hifi tests: All-In-One-Lösungen

Die große Kompaktanlagen-Test-Übersicht aus 2023: Hier finden Sie Testberichte von klassischen sowie streamingfähigen All-in-one-Geräten. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Technics SA-C600 & SB-C600: Komplettanlage im Test
Technics SA-C600 und SB-C600

13.09.2022 | Diese Kompaktanlage und Lautsprecher sind auch einzeln erhältlich. So oder so werden eine knackige Impulswiedergabe und ein überraschend erwachsener Tiefton geboten. Offenbar weniger für romantisch veranlagte Warmhörer gedacht, kommen Fans eines „Hallo-wach-Klangbilds“ voll auf ihre Kosten. Test Technics SA-C600 und SB-C600

Preis: 999 Euro bis 1.998 Euro

hifi-test Block CVR-100+ MKIII: Streamingverstärker, Receiver, All-in-one-Gerät
Block CVR-100+ MKIII

02.07.2022 | Klar geht mit Blick auf die einzelnen Klangaspekte überall noch mehr – etwa mehr Wumms unten rum und mehr ätherische Transparenz oben rum. Doch die Stärke dieses All-in-one-Systems ist vielmehr seine Ausgeglichenheit, ganz unabhängig von der bevorzugten Musikrichtung. Die komplette Ausstattung findet in der „klanglichen Allroundigkeit“ also ihr Pendant – und das zu einem sehr fairen Preis. Test Block CVR-100+ MKIII

Preis: 1.299 Euro

hifi-test
IOTAVX NP3

12.03.2022 | Allein das Preis-Feature-Verhältnis ist schon ziemlich gut. Doch dieses Kombi-Gerät aus Netzwerkplayer, CD-Spieler, DAC und Radio klingt auch sauber: Tonal neutral, dynamisch und räumlich weitläufig. In Sachen Auflösung eher etwas lässig als analytisch unterwegs. Test IOTAVX NP3

Preis: 599 Euro

hifi-test AVM Inspiration CS 2.3 - CD-Streaming-Receiver | fairaudio
AVM Inspiration CS 2.3

14.10.2021 | Dieses All-in-one-Gerät verbindet Schnittstellenvielfalt mit klanglicher Klarheit: Tonal neutral bis minimal leichter unterwegs, überzeugt der AVM mit toller Dynamik und guter Auflösung. Die Bühne ist etwas kompakter geraten, die Abbildung erfolgt allerdings mustergültig präzise. Test AVM Inspiration CS 2.3

Preis: 4.990 Euro

hifi-test Technics SC-C70MK2 und Technics SC-C70
Technics Ottava SC-C70 MK2 versus SC-C70

12.12.2020 | Im Vergleich zum Vorgänger legt die MK2-Version dieses All-in-One-Systems insbesondere in den subtileren Klangbereichen wie Abbildungspräzision, Feindynamik und Auflösung noch einmal zu. Natürlich kommt man mit klassischen Stereosystemen und zwei getrennten Lautsprechern noch weiter, gleichwohl ist das SC-C70MK2 so etwas wie ein Qualitätsstandard, an dem sich andere Komplettlösungen der Bis-eintausend-Euro-Klasse messen lassen müssen. Test Technics Ottava SC-C70 MK2 versus SC-C70

Preis: 899 Euro

hifi-test Ruark R§
Ruark R3 Mk1

19.11.2020 | Dieses streamingfähige All-in-one-System bietet klassischen Look, zeitgemäße Technik, ist intuitiv bedienbar und mit einem Klangbild gesegnet, das sich dank Klarheit, Plastizität und „stressfreiem Fluss“ vor so manchem kompakten Setup konventioneller Machart nicht verstecken muss – auch wenn es eine ausgewachsene HiFi-Anlage natürlich nicht ersetzen kann. Test Ruark R3 Mk1

Preis: 799 Euro

hifi-test Technics Ottava SC-C70 von vorne
Technics SC-C70

03.12.2018 | Diese stramingfähige „Kompaktanlage“ mit CD-Player vermag mit ihrem Klangbild auch anspruchsvollen Hörern Freude zu bereiten. Erstaunlich gute räumliche Abbildung, Hochtonauflösung und feindynamische Differenzierung. Im Bass natürlich nicht wirklich physisch spürbar und auch kein Ausbund an Präzision, aber gleichwohl souveräner klingend, als die kompakte Größe des SC-C70 es vermuten ließe. Test Technics SC-C70

Preis: 890 Euro

hifi-test
AVM Ovation CS 8.2

16.09.2017 | Dieses All-in-One-Gerät ist bestens für Hörer geeignet, die ihren Ohren Gutes in Sachen Kontrolle, Straffheit sowie Frische und Auflösung tun möchten, ohne dabei eine klangliche Abmagerungskur in Kauf nehmen zu wollen. Stimmen werden sehr frei und offen dargestellt. Tonal sortiert sich der dynamisch-explosive AVM auf der leicht schlanken Seite ein. Test AVM Ovation CS 8.2

Preis: 10.990 Euro

hifi-test Technics SU-C550
Technics SU-C550

14.12.2016 | Gerade das Gesamtbild aus Akustik, Optik und Technik wirkt bei diesem CD/Netzwerk-Verstärker stimmig. So trägt sein Einmesssystem dazu bei, dass Schallwandler „maßgeschneidert“ betrieben werden können, während der Toploading-CD-Spieler auch den Augen schmeichelt. Der SU-C550 liefert ein leichtfüßig-federndes Klangbild, mit einem kontrollierten, aber nicht abgrundtiefen Bass, einem für diese Preisklasse ungewohnt linear-realistischen Mittelton sowie einem abgerundeten, langzeittauglichen Charakter im Hochton. Test Technics SU-C550

Preis: 1.299 Euro

hifi-test Musical Fidelity M6 Encore Connect
Musical Fidelity M6 Encore Connect/225

04.12.2016 | Netzwerkplayer inklusive eigener Festplatte, DAC, CD-Spieler und -Ripper sowie Vorstufe: Musical Fidelitys Encore Connect bietet dem audiophilen Realo funktional im Grunde alles, was er braucht – und das in einem Gehäuse. Klanglich wird dank sehr guter Auflösung, tonal ausgewogener Balance und transparenter Gangart ebenfalls eine Menge geboten. Für 1.000 Euro extra bekommt der Encore noch kräftige Endstufen dazu. Test Musical Fidelity M6 Encore Connect/225

Preis: 4.299 Euro

hifi-test Arcam Solo Music
Arcam Solo Music

29.06.2016 | Wenig wählerisch im Umgang mit Quellen und Zielen von Audiomaterial, liefert Arcams netzwerkfähiger All-in-one-Receiver insgesamt einen tonal ausgewogenen, wenngleich eher straff-detaillierten denn romantisch-warmen Klang – und dynamisch eine großartige Leistung. Der „Solo Music“ geht als flexible, gut klingende und praktische Musikstation durch und bietet viel Gegenwert fürs Geld. Test Arcam Solo Music

Preis: 2.200 Euro

hifi-test Micromega MySystem
Micromega MySystem

03.06.2015 | Wenn man Micromegas MySystem als das sieht, was es ist, nämlich eine moderne, preiswerte Kompaktanlage für Hörer mit audiophilem Anspruch, liefert es eine sehr würdige Leistung. Bei einem Preis, den manche Klangverliebte für einen Tonarm, ein einziges Kabel oder Boxenfüsschen ausgeben, erhält man ein Set aus aufeinander abgestimmten Bestandteilen, welches weit über ein „Vernunftsystem“ hinausgeht. Test Micromega MySystem

Preis: 899 Euro

Billboard
Elac Connex DC41