Demnächst im Test:

Billboard
Audio Research bei Audio Components

Test-Fazit: WiiM Amp Pro

Inhaltsverzeichnis

  1. 2 WiiM Amp Pro – Klangtest und Vergleiche
  2. 3 Test-Fazit: WiiM Amp Pro

Der Streamingverstärker WiiM Amp Pro in der Farbe "Space Grey"

Der WiiM Pro Amp ist platzsparend kompakt gebaut und von seinen Erbauern nahezu hemmungslos mit Features bedacht worden. Ausstattungsmerkmale wie Raumeinmessung (okay, mit Luft nach oben), Multiroom und Personalisierbarkeit bis ins fast kleinste Detail findet man bei den wenigsten Konkurrenzprodukten – und erst recht nicht zu diesem Preis. Seine grundlegenden Streamingfähigkeiten und Schnittstellen wirken da beinahe schon banal selbstverständlich.

Überdies, und hier liegt für mich der Hase im Pfeffer, klingt der WiiM Amp Pro erstaunlich ausgereift – und vermeidet akustisch jegliche billige Sensationshascherei. Das Klangbild wirkt in keiner Weise überambitioniert – und ebenso wenig langweilig. Wer gerne Jazz, klassische Werke oder Singer-Songwriter hört, der darf sich auf ausgelassene und involvierende Hörsessions mit dem Amp Pro freuen. There’s no such thing as a free lunch: Auch wenn ich den Tiefton klassenbezogen als Stärke des Amp Pro empfinde, kann bassbetonte Musik mit großen Lautsprechern dennoch möglicherweise als „zu leicht“ empfunden werden, größere und mächtigere Amps gehen häufig halt noch profunder und wuchtiger zur Sache.

Mehr als versöhnend, dass gerade der aus audiophiler Sicht besonders relevante Mittenbereich zu den besonderen Stärken des WiiM Pro Amp zählt. Das unterstreicht bei allem Featurereichtum seinen akustischen Anspruch, der den Amp Pro eigentlich zu mehr prädestiniert, als ausschließlich in der Desktop- oder Zweitanlage Dienst zu schieben. Aber Schluss mit aller Theorie: Hören Sie sich den Kleinen beim Fachhändler Ihres Vertrauens mal in einem hochwertigen Setup genau an – und überraschen Sie mal endlich wieder Ihre Ohren.

Der WiiM Amp Pro zeichnet sich aus durch …

  • eine im Zweifelsfall eher unterschwellig vollmundige als helle Gesamttonalität, die sich angenehm ausgewogen anfühlt.
  • eine geradlinig-ehrlicher Hochton, der eher unaufgeregt und integrativ auftritt. Tadellos langzeittauglich.
  • gleichsam angenehm gehaltvoll wie transparent tönende Mitten. Nicht nur mit Blick auf die Preisklasse wird hier viel Natürlichkeit geboten, der Mittenbereich zählt zu den Highlights dieses Verstärkers.
  • einen angesichts des Verstärkerkonzepts überraschend tief und nicht nur angedeutet tief hinabreichenden und straff klingenden Bass sowie eine hinreichend wuchtige Grobdynamik – wenngleich größere und mächtigere Verstärker natürlich noch souveräner klingen.
  • eine preisklassenbezogen gute Feindynamik und Auflösung, die zwar nichts ausbremsen oder unterschlagen, aber feinste Hintergrunddetails und Mikrodetails auch nicht gerade herausschälen. Saubere, allürenfreie Pflichterfüllung könnte man sagen.
  • eine überraschend hohe Pegelfestigkeit. Meine persönliche Wohlfühlpegelgrenze sprengt der WiiM Amp Pro an halbwegs empfindlichen Lautsprechern jedenfalls.
  • eine gute räumliche Ortungsschärfe, die Tiefenstaffelung ist etwas weniger ausgeprägt.

Fakten:

  • Modell: WiiM Amp Pro
  • Konzept: Class-D-Vollverstärker mit Streaming und DAC
  • Preis: 459 Euro
  • Analoge Eingänge: 1 x Hochpegel
  • Digitale Eingänge: HDMI ARC, Toslink,  Bluetooth, (W)LAN (Chromecast, Spotify Connect, TIDAL Connect, Alexa Cast, DLNA)
  • Audioformate: MP3, AAC, ALAC, APE, FLAC, AIFF, WAV, WMA, OGG
  • Ausgänge: 1 x Lautsprecher, Sub-out
  • Ausgangsleistung: 2 x 60 Watt an 8 Ohm, 2 x 120 Watt an 4 Ohm
  • Maße & Gewicht: 19 x 21,7 x 6,6 cm (B x T x H), 2,08 kg
  • Farben: Spacegrau
  • Sonstiges: Equalizer, Einmesssystem, Multiroom, Post-Filter-Feedback-Verstärker (PFF)
  • Beiliegendes Zubehör: HDMI-Kabel, RCA-Kabel, TosLink-Kabel, Netzkabel, Fernbedienung
  • Garantie: 2 Jahre

Deutscher Vertrieb:

ATR – AUDIO TRADE
Wallufer Straße 2 | 65343 Eltville am Rhein
Telefon: +49 (0)20-882 66 22
E-Mail: eltville@audiotra.de
Web: https://www.audiotra.de/

Die Streamingverstärker WiiM Amp Pro und WiiM Amp von oben

Billboard
AudioQuest Mythical Creatures Series

Test: WiiM Amp Pro | Streaming-Verstärker

  1. 2 WiiM Amp Pro – Klangtest und Vergleiche
  2. 3 Test-Fazit: WiiM Amp Pro

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Plattenspieler: Linn LP12, Pro-Ject Perspective Anniversary

Digitale Quellen: D/A-Wandler: Mytek Brooklyn DAC+ CD-Player: Sony CDP X-707 ES Musikserver: Innuos ZENMini MK3, Roon Nucleus, Synology DS220+ Streamer: Auralic Aries Femto, Eversolo DMP-A6 ME, Eversolo DMP A8, Wattson Audio Emerson Digital und Analog Sonstiges: Mutec REF10 SE120 und MC-3+USB, Innuos PhoenixNET und PhoenixUSB

Vollverstärker: Cayin MT-34L

Vorstufen: Hochpegel: Sony TA-E 80 ES Phonoverstärker: Mytek Brooklyn DAC+

Endstufen: 2 x Sony TA-N 80 ES (Bi-Amping)

Lautsprecher: Kii Three, KEF LS 50 Meta

Kopfhörer: Beyerdynamic DT 1990 PRO, Beyerdynamic T1 (3rd. Gen.), HiFiMAN Deva PRO

Kopfhörerverstärker: Chord Hugo 2, Mytek Brooklyn DAC+

Mobiles HiFi: Astell&Kern AK 380, Chord Mojo

Das könnte Sie interessieren: