hifi tests: Kopfhörer & Mobiles

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test AKG K361-BT - Teaser
AKG K361-BT

10.10.2020 | Dieser Over-Ear-Kopfhörer klingt im Bass weniger voluminös als so manch anderes Mobilmodell seiner Klasse – dafür sehr schön knackig. Er liefert zudem ausbalancierte, griffige Mitten und Höhen mit feiner Detailzeichnung. Der AKG lässt sich kabelgebunden betreiben, ist aber auch bluetoothfähig. Test AKG K361-BT

Preis: 145 Euro

hifi-test Dan Clark Audio Aeon Closed
Dan Clark Audio Aeon 2 Closed

11.08.2020 | Als einer der wenigen warm abgestimmten Kopfhörer bietet der Aeon 2 Closed einen festen Bassbereich und macht obenrum nicht zu, sondern präsentiert ein schimmerndes Obertonspektrum. Liebhaber großer Bühnenpanoramen kommen weniger auf ihre Kosten – einzelne Klänge geraten aber konturenscharf und plastisch. Test Dan Clark Audio Aeon 2 Closed

Preis: 974 Euro

hifi-test Teufel Airy True Wirless
Teufel Airy True Wireless

30.07.2020 | Dröhnende Bässe, sprühenden Hochton und sonstiges Effekt-Sounding schenkt sich dieser True Wireless In-Ear komplett – und überzeugt stattdessen mit einem stressfreien, reinen und tonal ausbalancierten Klangbild. Eine besondere Stärke ist die Griffigkeit im Bass. Im Hochton wäre etwas mehr Auflösung machbar. Test Teufel Airy True Wireless

Preis: 149 Euro

hifi-test Sendy Aiva Kopfhörer - Magnetostat
Sendy Audio Aiva

01.05.2020 | Dieser magnetostatische Kopfhörer gibt sich durch seinen gezähmten Hochmitten-/Schärfebereich angenehm langzeittauglich. Trotzdem ist die Auflösung hoch. Durchaus kräftiger Bass und Superhochton, vergleichsweise geringe Im-Kopf-Lokalisation. Test Sendy Audio Aiva

Preis: 699 Euro

hifi-test Kennerton Magni
Kennerton Magni

05.02.2020 | Das Klangbild dieses geschlossenen Kopfhörers ist geprägt von federnder Agilität und außergewöhnlicher Transparenz, quer über alle Frequenzbereiche hinweg. Scharf oder artifiziell klingt er nie, doch tonal stets sportlich-schlank, sehr klar und luftig. Test Kennerton Magni

Preis: 690 Euro

hifi-test AKG K371
AKG K371

23.01.2020 | Dieser geschlossene Over-Ear besitzt einen druckvollen Tiefbass und paart ihn mit leicht warmen Mitten und balancierten Höhen, die nie schrill werden. Geboten wird zudem: eine eher kompakte Raumdarstellung, eine sehr gute Auflösung – und unterm Strich viel Klang fürs Geld. Test AKG K371

Preis: 189 Euro

hifi-test Bowers & Wilkins PX7
B&W PX7

22.12.2019 | Bei diesem Bluetooth-Kopfhörer treffen eine starke Noise-Cancelling-Performance mit einem langzeittauglich gehaltenen Klangbild zusammen. Die leicht sonore und basskräftige Gangart passt perfekt zu rockiger und instrumentenlastiger Musik. Feindynamik und Raumeindruck überzeugen. Test B&W PX7

Preis: 399 Euro

hifi-test Beyerdynamic Lagoon ANC, Teaser
Beyerdynamic Lagoon ANC

13.09.2019 | Dieser Bluetooth-ANC-Kopfhörer erlaubt via App eine Klanganpassung ans eigene Gehör. Tonal gibt er sich ausgewogen, besitzt dabei aber einen eher milderen Präsenz- und Höhenbereich. Zu den Stärken zählen der antrittsstarke Bass und die sehr guten räumlichen Fähigkeiten. Test Beyerdynamic Lagoon ANC

Preis: 399 Euro

hifi-test Technics F70N
Technics EAH-F70N
Fairaudio Award

15.08.2019 | Energiegeladene Musik macht mit dem frisch und frei aufspielenden Technics besonders viel Spaß. Sein tonal weitgehend ausgewogener, dabei druckvoller und sehr dynamischer, sauberer und fein differenzierter Klang ist nicht nur für seine Preisliga beeindruckend. Tonal ist der EAH-F70N mit seinem nicht allzu üppigen Grundton gleichwohl eher Sachbearbeiter als Poet. Test Technics EAH-F70N

Preis: 399 Euro

hifi-test AKG K245
AKG K245

18.07.2019 | Dieser offene Kopfhörer spielt tonal balanciert, mit minimal hervorgehobenem Bass, eher rücksichtsvollen Präsenzen und etwas vorsichtiger gehaltenem Superhochton. Sowohl die Klang- als auch die komfortablen Trageeigenschaften prädestinieren ihn für lange Hörsessions ohne Ermüdungserscheinungen. Test AKG K245

Preis: 179 Euro

hifi-test Meze Empyrean Over-Ear-Kopfhörer (Magnetostat)
Meze Empyrean
Fairaudio Award

07.05.2019 | Dieser magnetostatische Over-Ear-Kopfhörer ist ein luxuriöser Verfechter feinster musikalischer Umgangsformen und bietet eine enorm kohärente, angenehm süffige Spielweise. In der Tiefenstaffelung nicht ganz so extrem ausgebaut, punktet er dafür umso mehr mit seinem farbintensiven, geschmeidigen Grundnaturell. Für „Langzeithörer“ wie geschaffen. Test Meze Empyrean

Preis: 2.999 Euro

hifi-test Beyerdynamic Soul Byrd
Beyerdynamic Soul Byrd

03.05.2019 | Dieser In-Ear bietet eine tadellose Passform und überzeugt mit einer milden, nie zu aufdringlichen Musikwiedergabe mit etwas mehr Tiefbass und breiter Bühne. Der Grundton ist leicht angehoben, Höhen und Stimmbereich geben sich dezenter. Test Beyerdynamic Soul Byrd

Preis: 79 Euro

Billboard
SBOOSTER für Elac-Plattenspieler