Inhaltsverzeichnis
Neben den vielen angenehmen Seiten hat die Tätigkeit für fairaudio auch eine unangenehme: Man muss Testgeräte, auch wenn sie dem Redakteur saugut gefallen und sie prima zu Raum, Kette und Hörgeschmack passen, wieder zurück an Hersteller oder Vertrieb schicken. Die Burmester B10 ist einer der Fälle, bei denen mir beim Einpacken das Herz blutete.
Von den äußeren Abmessungen her mögen die B10 Kompaktmonitore sein, aber sie weigern sich strikt, den klanglichen Konventionen des Genres zu folgen. Mir sind keine anderen Lautsprecher vergleichbarer Abmessungen bekannt, die ähnliche Qualitäten wie die B10 vereinen. Mitreißende Energie, ein eher erdiges denn ätherisches Klangbild bei dennoch vorbildlicher Neutralität im wichtigen Mittenbereich und ein ungeheuer gutes Gefühl für Rhythmus verbinden sich zu einer musikalisch äußerst überzeugenden Gesamtleistung. Unbedingt anhören.
Die Burmester B10 …
- liefert eine preisklassengerechte Abbildung, Breite und Tiefe sind jederzeit nachvollziehbar, ohne dass man den Eindruck hätte, hierauf habe das Hauptaugenmerk der Entwicklung gelegen.
- zeigt dafür eine über die Preisklasse deutlich hinausreichende Spielfreude, Dynamik und Direktheit, die man sonst mit sehr viel größeren Boxen verbindet.
- geht im Bass tiefer herunter, als man es bei den Außenabmessungen erwarten würde, ohne natürlich den Tiefgang ausgewachsener Standboxen erreichen zu können. Der Bass ist sauber, beweglich und bietet ein außergewöhnlich gutes Gefühl für Rhythmus.
- ist im Mittel- und Hochtonbereich weitestgehend neutral, bei einer leichten Betonung der unteren Höhen, die Streicher bei klassischen Aufnahmen etwas weiter vorne positioniert als bei den meisten anderen Lautsprechern. Da die Box aber ausgesprochen sauber spielt und gut auflöst, stört diese kleine Eigenheit nicht im Mindesten.
- klingt eher erdig-kraftvoll als ätherisch-durchsichtig und kann dadurch Musik, die von Grundtonenergie lebt, wie zum Beispiel Rock oder Blues, mitreißender wiedergeben als die meisten Boxen ihrer Größenklasse.
- kann über einen Schalter auf der Rückseite und einen Schaumstoffzylinder im Bassreflexrohr an die Gegebenheiten des Hörraums und den Geschmack des Hörers angepasst werden.
- ist keine unangemessen anspruchsvolle Last für Verstärker, sondern spielt mit vielen Amps problemlos zusammen. Dabei informiert sie den Hörer aber sehr genau über die Eigenschaften der vorgeschalteten Kette.
- ist makellos verarbeitet.
Fakten:
- Modell: Burmester B10
- Konzept: 2-Wege-Bassreflex-Kompaktlautsprecher
- Preis: 3.480 Euro
- Abmessungen und Gewicht: 220 x 390 x 280 mm (BxHxT), 11,5 kg/Stück
- Ausführungen: Nussbaum und Makassar, Hochglanz-Weiß
- Empfindlichkeit: 87 dB/W/m
- Nennimpedanz: 4 Ohm
- Sonstiges: Möglichkeit der Bassanpassung per rückseitigem Schalter
- Garantie: zwei Jahre, kostenlose Verlängerung auf drei Jahre möglich
Vertrieb/Hersteller:
Burmester Audiosysteme GmbH
Web: www.burmester.de
eMail: Mail@burmester.de
Telefon: +49 (30) 787968-92
Kommentar/Leserbrief zu diesem Bericht schreiben
Test: Burmester B10 | Kompaktlautsprecher