Yamaha hat ein Herz für Freunde der „guten alten CD“: Mit dem neuen CD-S303 gibt es einen puristischen Dreher für Silberscheiben, der in einer Sonderversion auch in Studioracks eingesetzt werden kann – und Daten von einem externen Datenträger goutiert er auch.
Yamaha CD-S303: Technik und Konzept
Beim Yamaha CD-S303 handelt es sich grundsätzlich um einen klassischen CD-Spieler, der jedoch nicht nur normale CDs und CD-RW-Datenträger abspielt, sondern über seinen frontseitigen USB-Anschluss auch Musik von Speichermedien wiedergibt. Hierbei werden die Formate MP3, WMA, LPCM, AAC und FLAC unterstützt – und zwar bis hoch zu 96 kHz/24 Bit. Der CD-S303 kann auch als reines Laufwerk benutzt werden – je ein optischer und koaxialer S/PDIF-Ausgang sind vorhanden.
Das mittig im Gehäuse verbaute Laufwerk und ein schwingungsdämpfend gelagertes Netzteil sollen mechanische Beeinflussungen der Abtasteinheit bestmöglich reduzieren. Außerdem ist der neue Yamaha-Dreher mit getrennten Stromversorgungen für die digitalen und analogen Sektionen sowie den Motorantrieb ausgestattet.
Besonders puristisch wird’s beim Betätigen des Pure-Direct-Schalters: Dann werden Display und Digitalausgänge abgeschaltet – sodass die Elektronik noch ungestörter arbeiten kann.
Gegen einen geringen Aufpreis ist der Player auch in einer RK-Variante mit Rackohren erhältlich – praktisch für den Einsatz im Studio- oder Beschallungsbereich.
Preis Yamaha CD-S303: 349 Euro
Preis Yamaha CD-S303RK: 379 Euro
Kontakt
Yamaha Music Europe GmbH
Siemensstraße 22-34
25462 Rellingen
Telefon: +49(0)4101–303-0
E-Mail: info@yamaha.de
Web: https://de.yamaha.com/index.html