Demnächst im Test:

Billboard
beyerdynamic FreeByrd

Test-Fazit: Denon PMA-2500NE Verstärker

Inhaltsverzeichnis

  1. 4 Test-Fazit: Denon PMA-2500NE Verstärker

Der PMA-2500NE überzeugt in vielen Disziplinen, besonders in den Mitten und im Hochton. Hier klingt er wirklich herausragend gut und kann mit deutlich teureren Geräten mithalten, sodass in Relation dazu seine Talente im Bass fast etwas hinterher hängen, obwohl man da mit Blick aufs Preisschild im Grunde ebenfalls nicht meckern kann. Dass der eingebaute DAC und der Phono-Pre nicht ganz das Niveau der Verstärkersektion ausreizen, geht in Ordnung. Wer es hier auf die Spitze treiben will, setzt eh auf externe Komponenten. So ist man mit dem Denon für die ersten Schritte in die eine oder andere Richtung vollständig gerüstet. Und wenn die Ansprüche irgendwann mal steigen, bietet die highendige Verstärkersektion auf jeden Fall noch Luft nach oben.

Denon PMA-2500NE

Der Denon PMA-2500NE charakterisiert sich durch …

  • hohe tonale Neutralität. Er ist weder warm noch kühl, sondern schlicht exakt und ausgewogen abgestimmt. Im Vergleich zum aktuellen Mainstream mutet er dadurch eher etwas schlanker an.
  • Mitten, die ein Musterbeispiel an Auflösung, klarer Zeichnung, feindynamischer Abstufung und Präzision sind. Letztendlich erlaubt der Denon tiefe Einblicke in die Musik und bringt Stimmen und Instrumente mit einer tollen Intensität rüber – bravo!
  • einen Hochton, der den Mitten in Sachen Präzision, Auflösung und Feindynamik in nichts nachsteht.
  • einen tiefreichenden Bass, der durchsetzungsstark ist, es aber in Sachen Präzision und Auflösung nicht ganz mit dem restlichen Frequenzbereich aufnehmen kann.
  • eine einwandfreie räumliche Darstellung. Das Klanggeschehen löst sich wunderbar von den Lautsprechern, den jeweiligen Aufnahmeraum gibt der Denon in einer realistischen Größe wieder und die Ortungsschärfe ist im grünen Bereich. Über den Phono-Eingang wird die Darstellung räumlich etwas enger und mutet an den Rändern nicht mehr ganz so scharf an.
  • einen eingebauten DAC, der hervorragend auch mit weniger hoch aufgelöstem oder komprimierten Datenmaterial zurechtkommt, nach „oben“ hin aber die Qualitäten des Verstärkerparts nicht vollständig ausreizt.
  • eine sehr solide Verarbeitung und eine umfangreiche Ausstattung, zu der etwa auch Klangregler, Kopfhörerausgang oder doppelte Lautsprecherterminals für den Bi-Wiring-Betrieb gehören.

Fakten:

  • Modell: Denon PMA-2500 NE
  • Konzept: Vollverstärker mit eingebautem DAC und Phono MM/MC
  • Preis: 2.499 Euro
  • Gewicht: 24 kg
  • Abmessungen (B x H x T) 434 x 182 x 431 mm
  • Farbe: Silber
  • Ausgangsleistung: 2 x 80 Watt/8 Ohm und 2 x 160 Watt/4 Ohm
  • Eingänge: 1 x Phono (MM/MC), 4 x Line, 2 x digital optisch (TOSLINK), 2 x digital koaxial (Cinch), 1 x USB-B, 1 x externer Vorverstärker
  • Ausgänge: Recorder Ausgang, Lautsprecher-Ausgang (Bi-Wiring)
  • Sonstiges: Systemfernbedienung (auch für DCD-2500NE), per Knopfdruck überbrückbare Klangregelung, Analog-Modus (Digitalsektion wird abgeschaltet)
  • Garantie: 2 Jahre bzw. 3 Jahre bei Kauf über autorisierten Fachhändler

Hersteller/Vertrieb:
Denon Deutschland – Division of D&M Germany GmbH
An der Kleinbahn 18 | 41334 Nettetal
Telefon: 02157-1208-0
eMail: info@denon.de
Web: www.denon.de

Kommentar/Leserbrief zu diesem Bericht schreiben

Billboard
Iotavx NP3

Test: Denon PMA-2500NE | Vollverstärker

  1. 4 Test-Fazit: Denon PMA-2500NE Verstärker

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: stst Motus 2 Tonarm: stst Vertex Tonabnehmer: Zyx Yatra

Digitale Quellen: D/A-Wandler: RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip) Musikserver: Antipodes S40

Vorstufen: Hochpegel: SPL Elektor Phonoverstärker: Lehmann Audio Black Cube SE II

Endstufen: Bryston 4B³

Lautsprecher: Horns FP12, Genelec 8020

Kopfhörer: Campfire Equinox, Grado PS500, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface), RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip)

Kabel: Lautsprecherkabel: In-akustik Referenz LS-404 Micro Air NF-Kabel: Cardas Clear Light Digitalkabel: Boaacoustic Silver Digital Xeno

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audioplan FineFilter S Sonstiges: Mehrfachsteckdose Audioplan PowerStar S, Gerätefilter Audioplan PowerPlant S, Netzleitungen Audioplan PowerCord, Netzteil (für DAC, Musikserver): Keces P8

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m