Inhaltsverzeichnis
Die Hornmanufaktur A90 entziehen sich meinen üblichen Bewertungskriterien. Sie überzeugen durch eine Musikalität und ein Live-Gefühl, wie ich es bisher selten bei Lautsprechern gehört habe. Irgendwie stelle ich mir die Frage, ob sich die HiFi-Szene in eine falsche Richtung entwickelt hat, als sie den Studiomonitor zum Maß der Dinge erklärte. Monitore sind Arbeitsgeräte. Sie sollen hier die Übersteuerung aufdecken und da das vielleicht nicht optimal ausgerichtete Mikrofon. Alles in allem dienen sie aber mehr der technischen Seite der Musikreproduktion.
Zuhause will man Musik genießen und da sind vielleicht andere Qualitäten gefragt. Bei CD-Playern freuen wir uns ja auch über einen möglichst untechnischen Klang. Und hier liegt auch die Stärke der Hornmanufaktur A90. Sie bringen Musik mit großer Livehaftigkeit rüber. Sie sind nicht unbedingt detailverliebt, verfügen aber gleichwohl über ein phänomenales Differenzierungsvermögen.
Tonal spielen die Hörner auf einem ausgeglichenen Niveau, wobei es in dieser Preisklasse sicher Lautsprecher gibt, die noch neutraler klingen. Andere Lautsprecher sind den A90 sicher in Sachen Hochton überlegen – hier kommt es schon zu einer recht starken Bündelung. Allein: Sie werden‘s vermutlich nicht vermissen.
Der Bass ist extrem schnell und begeistert dadurch, dass ihm jegliche Kompression, die „Kisten“ – also geschlossene Lautsprecher oder Bassreflex-Konstruktionen – immer ein wenig mit sich bringen, fremd ist. Einen derartigen Bass kennt man vielleicht auch von guten Flächenstrahlern.
Die Räumlichkeit ist überragend, wenn auch irgendwie anders, als man es von den meisten Mehrwegekonstruktionen her kennen mag. Die A90 schaffen es, den Hörraum scheinbar aufzuheben. Nein, sie projizieren kein holographisches Klangbild. Sie setzen einen einfach mitten ins Geschehen.
Auf jeden Fall bin ich von der Art der Musikwiedergabe, wie sie die A90 bieten, ziemlich angetan und kann nur sagen: Das „andere“ HiFi hat seine Berechtigung, und wie!
- Die Akusmatik A90 sind hochdynamische Wandler. Ihre Stärken liegen ganz klar auf einer livehaftigen Musikwiedergabe.
- Der Bass wirkt beim ersten Hören ungewohnt und daher stellt sich die Assoziation „schlank“ ein. Extrem leichtfüßig, unkomprimiert und schnell beschreibt die Sache aber besser – die Basswiedergabe der A90 unterscheidet sich stark von der, wie man sie von „normalen Bassreflexlautsprechern“ her kennt. Sie wirkt nie drückend.
- Die Mitten tönen im positiven Sinne präsent und besitzen eine sehr schöne Durchzeichnung und Plastizität.
- Die Höhen sind aufgrund des starken Bündelungsverhaltens deutlich von der Hörposition abhängig. Auf Achse sind sie klar und deutlich, außerhalb ein wenig zurückgenommen.
- Die Detail-Auflösung geht im klassenvergleich sicherlich in Ordnung, andere Lautsprecher können aber noch mehr.
- Insgesamt ist der Klang ausgesprochen luftig, die Musik steht einfach im Raum.
Fakten:
- Modell: Hornmanufaktur Akusmatik A90
- Konzept: Vollbereichs-Breitbandlautsprecher mit back-
loaded Basshorn. Keine Frequenzweiche - Preis: ab 4.800 Euro/Paar
- Abmessung: 110 × 34 × 48 cm (H×B×T)
- Wirkungsgrad: 96 dB/W/m
- Impedanz: 8 Ohm
Hersteller:
Hornmanufaktur
8380 Jennersdorf | Österreich
Tel. +43 (0)699 127 38 868
eMail: huepfel@hornmanufaktur.at
Web: www.hornmanufaktur.at
Test: Hornmanufaktur Akusmatik A90 | Standlautsprecher