hifi tests

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Der SACD/CD-Player Denon DCD-3000NE
Denon DCD-3000NE

21.03.2025 | Dieser SACD-Player vermag den Hörer mit toller Dynamik und Spielfreude sowie einer fantastischen räumlichen Abbildung förmlich in den Bann zu ziehen. Er regt eher zum aktiven Hören an, als dass er den gemütlichen Kuschelrocker anspricht. Sensationell gute Verarbeitung. Test Denon DCD-3000NE

Preis: 2.499 Euro

hifi-test Teufel Kombo 62: CD-Receiver im Test bei fairaudio
Teufel Kombo 62

17.03.2025 | Dieser CD-Receiver entpuppt sich als idealer Alltagsbegleiter für Hörer, die einen mächtigen, wenn auch nicht maximal trockenen Bass, sonore Mitten und niemals hart werdende Höhen schätzen. Grobdynamisch in der Preisklasse weit vorn. Die Bühne gibt sich weiträumig, das Auflösungsvermögen durchschnittlich. Test Teufel Kombo 62

Preis: 600 Euro

hifi-test Der True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer Technics EAH-AZ100
Technics EAH-AZ100

13.03.2025 | Ein druckvoller, tiefer Bass und ein schnelles detailliertes Klangbild stehen auf der Habenseite, dieses zudem angenehm langzeittauglich klingenden In-Ear-Kopfhörers. Tonal nicht hundert Prozent neutral abgestimmt. Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, sehr gutes ANC. Test Technics EAH-AZ100

Preis: 299 Euro

hifi-test Raidho X2.6: Standlautsprecher im Test bei fairaudio
Raidho X2.6

09.03.2025 | Dieser Standlautsprecher verfügt über ein hervorragendes Auflösungsvermögen und projiziert eine völlig freie, weite und nach vorne ausgedehnte Musikbühne in den Raum. Der Bass ist kräftig, aber feinfühlig regelbar. Grobdynamisch angesichts der Größe in Ordnung, fürs Geld ginge aber mehr. Feindynamisch hellwach. Test Raidho X2.6

Preis: 21.000 Euro

hifi-test
Teac UD-507

05.03.2025 | Das Kombigerät aus DAC, Kopfhörer- und Vorverstärker punktet mit explosiver Dynamik, filigraner Auflösung und einem soliden Bassfundament mit „Kick“. Die eher schlanken Mitten passen ins Bild einer hochauflösenden Komponente – wer Grundtonwärme besonders schätzt, kommt hier weniger auf seine Kosten. Test Teac UD-507

Preis: 1.899 Euro

hifi-test Die Netz-, Cinch, XLR- und Lautsprecherkabel aus der Nordost-Tyr-2-Serie
Nordost Tyr 2

01.03.2025 | Denken Sie sich Ihr Klangbild – dynamisch, detailbezogen und räumlich – mit festeren, definierten Konturen, mit weniger Unordnung in den Binnentexturen von Tönen und in ihren Obertonauren sowie mit mehr Hintergrundschwärze, wenn Sie ein Netz-, NF- oder Lautsprecherkabel aus Nordosts Tyr-Serie nutzen. Das Lautsprecherkabel trägt aber zudem eine leicht nüchterne Note in die Musik. Test Nordost Tyr 2

Preis: 3.925 Euro bis 12.170 Euro

hifi-test 300B-Tube-Rolling mit Röhren von Western Electric, PSVANE, Cayin | Test fairaudio
PSVANE ACME 300B und Western Electric 300B

25.02.2025 | Schon die Serienbestückung des Cayin CS-300A bietet die klanglichen Vorzüge der 300B-Endröhre, gewisse Abstriche im Bass müssen freilich gemacht werden. Gerade hier und im dynamischen Bereich punktet hingegen das Modell von PSVANE. Die „DNA“ einer 300B – Klangfarbenreichtum, holographische Abbildungsfähigkeit, emotionale Ansprache – transportiert wiederum die Western Electric am überzeugendsten. Test PSVANE ACME 300B und Western Electric 300B

Preis: 1.095 Euro bis 1.698 Euro
(PSVANE/Western Electric)

hifi-test Lindemann Streamingverstärker Woodnote Combo und Lautsprecher Move Mini
Lindemann Woodnote Combo

21.02.2025 | Tonal absolut neutral, aber nie blutleer: So könnte man den Klangcharakter dieses Streamingverstärkers zusammenfassen. Zudem spielt der Amp dynamisch anmachend "schnell". Eine Klanglupe ist er aber nicht, der Woodnote Combo betont eher die emotionalen als analytischen Aspekte des Musikgenusses. Test Lindemann Woodnote Combo

Preis: 2.249 Euro

hifi-test
Norma Audio Revo DS-2

17.02.2025 | CD-Player und D/A-Wandler, der durch seinen entspannten Grundcharakter (enormer Tiefgang, geschmeidige Höhen, leicht warme Mitten) eher den Genusshörer anspricht als den Analytiker – der aber die hohe Auflösung und Feindynamik schätzen dürfte. Grobdynamisch in Ordnung, aber da geht noch mehr. Test Norma Audio Revo DS-2

Preis: 4.998 Euro bis 5.198 Euro
(Silber/Schwarz)

hifi-test Der Standlautsprecher Canton Townus 100 in der Ausführung Nussbaum
Canton Townus 100

13.02.2025 | Im Bass sehr tiefreichend und lässig souverän, im Hochton schön flirrend-offen - zudem wartet dieser kräftige Standlautsprecher mit Schmelz und Vollmundigkeit in den Mitten auf. Insgesamt einen Tick wärmer, runder abgestimmt, die Townus 100 ist eher ein Genussmittel, als dass sie an einen sachlich abgestimmten Studiomonitor erinnert. Test Canton Townus 100

Preis: 3.398 Euro bis 3.598 Euro

hifi-test Beyerdynamic DT 1770 & DT 1990 PRO MKII: Kopfhörer im Test | fairaudio
Beyerdynamic DT 1770 PRO MKII und DT 1990 PRO MKII

05.02.2025 | Beide Kopfhörer spielen neutraler als ihre Vorgänger, zeigen aber noch dezent den klassischen Charakter: Höhen und Bässe sind leicht unterfüttert, doch der „Biss“ ist zurückgenommen. Das Auflösungsvermögen ist fabelhaft, die Räumlichkeit hervorragend – beim offenen 1990 aber noch weitläufiger als beim geschlossenen 1770. Test Beyerdynamic DT 1770 PRO MKII und DT 1990 PRO MKII

Preis: 549 Euro

hifi-test Der Vollverstärker Audio Analogue Maestro 2.0
Audio Analogue Maestro 2.0

31.01.2025 | Ein durch und durch analoger, sehr kraftvoller Vollverstärker mit einem auffallend reinen Klangbild samt vielbeschworenen „schwarzen Hintergrund“, vor dem sich jede musikalische Aktion – sei sie noch so klein – extrem sauber entfalten kann. Ausnehmend natürliche Klangqualität. Amtlicher Tiefgang, in den aller untersten Lagen (und nur dort) keine ultimative Strukturiertheit. Test Audio Analogue Maestro 2.0

Preis: 17.990 Euro

Billboard
Homeaudio von JBL
1