Inhaltsverzeichnis
Musik aus dem Heimnetzwerk kann Spaß machen und sauber klingen. Die vorgestellten Komponenten sind für Anfänger leicht zu installieren und zu bedienen. Der Sumoh-Verstärker ist auch eingedenk des Preises in der Tat ein pfiffiger Sparringspartner für die Squeezebox und andere, regelbare Digitalquellen. Klang und Ausgangsleistung sind fürs gebotene Geld absolut in Ordnung, beide Geräte passen vom Design sehr hübsch zueinander und die dem Sumoh-Verstärker innewohnende Stromzuführung für die Squeezebox reduziert den Kabelsalat um ein Weiteres, was aus der ganzen Angelegenheit eine insgesamt schön puristische Lösung zaubert, die auch dem Auge schmeichelt.
Der Klangcharakter des SUMOH TinyAmpS30:
- Ein druckvoller, präziser, schneller und knackiger Bassbereich.
- Die Mitten können als neutral bezeichnet werden, die Höhen hingegen als durchaus präsent mit einer haarscharfen Neigung zur Spitzheit, die sich allerdings nach mehrtägiger Einspielzeit zähmt.
- Schwächen des Ausgangsmaterials, allen voran eine MP3- oder AAC-Kodierung mit zu niedriger Bitrate deckt der Sumoh gnadenlos auf.
- Der Sumoh spielt bei rockigeren und moderneren Klängen absolut zentriert, kräftig und angenehm offen auf und verleiht dem ganzen eine Portion Glanz – ungefähr so, wie eine blankgeputzte Harley-Davidson. Keine Enfield, keine Yamaha, sondern eben eine Harley.
- Abstriche in Sachen Emotionalität und Weichheit müssen jedoch bei leiserer und auch bei klassischer Kost gemacht werden. Akustischer Jazz und Kammermusik sind seine Sache nicht.
- Die imaginäre Bühne ist klar umrissen, aber nicht übermäßig groß. Die Musiker stehen sich, vor allem bei ätherischer, auf Raum ausgelegter Musik gelegentlich ein bisschen auf den Füßen.
Fakten:
Vertrieb:Higoto GmbH
Web: www.digital-highend.de
eMail: info@digital-highend.com
Telefon: 0201-201-8325825
Sumoh Tiny Amp S30
- Konzept: Class-D-Endstufe mit Digitaleingang
- Preis: 199 Euro
- Maße & Gewicht: 15,3 cm x 15,3 cm x 3,8 cm, 920 Gramm
- Ausgangsleistung: 2×30 Watt an 4 Ohm, 2×17 Watt an 8 Ohm
- Eingänge: 1 Koax-Digital
- Ausgänge:1 Stereo-Lautsprecherausgang (nur Banana)
- Sonstiges: schaltbarer Niedervoltausgang 5/9 V DC für Betrieb der Logitech Squeezebox Classic oder Duet
RipNAS Server S1000
- Konzept: Server mit Rippfunktion
- Preis: 1.195 Euro in der 2×500 GB-Variante
- Laufwerk: Teac SlotLoad CD/DVD
- Speicherkapazitäten: 2×500 GB (1 TB)
- Audio-Encoder: FLAC, WAV, Apple Lossless, WMA Lossless, MP3
- Music Services: SqueezeCenter (Logitech), SMB/CIFS (Sonos etc.), iTunes DAAP (Apple), UPnP/DLNA
- Maße & Gewicht:24 x 25 x 8,9 cm, (BxTxH), 5 kg
- Schnittstellen: 4xUSB 2.0, Ethernet, UPnP/DLNA
- Farben: silber/weiß oder schwarz
- Sonstiges: RAM: 2 GB, Betriebslautstärke: 16-19 dBA, Metadaten-Provider: AMG, GD3, MusicBrainz, freedB
Logitech Squeeze-Box Classic
- Konzept: Netzwerkplayer inkl. DA-Wandler
- Preis: 239 Euro in der Classic-Ausführung
- Kompatibilität: WAV, WMA, MP3, MP2, AIFF, AAC, Ogg Vorbis, FLAC, PCM, Apple Lossless
- Anschlüsse: Kopfhörer (3,5 mm), Audio Line Out, S-PDIF (RCA), S-PDIF (Toslink)
- Netzwerk: WLAN 802.11g und Ethernet
- Farbe: Schwarz
- Sonstiges: Fernbedienung, Abtastfrequenz 44,1/48 kHz, 24-bit Burr-Brown DAC.
Test: Sumoh Tiny Amp S30, RipNAS Server S1000, Logitech Squeezebox Classic |