Demnächst im Test:

Billboard
AVM

Test-Fazit: AKG K872

Inhaltsverzeichnis

  1. 3 Test-Fazit: AKG K872

Der AKG K872 (auf Amazon ansehen) ist ein einzigartiger Kopfhörer. Zum einen ist er aktuell der in seiner Preisklasse einzige geschlossene Kopfhörer, der für den professionellen Einsatz konzipiert und tonal absolut neutral abgestimmt ist. Zum anderen verbindet er einen ausnehmend – eher typisch für geschlossene Konstruktionen – knackig-druckvollen Bass mit einer weiträumigen Abbildung, die wiederum eher für offene beziehungsweise halboffene Konstruktionen charakteristisch ist.

AKG K872

Sein offen gebautes Schwestermodell K812 klingt zwar nochmals weiträumiger und luftiger, doch schafft der K872 hier einen tollen Spagat und dürfte geschlossene Kopfhörer auch zum Mastern hoffähig machen oder HiFi-Enthusiasten überzeugen, die bisher einen Bogen um geschlossene Konstruktionen gemacht haben. Beide Fraktionen dürfen sich über den knackig-druckvollen Bass sowie eine Abbildung freuen, die zwar weiträumig, aber immer sehr konkret ist. Und hinsichtlich seines Auflösungsvermögens und seiner dynamischen Talente ist der neue geschlossene AKG sowieso über jeden Zweifel erhaben.

Der AKG K872 zeichnet sich aus durch …

  • einen immens tiefen, knackigen, fast körperlich wahrnehmbaren Bassbereich, wie man ihn bei Kopfhörern selten hört. Dabei ist der Bass nicht künstlich betont, sondern einfach tief, substanziell und kontrolliert.
  • eine fein aufgelöste, freie und saubere Mittenwiedergabe, die klar und neutral ist. Damit klingen zum Beispiel gut aufgenommene Stimmen faszinierend, auf der anderen Seite entlarvt er gnadenlos sowohl schlechte Sänger als auch schlechte Aufnahmen.
  • eine ebenso klare wie präzise Hochtonwiedergabe, die sehr sauber wirkt und nicht dazu neigt, Höhen zu verzischeln.
  • grobdynamische Reserven und feindynamische Akkuratesse. Pegelsprünge macht der K872 ansatzlos mit, ohne je den Eindruck zu erwecken, irgendwo an Grenzen zu stoßen; feindynamisch vollzieht er auch subtilste Lautstärkeänderungen nach.
  • eine für eine geschlossene Konstruktion weite Abbildung, die sicher nicht mit der Großzügigkeit mancher offenen Konstruktion vergleichbar ist, aber im Vergleich deutlich luftig-entspannter wirkt als bei den meisten anderen geschlossenen Kopfhörern.
  • einen hohen Tragekomfort und eine gute Schallisolierung.

Fakten:

  • Modell: AKG K872
  • Konzept: geschlossener, ohrumschließender dynamischer Kopfhörer
  • Preis: 1.899 Euro
  • Nennimpedanz: 36 Ohm
  • Empfindlichkeit: 112 dB SPL/V
  • Nettogewicht: 390 g
  • Ausführung: schwarz
  • Sonstiges: Kabelführung einseitig links, Kabel austauschbar, Verbindung zum Kopfhörer über Limo-Stecker, Transport-Box und 6,3-mm-Klinkenadapter im Lieferumfang.

Vertrieb:

Audio Pro GmbH
Pfaffenstrasse 25 | 74078 Heilbronn
Telefon: 07131 2636-400
eMail:info@audiopro.de
Web:www.audiopro.de

Kommentar/Leserbrief zu diesem Bericht schreiben

Billboard
Chord E8 Switch

Test: AKG K872 | Kopfhörer

  1. 3 Test-Fazit: AKG K872

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: stst Motus 2 Tonarm: stst Vertex Tonabnehmer: Zyx Yatra

Digitale Quellen: D/A-Wandler: RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip) Musikserver: Antipodes S40

Vorstufen: Hochpegel: SPL Elektor Phonoverstärker: Lehmann Audio Black Cube SE II

Endstufen: Bryston 4B³

Lautsprecher: Horns FP12, Genelec 8020

Kopfhörer: Campfire Equinox, Grado PS500, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface), RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip)

Kabel: Lautsprecherkabel: In-akustik Referenz LS-404 Micro Air NF-Kabel: Cardas Clear Light Digitalkabel: Boaacoustic Silver Digital Xeno

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audioplan FineFilter S Sonstiges: Mehrfachsteckdose Audioplan PowerStar S, Gerätefilter Audioplan PowerPlant S, Netzleitungen Audioplan PowerCord, Netzteil (für DAC, Musikserver): Keces P8

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m