Demnächst im Test:

Billboard
AVM

Fazit

Inhaltsverzeichnis

  1. 5 Fazit

astintrew

Der Astintrew At2000 klingt musikalisch und, wenn man überzeichnete Höhen und dynamische Effekthascherei zum Maßstab nimmt, auch warm. Nimmt man dagegen die musikalische Wahrheit zum Maßstab, ist der At2000 ein sehr ehrlicher Verstärker. Er ist weniger ein Verstärker für audiophile Erbsenzähler, sondern für Genießer. Was ich vermisse, sind lediglich ein Quäntchen mehr Kontrolle im Bass und subjektiv im Einzelfall doch ein paar Watt mehr an Leistung. Aber angesichts der unglaublich homogenen Musikdarstellung und der Authentizität, mit der der At2000 Instrumente und vor allem Stimmen wiedergibt, sind ihm diese kleinen Schwächen nicht wirklich anzulasten.

Auch der Astintrew At2000 pflegt einige Eigensinnigkeiten: Nicht gerade üppige Leistung, ein paar exklusive Schaltungsdetails und vor allen Dingen ein Klangcharakter, der schlicht und einfach genussvolles Musikhören ermöglicht. Very British!

Der Astintrew At2000 ist der passende Verstärker für Sie, wenn …

  • Sie mehr Wert auf Musik als auf Effekte legen.
  • Sie keine Partys beschallen wollen oder dann zumindest über wirkungsgradstarke Lautsprecher verfügen.
  • Sie Ihre Wohnung musikalisch vernetzen möchten.
  • Ihnen ein knüppelharter Bass nicht ganz so wichtig ist.

Fakten:

  • Produkt: Hybrid-Vollverstärker Astintrew At2000
  • UVP: 1.800 Euro
  • Maße & Gewicht: 430 × 110 × 370mm (BxHxT) / 12kg
  • Ausführung: Silber und Schwarz
  • Leistung: 2 x 65 Watt (RMS)
  • Sonstiges: multiroomtauglich, Vor- & Endstufe auftrennbar, Kopfhörerausgänge, Subwooferausgang, symmetrische Ein- und Ausgänge, Röhren in der Vorstufe
  • Vertrieb: Robert Ross Audiophile Produkte GmbH
    Web: www.robertross.de
    Mail: r.ross@robertross.de
    Phone +49(0)8466-905030
Billboard
Bellevue Audio KLH Audio

Test: Astintrew At2000 | Vollverstärker

  1. 5 Fazit

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: stst Motus 2 Tonarm: stst Vertex Tonabnehmer: Zyx Yatra

Digitale Quellen: D/A-Wandler: RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip) Musikserver: Antipodes S40

Vorstufen: Hochpegel: SPL Elektor Phonoverstärker: Lehmann Audio Black Cube SE II

Endstufen: Bryston 4B³

Lautsprecher: Horns FP12, Genelec 8020

Kopfhörer: Campfire Equinox, Grado PS500, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface), RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip)

Kabel: Lautsprecherkabel: In-akustik Referenz LS-404 Micro Air NF-Kabel: Cardas Clear Light Digitalkabel: Boaacoustic Silver Digital Xeno

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audioplan FineFilter S Sonstiges: Mehrfachsteckdose Audioplan PowerStar S, Gerätefilter Audioplan PowerPlant S, Netzleitungen Audioplan PowerCord, Netzteil (für DAC, Musikserver): Keces P8

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m