hifi tests: DAC & Streaming

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Lindemann musicbook:25
Lindemann musicbook:25 und musicbook:50
Fairaudio Award

21.07.2014 | Dieser Netzwerkspieler mit Vorstufe und CD-Laufwerk löst durch alle Lagen neutral und sauber ohne jedwede Auffälligkeit auf. Die Raumdarstellung ist realistisch, breit und tief sowie kohärent. Dynamik und Spielfreude gehören darüber hinaus zu den besonderen Stärken des Lindemann. Eine ausgereifte App in Verbindung mit einem auch aus der Entfernung hervorragend ablesbaren Display macht die Bedienung zudem sehr einfach und komfortabel. Test Lindemann musicbook:25 und musicbook:50

Preis: 3.900 Euro
(ohne CD-Laufwerk: 3.500 Euro)

hifi-test Audiodata MusikServer MS I
Audiodata MusikServer MS I

04.06.2014 | Audiodata präsentiert mit dem Musikserver MS I ein sehr leises, flinkes und modular aufgebautes Gerät, welches mit 30-tägiger Installationshilfe per Fernwartung daherkommt – darüber hinaus sind weitere Supportdienstleistungen zubuchbar. Neben hoher Funktionalität und Praxistauglichkeit transportiert dieser Server das entscheidende audiophile Quäntchen mehr, das günstigeren Standardlösungen abgeht. Test Audiodata MusikServer MS I

Preis: 1.620 Euro

hifi-test Denon DA-300USB
Denon DA-300USB
Fairaudio Award

06.05.2014 | Den meisten Hörern wird wohl der transparente, präzise Charakter dieses DACs - jedenfalls, wenn's über USB geht - mit als erstes ins Ohr springen. Klein gebaut, zeichnet der Japaner zudem klanglich groß: Sorgt er doch auch an den Frequenzenden für unlimitierten Hörspaß und bringt zudem die Bühnenabbildung nicht nur vorbildlich strukturiert zu Gehör, sondern involvierend weiträumig und losgelöst-plastisch. Dynamisch gibt sich der Denon schnell und zackig. Tonal weist er eine eher leichte denn betont sonor-warme Mittenwiedergabe auf. Ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis. Test Denon DA-300USB

Preis: 399 Euro

hifi-test BMC DAC & Genelec-Boxen
Genelec M040 und BMC Audio PureDAC

17.11.2013 | Die Genelec M040 machen am Mischpult wie am Desktop und mit Sicherheit auch im Wohnraum eine sehr gute Figur. Sie spielen tonal neutral, besitzen eine preisklassentypische Grob- und Feindynamik und dürfen in Sachen Bühnendarstellung als besondere Talente durchgehen. Natürlich greifen im Tiefbass irgendwann die klassischen Kompaktbox-Limitierungen. Der hochdynamische B.M.C.-DAC passt „charakterlich“ sehr gut zu den Genelecs. Es gibt zwar D/A-Wandler, die im Bassbereich voluminöser klingen, hierfür kann der PureDAC jedoch auch bis in unterste Lagen mit einer besonders detaillierten und präzisen Abbildung punkten. Test Genelec M040 und BMC Audio PureDAC

Preis: 1.200 Euro

hifi-test Audiofly Revel D Starter Set
Audiofly Revel D Starter Set
Fairaudio Award

28.08.2013 | Ein D/A-Wandler, der drahtlos Musik überträgt und dabei weder die Installation spezieller Treiber noch ein WLAN voraussetzt. Dabei ebenso einfach und sicher im Handling wie klanglich angenehm: Tönt es doch neutral und ohne jedwede „digitale Härten“. Gegenüber teureren, konventionellen Wandlern einen Deut druckloser und räumlich etwas flächiger. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Test Audiofly Revel D Starter Set

Preis: 258 Euro
(ohne Digitalausgänge: 198)

hifi-test Electrocompaniet ECD 2
Electrocompaniet ECD 2

12.08.2013 | Der Electrocompaniet-DAC überzeugt nicht nur mit einer balancierten Tonalität und hoher Auflösung, der ECD 2 besitzt auch eine präzise, offen-involvierende Raumdarstellung und vor allem ein lebendiges Rhythmus- und Timinggefühl - mit ihm hat die Musik Energie und Unmittelbarkeit. Dieser norwegische D/A-Wandler bietet viel Klang fürs Geld. Test Electrocompaniet ECD 2

Preis: 2.390 Euro

hifi-test Arcam FMJ D33
Arcam FMJ D33

17.07.2013 | Ein D/A-Wandler, der, so der Test-Autor, in gewisser Weise „mit Laborqualität“ aufwartet: Ob Tonalität, Feindynamik, Grobdynamik, Auflösung oder Detailreichtum - der FMJ D33 tönt durchweg hochakkurat. Gleichzeitig ist er aber auch eine - ohne vordergründige Effekthascherei auskommende - „Spaßmaschine“, der es gelingt, den Vortrag stets flüssig, spannend, involvierend und knackig zu gestalten. Test Arcam FMJ D33

Preis: 3.000 Euro

hifi-test Accustic Arts Streamer ES
Accustic Arts Streamer ES

06.05.2013 | Stupende Detailgenauigkeit, eine luftige, zu jeder Zeit präzise Bühnenabbildung sowie anspringende Dynamik zählen zu den Stärken dieses sich tonal zudem hochneutral gebenden Netzwerk-Players. Test Accustic Arts Streamer ES

Preis: 3.990 Euro

hifi-test Phonosophie DAC1
Phonosophie DAC1

10.04.2013 | Ein dynamisch agierender D/A-Wandler, der bei aller Spielfreude gleichzeitig ein angenehm unaufgeregtes, „unnervöses“ und letztlich natürliches Klangbild abliefert. Ursächlich sind hierfür nicht zuletzt eine sehr fokussiert-plastische Bühnendarstelllung sowie eine hervorragende (Klangfarben-)Differenzierung, aber auch die aufs letzte Quäntchen Glanz verzichtende Hochtonwiedergabe. Reichlich Schnittstellen bietet der DAC1 zudem. Test Phonosophie DAC1

Preis: 3.900 Euro

hifi-test Advance Acoustic MDX 600 D/A-Wandler DAC
Advance Acoustic MDX 600

13.12.2012 | Ein vergleichsweise preisgünstiger D/A-Wandler, der nicht nur mit umfangreicher Schnittstellenvielfalt daherkommt, sondern auch klanglich überzeugt: Spielfreudig-rhythmisch, tonal auf der neutralen Seite und frei von digitalen Härten tönt er mit teureren DACs auf Augenhöhe. In Sachen Hochtonauflösung dagegen etwas limitiert. Test Advance Acoustic MDX 600

Preis: 450 Euro

hifi-test Audiolab M-DAC
Audiolab M-DAC

26.10.2012 | Sehr gut ausgestatteter, praxisnaher Wandler, mit entschlackt und klar wirkenden Mitten, im positiven Sinne unauffälligen Höhen und einem bis ins absolute Untergeschoss drahtig und konturiert gestaltetem Tiefton. Der M-DAC wirkt dynamisch involvierend und besitzt eine präzise Raumausleuchtung. Sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Test Audiolab M-DAC

Preis: 799 Euro

hifi-test MF-m1-ts2
Musical Fidelity M1 Clic, CDT und PWR
Fairaudio Award

05.10.2012 | Das „universelle Musik-Kontroll-System für digitale und analoge Quellen“ macht seinem Namen alle Ehre, befand der Autor im Test. Klanglich gehört der M1 CLiC zu den sehr dynamischen Vertretern der Zunft. Er spielt tonal ausgewogen und Auflösung wie Feinzeichnung sind preisklassenbezogen in Ordnung. Zusammen mit dem hier ebenfalls getesteten CD-Laufwerk M1 CDT gewinnt die Auflösung noch. Was Rhythmus, Dynamik und Tempo angeht, spielt die Endstufe M1 PWR weit über dem Klassendurchschnitt. Tonal tendiert der Verstärker in eine etwas wärmere Richtung. Bässe stellt er kontrolliert in den Raum. Test Musical Fidelity M1 Clic, CDT und PWR

Preis: 749 Euro bis 1.699 Euro
(CD-Transport 749 Euro, Streamer/DAC 1.699 Euro, Endstufe 1.049 Euro)

Billboard
bFly Audio