Morgens wird der Lieblingssender gehört, abends drehen ein paar LPs oder CDs – und zwischendrin streamt es von der Playlist. Alles kein Problem mit dieser All-in-one-Lösung: Test Magnat MC 400
Test: Magnat MC 400 All you can hear
Test: Magnat MC 400 All you can hear
Morgens wird der Lieblingssender gehört, abends drehen ein paar LPs oder CDs – und zwischendrin streamt es von der Playlist. Alles kein Problem mit dieser All-in-one-Lösung: Test Magnat MC 400
Aune S9c Pro: Neuer Referenz-DAC mit Kopfhörerverstärker
07.06.2023 | Aune kündigt einen Nachfolger für seinen erfolgreichen S6 Pro an: Der neue Referenz-DAC mit Kopfhörerverstärker hört auf den Namen Aune S9c Pro und folgt einem konsequent audiophil anmutenden Ansatz. Aune ... Weiterlesen
Seit 2007 berichtet das HiFi-Test-Magazin fairaudio ausführlich und nachvollziehbar über die Themen Stereo, Audio und High End: Auf der Startseite finden Sie die neuesten Testberichte, HiFi-News und HiFi-Messeberichte sowie Musikrezensionen. Unser umfangreiches Testarchiv ist übersichtlich in die Kategorien Lautsprecher, Verstärker, DAC & Streaming, Phono etc. gegliedert. Das HiFi-Lexikon erklärt über 200 Fachbegriffe aus dem Bereich der Audiotechnik. Abonnieren Sie gerne unseren RSS-Feed bzw. unsere Facebook- und Twitter-Auftritte. Wenn Sie wissen möchten, welche Köpfe sich hinter dem fairaudio-HiFi-Magazin verbergen, klicken Sie einfach auf die Über-uns-Vorstellung. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Messebericht: High End 2023 in München
Mensch + Maschine01.06.2023 | Die Münchener High End ist das ideale Event, um Fachleute und musik- wie technikbegeisterte Menschen zu treffen – sowie neueste Audiolösungen in Augen- und Ohrenschein zu nehmen. Unser ausführlicher Messebericht: Messebericht High End 2023 in München
Test: Abacus Ampino 20 Dolifet
Puristisch pegeln28.05.2023 | Diese kleine, regelbare Endstufe lässt sich auch als minimalistischer Vollverstärker einsetzen. Über Power, Purismus und puren Sound: Test Abacus Ampino 20 Dolifet
Plattenkritik: Kate NV | Model/Actriz | NECRØ
Wow + Wumms27.05.2023 | Bunte Klangkaleidoskope, Walls of Sound mit Wumms und ein bisserl Düsternis – drei neue Alben, drei markante Charaktere: Plattenkritik Kate NV | Model/Actriz | NECRØ
Test: Pink Faun Interlink LAN & LAN Isolator
Im Reich der Mythen?23.05.2023 | Macht es klanglich einen Unterschied, wie man seine Ethernetstrecke aufbaut? Dieser Frage sind wir mithilfe eines LAN-Kabels und -Isolators nachgegangen: Test Pink Faun Interlink LAN & LAN Isolator
Plattenkritik: Palm | Young Fathers | Amber Arcades
Abrupte Wechsel & Träumereien22.05.2023 | Manchmal muss man sich Songs intensiver erhöhen. Bisweilen laden sie aber auch ganz einfach zum Träumen ein. Beides geht mit diesen drei Alben: Plattenkritik Palm | Young Fathers | Amber Arcades
Test: Luxman L-507Z
Neue Tradition18.05.2023 | Künftig basieren alle Vollverstärker von Luxman auf Class-AB-Topologien – wir hatten das erste Mitglied der neuen Z-Serie zu Gast und durften Bewährtes wie Neues erleben: Test Luxman L-507Z
Test: Cambridge Audio CXN (V2)
Play it again, CXN!14.05.2023 | Preislich noch dreistellig gehalten, will dieser Netzwerkplayer im Hörraum einen deutlich höheren Stellenwert einnehmen. Nomen est omen - stellen wir ihn doch einfach mal ins Rack: Test Cambridge Audio CXN (V2)
Plattenkritik: Special Interest | Beatenberg | Yeah Yeah Yeahs
Rare Mischung13.05.2023 | Das gilt nicht nur für die neue Platte von „Special Interest“, die – als wäre es das Natürlichste von der Welt – House und Punk kombiniert, sondern auch für die beiden anderen, etwas ruhigeren und nachdenklicheren Alben: Plattenkritik Special Interest | Beatenberg | Yeah Yeah Yeahs
Test: Vicoustic Akustik-Elemente
Raumakustik mit Rezept09.05.2023 | Anamnese, Diagnose - und dann die richtigen Mittelchen: So lässt sich das Vorgehen des Raumakustikspezialisten Vicoustic auf den Punkt bringen. Wir haben einen unserer Hörräume entsprechend verarzten lassen: Test Vicoustic Akustik-Elemente
Test: Esoteric N-05XD
Gar nicht esoterisch05.05.2023 | Nein, rätselhaft ist an diesem Streaming-DAC rein gar nichts – sein Auftritt im Hörraum gerät sogar sehr konkret: Test Esoteric N-05XD
Event: Acapella Hyperion im Test
Darf es etwas mehr sein?01.05.2023 | Nämlich so um die 600 Kilogramm Lautsprechertechnik, acht 15-Zöller und vier Hörner inklusive? Tja, wer kann dazu schon nein sagen. Allerdings mussten wir in diesem Fall die Lautsprecher besuchen, statt wie sonst sie uns: Event Acapella Hyperion im Test
Test: Krell K-300i
Natürlich kernig27.04.2023 | Nüchternes Design sowie eine musikalische Seele, die das Äußere beinahe Lügen straft – ein Vollverstärker, der in vielerlei Hinsicht Spannung verspricht: Test Krell K-300i
Test: Parasound Halo P6 und A23+
Die Mischung macht’s23.04.2023 | Das Motto gilt im Tonstudio wie beim Musikgenuss daheim. Diese Vor-End-Kombi haben wir in beiden Settings gehört – und sie folgt ebenfalls einer klaren Devise: Test Parasound Halo P6 und A23+
Test: Paradigm Founder 100F
Raffiniert perforiert19.04.2023 | Die Founder-Serie von Paradigm wartet mit „Perforated Phase Aligning“-Akustiklinsen auf, die den Topmodellen der Kanadier entlehnt sind. Und auch sonst gibt sich dieser Standlautsprecher alles andere als knausrig: Test Paradigm Founder 100F
Test: PMC twenty5.21i
Die Profis15.04.2023 | Mit ihren schmucken Furnieren zielen diese Kompaktlautsprecher auf den Wohnzimmereinsatz - doch ihre Studio-Gene sind kaum zu überhören: Test PMC twenty5.21i
Test: Audio Analogue ABsolute
AB geht’s!11.04.2023 | Wer A sagt, kann auch AB sagen, dachten sich offenbar die italienischen Entwickler von Audio Analogue, und spendierten ihrem Top-Vollverstärker gleich zwei Betriebsmodi. Und einen ziemlich einzigartigen Klangcharakter: Test Audio Analogue ABsolute
Plattenkritik: Henrik Freischlader | DeWolff | Oddgeir Berg Trio
Im Retro-Style vorwärts09.04.2023 | Henrik Freischlader und DeWolff holen „goldene Zeiten“ in die Gegenwart – und das mit analoger Aufnahmetechnik und warmen Klangfarben. Auch das Oddgeir Berg Trio setzt auf Atmosphäre: Plattenkritik Henrik Freischlader | DeWolff | Oddgeir Berg Trio
Test: Block CVR-200
En Bloc!05.04.2023 | Ein einzelner Block – und viele Features: Dieser All-in-one-Verstärker will im Test zeigen, was er alles kann. Und vor allen Dingen, wie gut er es kann: Test Block CVR-200
Plattenkritik: Ghost Woman | Fievel Is Glauque | Benjamin Clementine
Euphonisch experimentell04.04.2023 | Eher experimentell als kommerziell geht es bei diesen drei hörenswerten Alben zu – und dabei bleibt's stets authentisch: Plattenkritik Ghost Woman | Fievel Is Glauque | Benjamin Clementine