Demnächst im Test:

Billboard
Raidho Lautsprecher

Testfazit: Thorens TD 1600

Inhaltsverzeichnis

  1. 2 Thorens TD 1600: Klangeindruck
  2. 3 Testfazit: Thorens TD 1600

Angesichts dessen, was einige Hersteller für ihre Drehmaschinen – anders kann man die teilweise an verkleinerte Ölbohrplattformen erinnernden Laufwerke kaum nennen – an Preisen aufrufen, erscheint mir der Thorens TD 1600 definitiv nicht teuer. Zum einen bietet er solide, über Jahre gereifte und verfeinerte Technik. Zum anderen beschert er einem ein analoges Musikerlebnis par exzellente.

Thorens TD 1600, Ambiente blau

Denn wer erleben will, was den Charme von Vinyl ausmacht, bekommt mit dem Thorens TD 1600 alles Wesentliche geboten – und noch so einiges mehr. Neben hoher Auflösung insbesondere in den Mitten, tollen Klangfarben und einer hervorragenden feindynamischen Differenzierung ist das vor allem diese ganz eigene Art von Kohärenz, die die Musik sehr natürlich und authentisch erlebbar macht. Ja, angesichts der Freude, die der TD 1600 mit gutem Vinyl macht, ist er geradezu preiswert.

Der Thorens TD 1600 im Steckbrief:

  • Insgesamt gibt der Thorens Musik sehr authentisch, glaubwürdig und einnehmend wieder.
  • Tonal spielt er ausgewogen, wobei er sich an beiden Enden des Frequenzspektrums leicht zurücknimmt und so einen kleinen Akzent auf die Mitten legt.
  • Der Bassbereich ist facettenreich, variabel und eher swingend denn bretthart. Es gibt Plattenspieler, die im Bass mehr Kontrolle und mehr Substanz bieten. Vermissen tut man das beim Thorens nicht, da sich sein Tiefton schlüssig in die Gesamtperformance fügt.
  • Der Hochton zeigt sich unauffällig. Man könnte ihm eine dezente Zurückhaltung attestieren, was tonal aber nicht wirklich ins Gewicht fällt.
  • In den Mitten fällt vor allem das hohe Auflösungsvermögen auf. Man erfährt viele Details über Stimmen, Instrumente, aber auch über die eingesetzte Technik. Dennoch agiert der Thorens in den meisten Fällen nicht sezierend, sondern präsentiert die Details immer als Teile des musikalischen Ganzen.
  • Dazu passen die klaren, tendenziell eher etwas kräftiger aufgetragenen Klangfarben, mit denen der TD 1600 zeichnet. Wobei er bei aller Freude am Farbauftrag jedes einzelne Instrument klar differenziert.
  • Grobdynamisch gibt es kaum etwas zu kritisieren, allenfalls könnte man sich bei brettharten Bassattacken noch etwas mehr Impact wünschen, da ginge schon noch was. Dafür versteht er es, subtile feindynamische Nuancen sehr sauber darzustellen.
  • Überzeugend gelingt dem Thorens auch die Raumdarstellung. Musiker und Instrumente stellt er präzise und plastisch in einen passenden akustischen Raum. Der „Startpunkt“ der Bühne variiert je nach Aufnahme.

Fakten:

  • Modell: Thorens TD 1600
  • Konzept: Subchassis-Plattenspieler mit Riemenantrieb
  • Preis: 2.499 Euro mit Tonarm TP 92 (9 Zoll)
  • Ausführung: Zarge: Schwarz-Hochglanz oder Nussbaum-Furnier
  • Sonstiges: 33 1/3 und 45 U/min, geregelter Synchronmotor
  • Maße & Gewicht: 455 x 180 x 370 mm, 11 kg
  • Garantie: 2 Jahre

Vertrieb:

Thorens GmbH
Lustheide 85 | 51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49(0)2204-867 77 22
E-Mail: info@thorens.com
Web: https://www.thorens.com/

Billboard
Bellevue Audio Neat Acoustics

Test: Thorens TD 1600 | Plattenspieler

  1. 2 Thorens TD 1600: Klangeindruck
  2. 3 Testfazit: Thorens TD 1600

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: stst Motus 2 Tonarm: stst Vertex Tonabnehmer: Zyx Yatra

Digitale Quellen: D/A-Wandler: RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip) Musikserver: Antipodes S40

Vorstufen: Hochpegel: SPL Elektor Phonoverstärker: Lehmann Audio Black Cube SE II

Endstufen: Bryston 4B³

Lautsprecher: Horns FP12, Genelec 8020

Kopfhörer: Campfire Equinox, Grado PS500, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface), RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip)

Kabel: Lautsprecherkabel: In-akustik Referenz LS-404 Micro Air NF-Kabel: Cardas Clear Light Digitalkabel: Boaacoustic Silver Digital Xeno

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audioplan FineFilter S Sonstiges: Mehrfachsteckdose Audioplan PowerStar S, Gerätefilter Audioplan PowerPlant S, Netzleitungen Audioplan PowerCord, Netzteil (für DAC, Musikserver): Keces P8

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m

Das könnte Sie interessieren: