hifi tests

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Der PureAudio Lotus DAC5 SE - D/A-Wandler im Test bei fairaudio
PureAudio Lotus DAC5 SE

20.09.2023 | Dieser DAC kombiniert studiohaft neutrale Tonalität mit hoher Auflösung und einer dynamischen Gangart. Im Tiefbass ist noch mehr möglich, so auch bei der Plastizität der Abbildung. Gute Schnittstellenauswahl inklusive I2S. Test PureAudio Lotus DAC5 SE

Preis: 3.150 Euro

hifi-test Teac VRDS-701 - CD-Player und DAC im Test bei fairaudio
Teac VRDS-701

16.09.2023 | Schwer verarbeiteter, lautstärkeregelbarer CD-Player/DAC, der sich im Bass und Mittenband auf der neutralen Linie bewegt und allenfalls im Hochton etwas darüber hinausweist. Tolle Grob- und Feindynamik, der Teac spielt schön zackig. Die Raumdarstellung entspricht den Erwartungen an ein Gerät dieser Klasse. Test Teac VRDS-701

Preis: 2.499 Euro

hifi-test Métronome DSS 2 - Streaming Bridge/ Digital Transport
Métronome DSS 2

12.09.2023 | Karg ausgestattet ist diese Streaming Bridge. Klanglich dafür tonal unbestechlich neutral, hochauflösend sowie mit stupender Impulswiedergabe gesegnet und mithin ein absoluter Tipp, sofern man sich nicht zu den Fans romantischer Klangabstimmungen zählt. Anschlussseitig auf I2S und S/PDIF beschränkt, ein USB-Ausgang ist nicht vorhanden. Test Métronome DSS 2

Preis: 4.590 Euro

hifi-test SPL Diamond | regelbarer DAC / D/A-Wandler
SPL Diamond

08.09.2023 | Ein regelbarer DAC mit tonal absolut neutralem Charakter und feinsinniger, aber keineswegs betont analytischer Auflösung sowie toller Räumlichkeit. Mit überbrückter Lautstärkeregelung klanglich noch organischer. Test SPL Diamond

Preis: 2.499 Euro

hifi-test Manley Steelhead RC (Phonovorstufe) & Snapper (Röhren-Endstufe) | Test fairaudio
Manley Steelhead RC & Snapper

05.09.2023 | Drei Phonozweige plus Line-Input bietet diese Röhrenvorstufe, die zu den dynamischsten Vertretern ihrer Zunft gezählt werden kann. Die Monos besitzen ordentlich Power und überraschen mit röhrenuntypisch festem Bass. Tonal eher wärmer unterwegs – und „bigger than life“, was die Abbildung angeht. Test Manley Steelhead RC & Snapper

Preis: 27.873 Euro
(Steelhead: 13.998 Euro | Snapper: 13.875 Euro)

hifi-test Plattenspieler Pro-Ject X1 B im Test
Pro-Ject X1 B | Pro-Ject Phono Box S3 B

01.09.2023 | Sowohl der Plattenspieler als auch der Phonovorverstärker bieten trotz der bodenständigen Preisgestaltung die Möglichkeit einer vollsymmetrischen Signalführung. Was sich klanglich lohnt! Der Star des Duos ist die Phonostufe. Test Pro-Ject X1 B | Pro-Ject Phono Box S3 B

Preis: 399 Euro bis 999 Euro
(Phonovorstufe und Plattenspieler)

hifi-test Canton GLE 90: Standlautsprecher im Test bei fairaudio
Canton GLE 90

26.08.2023 | Dieser Standlautsprecher überzeugt mit tiefem, ausgeglichenem Bass, anspringender Dynamik und einer weitläufig-breiten Raumabbildung. Auch mit nichtaudiophilem Material vermittelt er Hörspaß. Ein „Auflösungswunder“ ist die Canton nicht, was man angesichts der Preisklasse aber auch nicht erwarten kann. Test Canton GLE 90

Preis: 1.098 Euro

hifi-test Innuos Pulsar - Netzwerkplayer /Streaming-Bridge | Test fairaudio
Innuos Pulsar

21.08.2023 | Streaming-Bridge mit leicht sonorer Tonalität und freier, offen-involvierender Raumdarstellung. Die Einzelklänge werden eher etwas üppiger gezeichnet, wirken wie „aus Fleisch und Blut“. Hinzu gesellt sich ein sehr gutes Auflösungsvermögen. Lässt sich auch als Roon-Player einsetzen. Test Innuos Pulsar

Preis: 5.499 Euro

hifi-test Rogers LS5/9 Classic | Lautsprecher / BBC-Monitor | Test fairaudio
Rogers LS5/9 Classic

15.08.2023 | Diese Kompaktlautsprecher überzeugen mit realitätsgetreuer Wiedergabe von Stimmen und akustischen Instrumenten sowie unterm Strich natürlich-kohärentem Klangbild. Der Tiefgang des Basses ist weniger ausgeprägt, dafür ist er dynamisch äußerst spielfreudig unterwegs. Test Rogers LS5/9 Classic

Preis: 6.900 Euro

hifi-test Die Lautsprecherkabel Kimber 12TC All Clear, Kimber 8TC All Clear und Kimber 4TC All Clear
Kimber 12TC All Clear, 8TC All Clear & 4TC All Clear

09.08.2023 | Hohe Reinheit und Transparenz zeichnen diese drei Lautsprecherkabel aus - unterm Strich wird ein angenehm organisch anmutendes Klangbild befördert. Insbesondere der Bassdruck variiert hingegen innerhalb des Trios. Test Kimber 12TC All Clear, 8TC All Clear & 4TC All Clear

Preis: 730 Euro bis 2.040 Euro

hifi-test PrimaLuna EVO 300 | Röhrenvollverstärker | Test fairaudio
PrimaLuna EVO 300

04.08.2023 | Dieser Röhrenvollverstärker saugt den Hörer förmlich in die Musik, legt deren Seele frei und lädt zu langen Hörsessions ein, was auch an seiner jegliche Langeweile vertreibenden Grobdynamik liegt. Die Höhen wirken im Ultralinear-Modus einen Tick frischer, als man das von Röhrenamps gewohnt sein mag. Test PrimaLuna EVO 300

Preis: 4.890 Euro

hifi-test Tsakiridis Hermes | Röhren-Vollverstärker | Test fairaudio
Tsakiridis Hermes

28.07.2023 | Klassischer Röhrenvollverstärker mit leicht warmem Grundtenor, schönen Klangfarben, einem angenehm satten Bassbereich und „reichhaltigen“ Höhen. Beeindruckend weitläufige und tiefe Bühne mit etwas größerer Abbildung einzelner Klänge. Test Tsakiridis Hermes

Preis: 2.300 Euro

Billboard
HMS
1