Demnächst im Test:

Billboard
Rose RS250A

HiFi-Lexikon: Klirr

Klirr ist eine harmonische Verzerrung, zum Ursprungssignal kommen also neue Obertöne – ganzzahlige Vielfache der Frequenz des Grundtons – hinzu. Beispielsweise könnten zu einem Testsignal von 100 Hz die Obertöne 200 Hz, 300 Hz, 400 Hz als Klirr-Verzerrung hinzutreten. Der Klirr hat eine wesentlich geringere Amplitude – ist also leiser – als der Ausgangston, zudem fällt die Amplitude mit zunehmender Frequenz des Klirrs (i.d.R.) weiter ab.

Schematische Darstellung:

klirr-spektren-1
Das Gehör ist unterschiedlich stark empfindlich für Klirr-Verzerrungen, im Bassbereich werden höhere Werte geduldet als im Präsenzbereich, dort können schon 0,3% Klirr stören. Die Wahrnehmung von Klirr hängt auch vom musikalischen Programm ab, so ist obertonarme Musik (z.B. Flöte) am meisten gefährdet, da hier die zusätzliche Klirr-Obertöne stärker auffallen, als bei dichten Klängen. Der Klirrfaktor gibt das Verhältnis der harmonischen Verzerrung am Gesamtsignal an.

Billboard
bFly Audio

Zurück zur Lexikon-Übersicht


Verwandte Artikel: Messtechnik

Abstrahlverhalten, Rundstrahlverhalten (Lautsprecher) | Ausgangsimpedanz/-widerstand, Innenwiderstand (Verstärker) | Clipping | Dämpfungsfaktor | Eingangsimpedanz | Fast-Fourier-Transformation (FFT) | Frequenzgang | Gruppenlaufzeit | Impulsantwort | Intermodulation / IM-Verzerrung | Klirr | Musikleistung | Phase | Richtdiagramm (Lautsprecher) | Rundstrahlverhalten (Lautsprecher) | Signal-Rausch-Abstand / Signal-to-Noise Ratio (SNR) | Sprungantwort bei Lautsprechern | Stromlieferfähigkeit (Verstärker) | THD | Verzerrungen bei Audio- und Hifi-Geräten: linear und nicht-linear | Wasserfall-Analyse: Messtechnik bei Lautsprechern | Weißes Rauschen und das menschliche Gehör | Wirkungsgrad von Lautsprechern: Leistung und Schalldruck (dB)