Die große Kopfhörer-Test-Übersicht aus 2023: Hier finden Sie Testberichte von Over-Ears, On-Ears, In-Ears, ANC- und Bluetooth-Kopfhörern sowie Kopfhörerverstärkern. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:
hifi-test
Apple iPhone & Shure SE530 17.07.2008 | In der Test-Kategorie "Portis" haben die 6moons-Kollegen diesem Gespann einen Award verliehen - das soll was heißen. "Audiophile Hochauflösung" ist freilich nicht zu erwarten, was dem Autoren allerdings gerade gut gefiel. Test Apple iPhone & Shure SE530
Preis: 350 Euro bis 1.000 Euro
hifi-test
Denon-AH-D7000 15.03.2009 | Dieser Kopfhörer verströmt Luxus – optisch wie haptisch. Klanglich überzeugte der Denon AH-D7000 im Test nicht zuletzt aufgrund seiner Feinzeichnung, Bühnenabbildung und Tiefbassqualität. Ein Kopfhörer, an den sich wohl auch Lautsprecherhörer recht schnell gewöhnen werden. Test Denon-AH-D7000
hifi-test
Funk LPA-2a 15.08.2009 | Ein auf den ersten Blick etwas ungewöhnliches Konzept: Der Funk LPA-2a Kopfhörerverstärker kommt ohne Gehäuse daher. Dennoch richtet er sich nicht nur an ausgewiesene Bastler, sondern vor allen Dingen an Hörer, die für vergleichsweise kleines Geld einen klanglich sehr erwachsenen, ausnehmend neutral aufspielenden Kopfhörer-Pre suchen. Test Funk LPA-2a
hifi-test
Archos 7 & DVR Station 17.10.2009 | Ein Mediaplayer samt Dockingstation, Fernbedienung und großer 320GB Festplatte. Noch einen hochwertigen externen DA-Wandler dazu - und schon steht eine ebenso unkomplizierte wie highendige Lösung bereit, mit der das Thema Festplatten-Musik angegangen werden kann. Test Archos 7 & DVR Station
Preis: 399 Euro bis 498 Euro
hifi-test
Sennheiser HD 800 20.11.2009 | Sennheisers großer Kopfhörer zeichnet sich vor allem durch eine frappierend natürliche Wiedergabe aus. Einer sehr neutralen Linie verpflichtet und hochauflösend vorgehend, kann ein ungemein echtes Klangbild die Folge sein - bei entsprechend guten Aufnahmen. Lieblose Produktionen werden allerdings auch als solche kenntlich gemacht. Test Sennheiser HD 800
hifi-test
Audio-Technica ATH-ANC7b, Phiaton PS300NC, Sennheiser PXC450 09.04.2010 | Gut zu klingen und dabei Außengeräusche möglichst fern von den Ohren zu halten - dies ist der an Noise-Cancelling-Kopfhörer gerichtete Auftrag. Mit Blick auf die drei Testkandidaten lautet die entscheidende Frage nun: Sind Sie vielreisender Musikliebhaber, suchen Sie eine geringe Baugröße oder vor allen Dingen eine sehr hohe Dämpfung? Test Audio-Technica ATH-ANC7b, Phiaton PS300NC, Sennheiser PXC450
Preis: 225 Euro bis 399 Euro
hifi-test
Audio-Technica ATH-W1000X 01.02.2011 | Ein Kopfhörer mit einem wunderschön gearbeiteten Holzgehäuse und - auch dank des im Vergleich zum Vorgänger W1000 zugewonnenen Volumens in den Mitten - natürlichen Klangbild, das sich zudem äußerst lebendig und impulstreu zeigt. Die Audio-Technica-typische Höhenwiedergabe sorgt für eine hohe Brillanz, die beispielsweise die Wiedergabe von Frauenstimmen sehr angenehm erscheinen lässt. Test Audio-Technica ATH-W1000X
hifi-test
Audez'e LCD-2 13.10.2011 | Unerreichte Linearität und Tiefgang im Bassbereich, kombiniert mit einem neutralen Mitten- und Hochtonband, hoher Auflösung und einer besonderen Weitläufigkeit was die virtuelle Bühne angeht - das zeichnet den Kopfhörer der Firma Audez’e aus. Freilich leider auch ein ziemlich hohes Gewicht. Test Audez'e LCD-2
hifi-test
Phonak Audéo PFE 232 17.03.2012 | Das In-Ear-Monitor-Spitzenmodell des Herstellers Phonak zeichnet sich klanglich durch ein brillantes, dabei aber ausgeglichenes Temperament aus. Die Impulstreue, speziell im Bassbereich, ist sehr hoch. Eine Anpassung an den eigenen Hörgeschmack ist möglich - hierfür stehen drei austauschbare Akustikfilter zur Verfügung. Test Phonak Audéo PFE 232
hifi-test
Focal Spirit One 31.07.2012 | Focals erster Kopfhörer, der Spirit One, überzeugt mit einem natürlichen Klangbild und geradezu überraschend hoher Dynamik. Ehrlicher Bassbereich und deutliche, leicht betonte obere Oktaven - das Mittenband könnte etwas transparenter sein. Der in erster Linie für den mobilen Einsatz ausgelegte Spirit One besitzt einen sehr hohen Tragekomfort, nicht zuletzt dank seines geringen Gewichts. Test Focal Spirit One
hifi-test
Colorfly C3 08.11.2012 | Ein portabler Audioplayer, der zwar kein Gapless beherrscht und eine etwas gewöhnungsbedürftige Bedienführung besitzt, dafür aber klanglich auf ganzer Linie überzeugt: Selbst an Kopfhörern mit großen Treibern bleibt der Bass konturiert und druckvoll, sodass ein separater mobiler Kopfhörerverstärker im Grunde keinen Vorteil mehr bietet. Der Colorfly C3 spielt auffallend dynamisch und stellt gerade auch im Zusammenhang mit lärmdämmenden InEar-Hörern ein sehr stimmiges „mobiles HiFi-System“ dar. Test Colorfly C3
hifi-test
Fabs - fabulous earphones 20.12.2012 | Angenehm „musikalischer“, maßangefertigter In-Ear-Kopfhörer (Custom) mit einer nicht zuletzt sehr langzeittauglichen, reinen Hochtonwiedergabe, die dafür nicht auf das letzte bisschen Auflösung trainiert wurde. Instrumente werden ausnehmend plastisch dargestellt, die Bühne gerät dabei für einen In-Ear erstaunlich groß. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Test Fabs - fabulous earphones