Demnächst im Test:

Billboard
Grimm Audio / Hoerzone

Test-Fazit: Manunta EVO TWO Serie

Inhaltsverzeichnis

  1. 3 Test-Fazit: Manunta EVO TWO Serie

Manunta EVO DAC TWO Plus, EVO Supply TWO, EVO Clock TWO und EVO TWO Fontseiten

Das Konzept der Manunta-Vierlinge hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Mir gefällt nicht nur der modulare Aufbau dieser Produktlinie oder auch das knuffige Design; vor allem gefällt mir der Sound, der ein sonores, druckvolles, involvierendes, aber auch mit dem notwendigen Feingefühl ausgestattetes Hörerlebnis verspricht. Wer die Vollausstattung mit allen vier Komponenten erwirbt, der sollte in audiophiler Sicht für die meisten digitalen Lebenslagen gewappnet sein. Die Meriten der Erweiterungsmodule ergänzen sich in schon fast symbiotischer Art und Weise. In Sachen Preis-Leistungsverhältnis dürfte meiner Meinung nach das Hauptgerät – der DAC TWO Plus – die interessanteste Komponente dieser Serie sein: Dieses Kistchen kann mit deutlich teureren DACs locker mithalten, wie mir der Vergleich mit meinem wohlbekannten C.E.C. CD5 zeigte. Wenn Sie mit der Anschaffung eines Pre-DAC liebäugeln, lassen Sie nicht von dem kleinen Gehäuse täuschen. Das Klang-pro-cm³-Verhältnis ist erstaunlich 😉

Steckbrief Manunta EVO DAC TWO Plus:

  • tonal weitgehend neutral, mit einem leichten Hang ins Sonore:
    • profunder, druckvoller, tief reichender Bass
    • feine, harmonische, zu keiner Zeit harsche oder „digital“-kraftlos klingende Mitten
    • ganz leicht ins Milde spielende Höhen – wer es gerne noch transparenter und heller mag, sollte die externe Clock hinzunehmen.
  • gute Grobdynamik, die durch SUPPLY TWO noch einmal deutlich besser wird, gerade im Tieftonbereich.
  • ausgezeichnete, über der Preisklasse liegende Feindynamik.
  • breite und tiefe, gut durchhörbare stereofone Bühne. Kann bei übersichtlicher und komplexer Musik oder wenn parallel grobdynamisch viel gefordert wird, etwas in sich zusammenrücken – auch hier schaffen sowohl der SUPPLY TWO als auch die Clock Abhilfe.
  • gute Verarbeitung, pfiffiges Designkonzept.

Steckbrief Manunta EVO CLOCK TWO:

  • bringt das gewisse Etwas in Sachen Feinauflösung – vor allem der oberen Mitten und Höhen.
  • schafft auch mehr Klarheit und Struktur bei der Bühnenabbildung mit „großem Gewerk“

Steckbrief Manunta SUPPLY TWO:

  • bringt mehr Druck, mehr Klarheit, mehr Punch und Präzision insbesondere im Tiefmitteltonbereich

Steckbrief Manunta EVO TWO:

  • schafft Verständigung zwischen Quellen und vorhandenen DACs: Formatkonvertierung und Jitterminimierung mit zuweilen durchaus hörenswerten Klangresultaten.

Fakten:

Manunta DAC TWO Plus

  • Kategorie: D/A-Wandler
  • Preis: 719 Euro
  • Digitale Eingänge: USB, S/PDIF Cinch, Toslink, I²S auf HDMI
  • Ausgänge: 1 x Cinch
  • Samplingrate: 44.1-384 kHz, 16-32 Bit | DSD64 bis DSD256
  • Abmessungen & Gewicht: 11 x 5,5 x 10 cm (B x H x L), 350 g
  • Sonstiges: Fernbedienung und Standardnetzteil im Lieferumfang enthalten

Manunta Hiface EVO Clock TWO

  • Kategorie: D/A-Wandler
  • Preis: 599 Euro
  • Frequenzen Word Clock: 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192, 352.8, 384 kHz
  • Frequenzen Master Clock: 2.8224, 5.6448, 10, 11.2896, 12.288, 22.5792, 24.576 MHz
  • Samplingrate 44.1 – 384 kHz, DSD64 bis DSD256
  • Abmessungen & Gewicht: 11 x 5,5 x 10 cm (B x H x L), 500 g

Manunta Hiface EVO Supply TWO

  • Kategorie: externes Netzteil
  • Preis: 485 Euro
  • Ausgangsspannung: 9 V DC (Ausgänge 1, 2 und 3)
  • Ausgangsstrom: 2 A (Summe aller drei Ausgänge)
  • Rauschen: 5 Vrms (20 Hz-20 kHz, A weighted, rated load)
  • Abmessungen & Gewicht: 11 x 5,5 x 10 cm (B x H x L), 500 g

Manunta Hiface EVO TWO

  • Kategorie: D/D-Wandler, Digital-Audio-Interface
  • Preis: 599 Euro
  • Samplingfrequenzen: 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, 192 | nur I²S-Ausgang: 352.8, 384 kHz, DSD64, DSD128, DSD256
  • Abmessungen & Gewicht: 11 x 5,5 x 10 cm (B x H x L), 500g

Vertrieb:
Higoto GmbH
Isenbergstaße 20 |45130 Essen
Telefon: +49 (0) 201 – 83 258 25
eMail: info@higoto-shop.com
Web: www.higoto-shop.com

Kommentar/Leserbrief zu diesem Bericht schreiben

Billboard
Lyravox Karlsson & Karlotta

Test: Manunta EVO TWO | D/A-Wandler

  1. 3 Test-Fazit: Manunta EVO TWO Serie

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Plattenspieler: Rega Planar 3 Tonabnehmer: Rega Exact (MM), Rega Ania (MC)

Digitale Quellen: CD-Player: C.E.C. CD 5 Streamer: HiFiAkademie Stream6mini Computer/Mediaplayer: Marantz PM7000N

Vollverstärker: Tsakiridis Aeolos+, Marantz PM7000N

Vorstufen: Hochpegel: Abacus Preamp 14 (Transistor), Tsakiridis Alexander (Röhre) Phonoverstärker: Pro-Ject Phonobox DS+

Endstufen: Valvet A4 MKII, Abacus Electronics Ampollo Dolifet

Lautsprecher: ProAc Response DT8, ProAc Response D20R, Harbeth 30.1, Quadral Rondo, Audes Maestro 116, B&W 606 S2 Anniversary Edition

Mobiles HiFi: iPod classic 5 160GB mit Pro-Ject Dock-Box S digital

Kabel: Lautsprecherkabel: StudioConnections Reference NF-Kabel: Audioquest Evergreen, in-akustik Premium Digitalkabel: Oehlbach XXL Series 7 MKII (Coax), Oehlbach XXL Serie 80 (Toslink)

Zubehör: Stromfilter: Adam Hall AHPCS10 Power Conditioner/Netzfilter