Demnächst im Test:

Billboard
Clearaudio Smart Matrix Silent

Test-Fazit ProAc Response D Two

Inhaltsverzeichnis

  1. 4 Test-Fazit ProAc Response D Two

ProAcs Kompaktlautsprecher Respons D Two pflegt ein unaufgeregtes Klangbild. Eine Profilneurose kann man ihr schwerlich vorwerfen – dafür fehlen sozusagen „klangliche Ecken und Kanten“ in dem Sinne, dass Sie keine entscheidenden Fehler macht, aber auch nicht mit bestimmten Sondertalenten auftritt, die einem unmittelbar und regelmäßig ins Ohr fallen würden.

ProAc Response D Two

Sie spielt auf einem guten Niveau und weiß insbesondere durch völliges Fehlen von Härten aller Art und durch ihre flüssige Vortragsart zu gefallen. Ich vermute, dass die ProAc Response D Two auf zwei Hörer-Typen treffen wird: Den einen wird sie zu „unspezifisch“ vorkommen – die anderen loben gerade das als der Konzentration auf die Musik förderlich. Zu welcher Gruppe gehören Sie?

Der Klangcharakter der ProAc Response D Two:

  • Die ProAc weist eine leichte Grundton-Betonung sowie eine Dezenz im Bereich der oberen Mitten auf. Letzteres ist mit verantwortlich für ihren eher sanften Auftritt und ein etwas distanzierteres, weniger detailreiches Mittenband.
  • Der Hochton gibt sich nicht maximal aufgelöst, doch Offenheit und Glanz in den oberen Oktaven sind zu vernehmen; die ProAc verrundet das obere Ende des Frequenzschriebs nicht.
  • Die Tiefe der Basswiedergabe ist etwas limitiert, Richtung Oberbass wird eher eine Schippe mehr draufgelegt als eine weniger.
  • Die Response D Two besitzt eine angenehm fließende Vortragsart. Sie kann rhythmisch agieren, ist aber auch keine „Beatbox“.
  • Breite und Tiefe der Raumdarstellung sind in Ordnung. Statt einer gerasterten, quasi-holografischen Abbildung der einzelnen Klänge favorisiert sie es, Klangkörper mit fließenden Übergängen darzustellen. Sie spielt weder höchst transparent noch besonders wolkig – sie liegt in der Mitte.

ProAc Response D Two

Fakten:

  • Modell: ProAc Response D Two
  • Konzept: 2-Wege-Bassreflex-Kompaktlautsprecher
  • Preis: 2.600 Euro
  • Abmessung & Gewicht: 43 x 20 x 26 cm (HxBxT),
    11kg/Stück
  • Wirkungsgrad: 88,5 1W/1m
  • Nennimpedanz: 8 Ohm
  • Sonstiges: Bi-Wiring-Terminal
  • Vertrieb: WBS Akustik
    Tel. +49 (0)6722 – 4 09 28 60
    eMail: info@wbs-acoustics.com
    Web: www.wbs-acoustics.com
Billboard
Grimm Audio / Hoerzone

Test: ProAc Response D Two | Kompaktlautsprecher

  1. 4 Test-Fazit ProAc Response D Two

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: SME Model 15 Tonarm: SME 309 Tonabnehmer: MC: Denon DL-103R, Dynavector DV-20X2 H, Transrotor Figaro; MM: Shelter 201 Sonstiges: Flux-HiFi (Nadelreiniger), VPI HW-16.5 (Plattenwaschmaschine)

Digitale Quellen: D/A-Wandler: Rockna Wavelight Musikserver: Antipodes K22

Vorstufen: Hochpegel: Pass XP-12 Phonoverstärker: BMC Audio MCCI Signature ULN

Endstufen: Pass X250.8 (Stereo)

Lautsprecher: Acapella High BassoNobile MK2

Kopfhörer: Beyerdynamic DT-990, Sony MDR-1000X

All-In-One: Ruark Audio R4

Kabel: Lautsprecherkabel: fis Audio Livetime, Ascendo Tri-Wire-Kabelsatz, Dynamikks Speakerlink NF-Kabel: Boaacoustic Blueberry Signal.xlr, fis Audio Livetime, Vovox und andere Digitalkabel: Audioquest Cinnamon (Toslink), Boaacoustic Silver Digital Xeno (USB), fis Magic LAN-Kabel, Wireworld Series 7 Starlight Gold (Koax-S/PDIF) Netzkabel: fis Audio Blackmagic, fis Audio Studioline Netzleiste: fis Audio Black Magic

Rack: Creaktiv Trend 3

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 40 m² Höhe: 2,45 m