzt einen tollen „schwarzen“ Bass und organische Klangfarben befördert. Im Hochton eher etwas milder als streng neutral abgestimmt. Test Auralic Aries G2.1
hifi-test
Mutec REF10 SE120 20.04.2022 | Gibt diese 10-MHz-Masterclock Digitalquellen den Takt vor, wird musikalisch noch so Komplexes klar herausgearbeitet. Die klanglichen Gewinne zeigen sich insbesondere bei der Auflösung, der Raumdarstellung und der Bass-Durchzeichnung. Test Mutec REF10 SE120
hifi-test
IOTAVX NP3 12.03.2022 | Allein das Preis-Feature-Verhältnis ist schon ziemlich gut. Doch dieses Kombi-Gerät aus Netzwerkplayer, CD-Spieler, DAC und Radio klingt auch sauber: Tonal neutral, dynamisch und räumlich weitläufig. In Sachen Auflösung eher etwas lässig als analytisch unterwegs. Test IOTAVX NP3