Die große Lautsprecher-Test-Übersicht aus 2025: Hier finden Sie Testberichte von Standlautsprechern, Kompaktboxen, Aktivlautsprechern, Streaming- und Bluetooth-Lautsprechern. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:
hifi-test
Elac AM 150
06.02.2011 | Aktiver, recht günstiger Kompaktmonitor, der sich digital wie analog ansteuern lässt. Im Test gab sich die Elac vom Oberbass bis in die Höhen recht neutral - die tiefsten Lagen sind prinzipbedingt nicht ihr Steckenpferd. Zudem schafft sie einen angenehmen Raumeindruck und liefert generell einen für den Kaufpreis erstaunlich sauber durchgezeichneter Klang. Die AM 150 ist spielfreudig, aber kein Dynamikwunder. Klangliche Anpassungen durch Filter möglich. Test Elac AM 150
hifi-test
Elac FS 67
11.08.2008 | Preiswerter Stand-Lautsprecher in tadelloser Verarbeitungsqualität. Angenehmes und für die Preisklasse sehr natürliches Klangbild mit gut integriertem Hochton und sauberem Bass - so zeigte sie sich im Test. Kein Draufgänger - im Maximalpegel begrenzt. Test Elac FS 67
hifi-test
Elac Debut Connex DCB41 Adsum
05.07.2024 | Diese wirklich schick designten, aktiven Nahfeldlautsprecher kommen mit angenehmer Bassabstimmung, die es weder über- noch untertreibt, und schön gehaltvollen Mitten. Gute Räumlichkeit auch außerhalb des Sweetspots. Die Pegelfestigkeit ist begrenzt, der Rauschteppich könnte ruhig etwas niedriger sein. Test Elac Debut Connex DCB41 Adsum
hifi-test
Elac Uni-Fi Reference UBR62
16.12.2021 | Diese Kompaktlautsprecher lehnen sich kaum in einer Disziplin ungebührlich aus dem Fenster. Sie sind tonal neutral, dynamisch gut unterwegs und absolut langzeittauglich. Durch ihre breite und tiefe, nicht übermäßig ortungsscharfe Bühnendarstellung vermögen sie zudem, viel Atmosphäre zu schaffen. Im Bass dynamisch etwas verhaltener als im restlichen Frequenzband. Gerade in Anbetracht der Preisklasse unterm Strich extrem reifes Klangbild. Test Elac Uni-Fi Reference UBR62
hifi-test
Elac Debut Reference DFR52
21.05.2020 | Diese Standlautsprecher bedienen sich aus drei Welten: im Bass und in den Mitten sachlich und präzise wie ein Studiomonitor, im Hochton genießerisch langzeittauglich und in Sachen Dynamik sportlich-involvierend. Räumlich mit guter Ortungsschärfe, aber nicht übermäßig plastisch. Test Elac Debut Reference DFR52
hifi-test
Elac Elegant BS 312.2
20.11.2024 | Ein Aluminiumgehäuse ist für einen Kompaktlautsprecher dieser Preisklasse schon ungewöhnlich. Klanglich wächst die kleine Box in puncto Räumlichkeit (abgesehen von der Tiefenstaffelung), Feinsinn und Agilität über sich hinaus - und sogar mit ihrer Basskompetenz überrascht sie. Eher sachliche als üppige Klangfarbendarstellung. Test Elac Elegant BS 312.2
hifi-test
Elac FS 247
14.04.2008 | Test eines Stand-Lautsprechers, der durch hohes Auflösungsvermögen und Transparenz über den gesamten Übertragungsbereich hinweg besticht und über ein eher anspringendes und Präsenz zeigendes Klangbild verfügt. Test Elac FS 247
hifi-test
Elac Navis ARB-51
30.04.2019 | Diese Aktivlautsprecher sorgen nicht zuletzt wegen der etwas dezenter gehaltenen Hochtonabstimmung für unkomplizierte Langzeittauglichkeit. Analysefreaks oder Besitzer besonders warm angestimmter Elektronik werden dabei weniger angesprochen als Hörer mit neutraler Elektronik (oder großen Hörräumen), die dynamisch packend, rhythmisch mitreißend, direkt aufs Lustzentrum zielend Musik hören wollen. Test Elac Navis ARB-51
hifi-test
Elac FS 267
15.01.2015 | Dieser Lautsprecher punktet mit einer bei passender Aufstellung völlig von den Boxen losgelösten, nicht künstlich auf Tiefe gezüchteten Abbildung, einem über die Preisklasse hinausreichendem Detailreichtum und einer insgesamt sehr sauberen, verzerrungsarmen Wiedergabe. Die tonale Balance liegt je nach Hörraumsituation leicht auf der offenen, hochtonfreudigen Seite. Test Elac FS 267
hifi-test
Elac AIR-X 403 und AIR-X Base
24.06.2014 | Ein Aktivlautsprecher, der optional beziehungsweise via Zusatzmodul auch wireless angesteuert werden kann. Und - sofern man von Party-Lautstärken absieht - nicht zuletzt im Tiefton mehr leistet als man ihm auf den ersten Blick zutrauen würde. Hervorzuheben sind das ausgezeichnete Dynamikverhalten sowie das feinseidige Auflösungsvermögen. Test Elac AIR-X 403 und AIR-X Base
Preis:
2.900 Euro
(AIR-X Base: 390 Euro)
hifi-test
Elac Vela BS 404
17.06.2023 | Ein echtes Highlight liefern diese Kompaktlautsprecher in grobdynamischer Hinsicht und in Sachen Bassautorität – auch mit Blick auf die Pegelfestigkeit nähern sich die Elac eher der Standlautsprecherklasse an. Insgesamt etwas wärmer und milder als streng neutral und offenkundig analytisch abgestimmt, dennoch sehr gute Auflösung. Test Elac Vela BS 404
hifi-test
Elac 330 CE
02.04.2009 | Äußerlich auffällig bei diesem Kompakt-Lautsprecher: Relativ kleine Ausmaße, eigenwillige Formgebung und ein Aluminium-Kleid. Charakterlich gibt's ein dynamisches, spielfreudiges Klangbild zu vermelden, das ob seiner Größe und Durchzugskraft überrascht. Transparent geht's zudem zur Sache. In den allerobersten Lagen bzw. in Sachen Luftigkeit ist eine leichte Zurückhaltung zu vernehmen. Test Elac 330 CE