Demnächst im Test:

Billboard
Antipodes Audio

Test-Fazit: SPL Performer s1200

Inhaltsverzeichnis

  1. 2 SPL Performer s1200: Klangtest & Vergleiche
  2. 3 Test-Fazit: SPL Performer s1200

SPL Performer s1200 - Front und Seite

Die SPL Performer s1200 ist eine unbedingte Empfehlung für alle, die eine tonal unbestechlich neutrale, leistungsstarke Endstufe suchen und dabei Wert auf eine offensive, knackig-kontrollierte und dynamisch akzentuierte Spielweise legen. Der extrem konturierte Bass ist dabei eine Extraerwähnung wert. Die Auflösungsqualität der s1200 rührt gefühlt eher von der Attackseite her, das Ausklingen, das Sustain von Tönen ordnet sich dem etwas unter. Die SPL-Endstufe klingt auch deshalb eindeutig eher sportlich-markant als romantisch, Freunde wohlig-warmer Klangbäder werden woanders fündig. Ich selbst habe selten eine Endstufe gehört, die einerseits so informativ und neutral spielt und andererseits so sprühend viel Spaß an Musik vermittelt. Wobei genau das erklärtes Ziel von SPL electronics ist.

Die SPL Performer s1200 charakterisiert sich durch …

  • ein tonal absolut neutrales Klangbild, das keinen Frequenzbereich betont oder hervorhebt. Die SPL-Endstufe gibt sich hier so ausgewogen, wie man das von dem Gerät eines Studio-Ausstatters nur erwarten kann.
  • hohe Spielfreude, die besonders darauf zurückzuführen ist, dass dieser Endverstärker dynamisch extrem auf Zack ist. Natürlich gibt er auch ruhige Musik einwandfrei wieder, dennoch blüht er mit dynamisch anspruchsvollem Material richtig auf. Selbst feinste musikalische Spannungsbögen bleiben dabei erhalten.
  • viel Leistung, mit der sich der Amp nicht als Muskelprotz geriert, vielmehr steht die unaufgesetzt-souveräne Kontrolle im Vordergrund. Der muss nicht protzen, der kann einfach.
  • einen tiefen und vor allen phantastisch kontrollierten Bassbereich.
  • eine klare, transparente Mittenwiedergabe. Hier präsentiert sich die SPL-Endstufe extrem sauber und „macht“ nicht mehr, als da ist. Hochwertige Aufnahmen funktionieren extrem gut. Manch andere Aufnahme, die von einem kräftigerem Auftrag der Klangfarben und einem Schub Grundtonwärme profitieren würde, kann dagegen etwas nüchtern wirken.
  • einen straighten Hochton, der eine klare Ansage macht. Die SPL Performer s1200 kann auch im Hochton beachtliche Energie mobilisieren, wenn das Quellmaterial das so vorgibt.
  • ein hohes Auflösungsvermögen, das von der der zackigen Attack zusätzlich befördert wird, das Sustain hat die SPL etwas weniger im Fokus.
  • klare, präzise Raumabbildung. Die Ortungsschärfe ist extrem gut, die Bühnenabbildung insgesamt etwas weiter in Richtung Hörplatz gerichtet und größer als Normalnull, aber nicht aufgedunsen. Auch den Aufnahmeraum, sprich den konkreten Eindruck von dessen Dimensionen vermag die SPL Performer s1200 klar erfahrbar zu machen.
  • gutes Aussehen, hochwertige Verarbeitung und ein massives Gewicht.

Fakten:

  • Modell: SPL Performer s1200
  • Konzept: Stereo-Endstufe (Transistor)
  • Preis: 6.499 Euro
  • Eingänge: 1 Paar Cinch, 1 Paar XLR (umschaltbar), Eingangsempfindlichkeit in 12 Stufen regelbar
  • RMS-Leistung: 2 x 300 Watt an 8 Ohm, 2 x 520 Watt an 4 Ohm, 2 x 550 Watt an 2 Ohm
  • Maße und Gewicht: 278 x 205 x 375 mm, 29,1 kg
  • Sonstiges: Frontblenden in Schwarz, Rot oder Silber, magnetisch haftende Inlays in allen drei Farben gehören jeweils zum Lieferumfang
  • Garantie: 2 Jahre

Hersteller & Vertrieb:

SPL electronics GmbH
Sohlweg 80 | 41372 Niederkrüchten
Telefon: +49 (0) 2163 98340
E-Mail: info@spl.audio
Web: https://spl.audio/de/

SPL Performer s1200 - Lautsprecheranschlüsse

Billboard
AVM

Test: SPL Performer s1200 | Endstufe

  1. 2 SPL Performer s1200: Klangtest & Vergleiche
  2. 3 Test-Fazit: SPL Performer s1200

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Digitale Quellen: D/A-Wandler: RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip) Musikserver: Antipodes S40

Vollverstärker: Audio Analogue ABsolute S

Lautsprecher: Divine Acoustics Bellatrix, JBL 4305P

Kopfhörer: Campfire Equinox, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface), RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip)

Kabel: Lautsprecherkabel: Cardas Clear Light NF-Kabel: Cardas Clear Light Digitalkabel: Audioquest Coffee

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audes ST-3000 Sonstiges: Netzteil (für DAC, Musikserver): Keces P8

Sonstiges: Raumakustikelemente von Vicoustic

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m

Das könnte Sie interessieren: