Demnächst im Test:

Billboard
Block Audio

Test-Fazit: Plinius 9200

Inhaltsverzeichnis

  1. 5 Test-Fazit: Plinius 9200

Dieser Test hat Spaß gemacht – und ich bin deutlich positiv überrascht worden: nicht nur von der ansteckenden Spielfreude des Plinius 9200 im Besonderen, sondern von seinem Klang/Preis-Verhältnis im Allgemeinen.

 Plinius 9200

Sicherlich kostet er deutlich mehr als ein Taschengeld, doch halte ich ihn für ein hervorragendes Angebot im Feld transistorisierter Vollverstärker dieser Preisklasse. Das macht die Empfehlung leicht: Bitte hineinhorchen, sollten Sie gerade auf der Suche sein! Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eine rhythmisch-straffe Wiedergabe schätzen und nicht nur Streichquartette hören.

Steckbrief Plinius 9200:

  • Der Plinius-Vollverstärker gibt sich insgesamt tonal neutral.
  • Der Bassbereich ist auffallend dynamisch, knackig und sehr konturiert. Eine derart schnelle, beweglich-federnde Wiedergabe ist zu diesem Kurs selten zu finden. Definitiv eine Stärke.
  • Die mittleren Lagen neigen eher der direkt-crispen denn der vollen, süffigen Seite zu – allerdings ist dies eine leichte Tendenz, keine Schlagseite.
  • Der Hochton besitzt Glanz und Strahlkraft – Härten sind keine festzustellen.
  • Der Plinius spielt ausnehmend rhythmisch und weist ein exzellentes Timing auf. Ein „ansteckender“ Amp, der Grob- und Feindynamik sicher beherrscht.
  • Die virtuelle Bühne, die der Plinius projiziert, ist breit und hinreichend tief – Letzteres ist allerdings steigerungsfähig. Die Lokalisationsschärfe ist hoch, die Klänge könnten für manchen Geschmack noch plastischer gestaltet werden.

Plinius 9200

Fakten:

  • Modell: Plinius 9200 | Vollverstärker
  • Preis: 4.150 Euro
  • Maße & Gewicht: 45 x 12 x 40 cm (BxHxT), 14 kg
  • Farbe: Silber oder Schwarz
  • Ein-/Ausgänge: vier Hochpegeleingänge, davon zwei Tapeschleifen und ein Eingang zwischen symmetrische und asymmetrisch schaltbar, ein Phonoeingang (MM/MC schaltbar), Pre-Out, zwei Paare Lautsprecherterminals, Processor Loop
  • Sonstiges: Fernbedienung
  • Leistungsaufnahme: circa 50 Watt im Leerlauf, kein Standby
  • Garantie: 2 Jahre

Vertrieb:
audioconcept
Kirchenpforte 7 | 55546 Frei-Laubersheim
Telefon: 06709 – 439
eMail: contact@audioconcept.eu
Web: www.audioconcept.eu

Kommentar/Leserbrief zu diesem Bericht schreiben

Billboard
Heco Aurora 900 AM

Test: Plinius 9200 | Vollverstärker

  1. 5 Test-Fazit: Plinius 9200

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: SME Model 15 Tonarm: SME 309 Tonabnehmer: MC: Denon DL-103R, Dynavector DV-20X2 H, Transrotor Figaro; MM: Shelter 201 Sonstiges: Flux-HiFi (Nadelreiniger), VPI HW-16.5 (Plattenwaschmaschine)

Digitale Quellen: D/A-Wandler: Rockna Wavelight Musikserver: Antipodes K22

Vorstufen: Hochpegel: Pass XP-12 Phonoverstärker: BMC Audio MCCI Signature ULN

Endstufen: Pass X250.8 (Stereo)

Lautsprecher: Acapella High BassoNobile MK2

Kopfhörer: Beyerdynamic DT-990, Sony MDR-1000X

All-In-One: Ruark Audio R4

Kabel: Lautsprecherkabel: fis Audio Livetime, Ascendo Tri-Wire-Kabelsatz, Dynamikks Speakerlink NF-Kabel: Boaacoustic Blueberry Signal.xlr, fis Audio Livetime, Vovox und andere Digitalkabel: Audioquest Cinnamon (Toslink), Boaacoustic Silver Digital Xeno (USB), fis Magic LAN-Kabel, Wireworld Series 7 Starlight Gold (Koax-S/PDIF) Netzkabel: fis Audio Blackmagic, fis Audio Studioline Netzleiste: fis Audio Black Magic

Rack: Creaktiv Trend 3

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 40 m² Höhe: 2,45 m