Demnächst im Test:

Billboard
SoReal Audio

HiFi-Lexikon: Upsampling

Das Upsampling als solches macht im Grunde nichts anderes als das Oversampling, ist diesem schaltungstechnisch aber vorgelagert und arbeitet im Gegensatz zum Oversampling (mit seinen ganzzahligen Vielfachen von 44,1kHz) mit asynchronen Taktraten (wie zum Beispiel 48kHz, 96kHz, 192kHz). Ziel des Upsamplings ist gemeinhin die Bekämpfung des Jitters. Die im Zuge des Upsamplings häufig vorgenommene Erhöhung der Wortbreite (meist auf 20 oder 24 Bit) macht u.a. bei leisen Klangereignissen – die im Ursprung eventuell nur durch zwei oder drei Bits beschrieben werden – eine Hochrechnung der Kodierung auf beispielsweise fünf oder sechs Bits möglich, was deren weitere Verarbeitung erleichtern kann.

Das Ganze wird von vielen Stellen allerdings auch kritisch betrachtet: Robert Harley beleuchtet in seinem Buch „The Complete Guide To High-End Audio“ beispielsweise den Begriff der „Marketing-Bits“. Altmann kritisiert auf www.jitter.de, dass Upsampling zwar den messbaren Jitter reduziere, nach dem Hochrechnen das Signal aber nicht mehr das Gleiche sei – es beinhalte den Zeitfehler nun unmittelbar und sei qualitativ unumkehrbar verändert. Auch die Probleme des asynchronen Hochrechnens werden bisweilen thematisiert.

Billboard
Kimber Aktion-5-24

Zurück zur Lexikon-Übersicht


Verwandte Artikel: Digitaltechnik

Alias-Effekt / Aliasing | Asynchroner Modus | Bittiefe (digitale Wortbreite) | Bluetooth AAC, aptX, aptX-HD | D/A-Wandlung mit Ladder-DAC oder R2R-Netzwerk | Direct Stream Digital (DSD) | FLAC-Format: Verlustfreie Komprimierung von Audiodateien | Jitter | MQA (Master Quality Authenticated) | NAS Server (Network Attached Storage) | Netzwerkplayer (Streaming-Client, Renderer) | Oversampling | Samplingrate / Samplingfrequenz / Abtastrate | Streaming | UPnP-Standard (Universal Plug and Play) und DLNA | Upsampling | USB-Audio - synchroner, adaptiver & asynchroner Modus | WLAN Audio-/Musik-Daten: IEEE 802.11g bis 802.11ax (WiFi 6/6E) | Lexikon