Demnächst im Test:

Billboard
SoReal Audio

Fazit

Inhaltsverzeichnis

  1. 5 Fazit

Der Logitech Transporter stellt eine absolut gelungene Synthese aus Streaming-Media-Player und einem konventionellen HighEnd-Gerät dar.

logitech transporter

  • Klanglich gehört er zu den neutralen Geräten. Er verzichtet auf Eigenklang und stellt einen „Überträger“ im besten Sinne dar.
  • Trotz immenser technischer Möglichkeiten auf der einen Seite ist er andererseits leicht und intuitiv bedienbar.
  • Für die Einrichtung des Netzwerkes und die einmalige Konfiguration eines Computers oder NAS-Servers als „Sender“ sollte man sich, falls nötig, versierte Unterstützung holen. Ist das System einmal eingerichtet, haben Sie mit dieser Technik kaum noch etwas am Hut.
  • Planen Sie Zeit, die Sie damit verbringen werden, Ihre CD-Sammlung neu zu entdecken. Zum einen, weil Sie per Fernbedienung komplett über diese verfügen können und über Musik stolpern, die Sie schon längst vergessen glaubten. Zum anderen, weil Sie Ihre Musik eventuell in bisher nicht dagewesener Qualität hören.

Fakten

  • Modell: Logitech Transporter
  • Konzept: Streaming-MediaPlayer
  • Preis: 2.000 Euro (im Bundle mit Duet-Controller)
  • Ausführung: Schwarz oder Silber
  • Maße & Gewicht: 433 x 72 x 311 mm / 6 kg
  • Sonstiges: DAC: AKM AK4396 Multi-bit Sigma-Delta D/A. Digitale Ausgänge: coax, optical, BNC S/PDIF, & symetrisches AES/EBU. Digitale Eingänge: Coax, optischer und BNC S/PDIF, und symetrierte AES/EBU. Eingänge können genutzt werden zur Ansteuerung der DACs, des Netzwerk-Streamings oder zum Durchschleifen. Word Clock Eingang: ermöglicht die Synchronisation zu einer externen Clockquelle. Anzeige: Dual 320×32 Graustufen Vakuum- fluoreszierende Anzeigen mit Text, Spectrum Analyzer und VU Ansicht. CPU: 325MIPS 8-fach multithreaded, 8MB Audio Puffer & SlimDSP™. Netzwerk: echtes 802.11g drahtlos, 10/100mbs Ethernet. Decoder: WAV, AIFF, MP3, WMA, FLAC ,24 Bit Auflösung, 44.1 sowie 48 und 96kHz Sample Raten. Kommunikation: TCP/IP Steuerung, Infrarot Eingang, Infrarot Ausgang, RS-232.
  • Vertrieb: Higoto GmbH
    Web:www.digital-highend.de
    Mail:info@digital-highend.com
    Telefon: 0201-8 32 58 25
Billboard
Genelec S360

Test: Logitech Transporter | Netzwerk-Player

  1. 5 Fazit

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: stst Motus 2 Tonarm: stst Vertex Tonabnehmer: Zyx Yatra

Digitale Quellen: D/A-Wandler: RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip) Musikserver: Antipodes S40

Vorstufen: Hochpegel: SPL Elektor Phonoverstärker: Lehmann Audio Black Cube SE II

Endstufen: Bryston 4B³

Lautsprecher: Horns FP12, Genelec 8020

Kopfhörer: Campfire Equinox, Grado PS500, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface), RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip)

Kabel: Lautsprecherkabel: In-akustik Referenz LS-404 Micro Air NF-Kabel: Cardas Clear Light Digitalkabel: Boaacoustic Silver Digital Xeno

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audioplan FineFilter S Sonstiges: Mehrfachsteckdose Audioplan PowerStar S, Gerätefilter Audioplan PowerPlant S, Netzleitungen Audioplan PowerCord, Netzteil (für DAC, Musikserver): Keces P8

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m