Demnächst im Test:

Billboard
Innuos Statement Next-Gen

Test-Fazit: Highland Audio Dílis 4405

Inhaltsverzeichnis

  1. 4 Test-Fazit: Highland Audio Dílis 4405

Welche ihrer Eigenschaften die Highland Audio Dílis 4405 nun welchen Genen – den schottischen oder den französischen – zu verdanken hat, kann ich nicht sagen. Das spielt aber angesichts des überzeugenden Ergebnisses auch gar keine Rolle. Sieht man ihnen ihre weniger ausgeprägten Talente in Sachen Auflösungsvermögen als preisklassenbedingt nach und erwartet keine PA-tauglichen Lautstärken, stellen die Dílis ein mehr als überzeugendes Angebot dar.

Auf der tonalen Ebene agieren sie sehr breitbandig und im besten Sinne neutral. Rhythmisch und dynamisch spielen sie auf den Punkt. Einschränkungen muss man hier nur in den untersten Basslagen hinnehmen – dafür langen die 4405 aber auch tief hinunter. Ansonsten kann ich die eingangs gestellte Frage ohne Einschränkung bejahen: Die Dílis geben Musik schlicht und einfach absolut glaubwürdig wieder. Ja mehr noch: Neben ihrer gelungenen Gesamtabstimmung vermitteln sie noch viel Spaß und bieten eine überdurchschnittliche räumliche Abbildung.

Der Steckbrief der Highland Audio Dílis 4405

  • Auf der tonalen Ebene agieren die Dílis sehr neutral und decken dabei einen weiten Frequenzbereich ab. Im Bass gehen sie tief herunter, der Hochton hat Strahlkraft und die Mitten weisen keinerlei Verfärbungen auf.
  • Dynamisch sind die Highländerinnen auf Zack. Die verhältnismäßig kleinen Membranen der Tiefmitteltöner folgen blitzschnell den Musiksignalen. Lediglich in den unteren Bassetagen lassen die Dílis die Kontrolle vermissen.
  • In Sachen Maximallautstärke lassen die Dílis die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Jenseits ordentlich gehobener Zimmerlautstärke stoßen sie an ihre Grenzen. Insofern sind sie pegelmäßig nicht unbedingt party- aber vollkommen alltagstauglich.
  • Detailzeichnung und Auflösungsvermögen sind nicht die Paradedisziplin der Highländerinnen, liegen aber auf preisklassenüblichem Niveau.
  • Überdurchschnittlich erscheint mir dafür die räumliche Abbildung. Sowohl was den Eindruck des Gesamtraumes, als auch, was Abbildungs- und Lokalisationsschärfe betrifft, bieten die Dílis Überdurchschnittliches.

Fakten

  • Modell: Highland Audio Dílis 4405
  • Konzept: 2-Wege-Standlautsprecher
  • Preis: 900 Euro
  • Wirkungsgrad: 89 dB/W/m
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Abmessungen und Gewicht: 1045 x 305 x 355 mm (HxBxT), 10,6 kg/St.
  • Farben: Schwarz oder Weiß-Hochglanz
  • Garantie: ??

Vertrieb:
PERFORMANCEAUDIO
Web: www.performanceaudio.de
eMail: info@performanceaudio.de
Telefon: 08303 / 923 9176

Kommentar/Leserbrief zu diesem Bericht schreiben

Billboard
Audio Analogue

Test: Highland Audio Dílis 4405 | Standlautsprecher

  1. 4 Test-Fazit: Highland Audio Dílis 4405

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: stst Motus 2 Tonarm: stst Vertex Tonabnehmer: Zyx Yatra

Digitale Quellen: D/A-Wandler: RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip) Musikserver: Antipodes S40

Vorstufen: Hochpegel: SPL Elektor Phonoverstärker: Lehmann Audio Black Cube SE II

Endstufen: Bryston 4B³

Lautsprecher: Horns FP12, Genelec 8020

Kopfhörer: Campfire Equinox, Grado PS500, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface), RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip)

Kabel: Lautsprecherkabel: In-akustik Referenz LS-404 Micro Air NF-Kabel: Cardas Clear Light Digitalkabel: Boaacoustic Silver Digital Xeno

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audioplan FineFilter S Sonstiges: Mehrfachsteckdose Audioplan PowerStar S, Gerätefilter Audioplan PowerPlant S, Netzleitungen Audioplan PowerCord, Netzteil (für DAC, Musikserver): Keces P8

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m