hifi tests

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test AVM Evolution PA5.2 und AVM Ovation SA8.2
AVM Evolution PA5.2 und AVM Ovation SA8.2
Fairaudio Award

16.10.2013 | Die Endstufe SA8.2 zählt ohne Zweifel zur nicht allzu weit verbreiteten Gerätespezies, die unterschiedlichste Hörgeschmäcker zu bedienen vermag: Zum einen geben sich Auflösung und Dynamik präzise und zackig, tonal geht es neutral zu. Zum anderen tönt es für einen leistungsstarken Transistorboliden fast schon überraschend geschmeidig, härtefrei und „musikalisch“. Die Vorstufe ist dagegen eher ein „Tendenzgerät“ und liefert einen betont geschmeidigen, wohlgefälligen Musikfluss, wofür Abstriche in Sachen Dynamik und Auflösung eingegangen werden. Test AVM Evolution PA5.2 und AVM Ovation SA8.2

Preis: 14.980 Euro
(Vorstufe: 3.990 Euro und Endstufe: 10.990 Euro)

hifi-test Soreal Seismograph 1 plus - Teaser
SoReal Audio SRA Seismograph I plus
Fairaudio Award

19.09.2019 | Die Performance dieses Analoglaufwerks lässt sich mit Attributen wie Präzision, Klarheit, Kontrolle und Souveränität treffend beschreiben. Eine tonale Signatur ist nicht auszumachen – dafür aber dynamische Kompetenz und eine Raumausleuchtung bis in hinterste Winkel. Test SoReal Audio SRA Seismograph I plus

Preis: 14.990 Euro
(reines Laufwerk)

hifi-test Gamut D3i und D200i
Gamut D3i und D200i

14.10.2010 | Stark und geschmeidig - so lauten zwei der Kernkompetenzen dieser mit hinreichend Leistung gesegneten Vor-/Endverstärker-Kombination. Eine deckkräftige, grauschleierfreie Klangfarbenwiedergabe, einen gänzlich härtefreien, seidigen Hochton sowie eine kleine Extraportion tonale Wärme gibt's obendrauf. Das sich ergebende Klangbild wirkt eher gelassen-kultiviert, denn betont sprühend-rhythmisch. Test Gamut D3i und D200i

Preis: 14.996 Euro
(D3i: 5.898 Euro sowie D200i: 9.098 Euro)

hifi-test Orbid Sound Maridur: Standlautsprecher im Test bei fairaudio
Orbid Sound Maridur

16.02.2024 | Wer beim Musikhören „Action“ will, ist mit diesem Lautsprecher bestens bedient: Er öffnet die Bühne weit nach vorne, spielt hochdynamisch auf und unterstützt diese Gangart durch eine knackige Tonalität mit straffem, schlankem Bass und lebendigem Präsenzbereich. Test Orbid Sound Maridur

Preis: 15.000 Euro

hifi-test Betonart Audio Arrivato V2: Lautsprecher-Test
Betonart Audio Arrivato V2

17.10.2023 | Tonal ausgewogener Lautsprecher aus Beton mit einem Auflösungsvermögen, das selbst in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist. Weitere Stärke: die völlig freie Räumlichkeit. Grobdynamisch und im Tiefbass sattelfest, aber da ginge noch mehr. Test Betonart Audio Arrivato V2

Preis: 15.698 Euro

hifi-test Manger P2: Standlautspreche im Test bei fairaudio
Manger Audio P2
Fairaudio Award

31.03.2023 | Es gibt Lautsprecher dieser Liga, die grobdynamisch noch vehementer und im Bass/Hochton offensiver vorgehen. Wer aber größten Wert auf räumlich realistische Konzert-Nachzeichnung sowie eine natürlich-kohärente Timbrierung von Instrumenten und Stimmen legt, sollte sich die Manger P2 unbedingt genauer anhören. Test Manger Audio P2

Preis: 15.800 Euro

hifi-test Audioplan Konzert III Lautsprecher
Audioplan Konzert III

11.10.2012 | Ein sehr langzeittauglicher, „untechnisch“ klingender sowie neutraler Lautsprecher mit einer der Preisklasse adäquaten, recht eindrucksvollen Tieftonmacht und Grobdynamik. Als Highlights gehen unter anderem der Mittenbereich, sprich eine sehr organisch anmutende Stimmwiedergabe sowie die ortungsscharfe, plastische Bühnenabbildung durch. Der Hochton ist bei alledem nicht darauf ausgelegt, das letzte Quäntchen Luft und knisterende Feinstdynamik herauszukitzeln. Test Audioplan Konzert III

Preis: 15.800 Euro

hifi-test Moon Evolution 740P/760A
Moon Evolution 740P und 760A

22.06.2015 | Wer dem Ideal nachhängt, die beste Vorstufe sei die, die man gar nicht hört – mit der Moon Evolution 740P kommt man dem verdammt nah. Sie ist hochtransparent, totenstill und tonal mustergültig neutral. Der Endverstärker Moon Evolution 760A weist ähnliche Tugenden auf, besitzt jedoch eine tonale Balance, die eher etwas ins Straff-Schlankere ragt. Die Kombi bietet dem Audiophilen viel Klang fürs Geld. Test Moon Evolution 740P und 760A

Preis: 15.890 Euro
(Vorstufe: 8.995 Euro, Endstufe: 6.895 Euro)

hifi-test Luxman C-700u und M-700u
Luxman C-700u und M-700u

06.06.2016 | Diese Vor/End-Kombi von Luxman gibt nicht einfach nur den Generalisten, sondern setzt Akzente: Ihre Tonalität ist leicht wärmer gehalten, die hohe Plastizität der Abbildung gefällt, ebenso der musikalisch-flüssige Gesamtauftritt. Grobdynamisch ginge in dieser Klasse wohl schon noch mehr. Womit sie sich bei vielen Hörern ins Herz spielen wird, ist die Verbindung aus sonorerer, körperlicher Vortragsart bei gleichzeitig sehr hohem Auflösungsvermögen. Test Luxman C-700u und M-700u

Preis: 15.980 Euro
(Einzelpreise jeweils 7.990 Euro)

hifi-test Der Stereo-Endverstärker Chord Electronics Ultima 5
Chord Electronics Ultima 5

07.04.2025 | Dynamisch extrem schnell, ausnehmend feinsinnig in puncto Auflösung und Räumlichkeit - und bei alledem ist diese Endstufe dennoch langzeittauglich, da sie vorbildlich störungsarm-rein tönt. Kein sensationsheischender Bassdruck, aber viel "saubere Energie". Ein Amp für Kenner. Test Chord Electronics Ultima 5

Preis: 15.990 Euro

hifi-test Lyravox Karlsson - Teaser
Lyravox Karlsson
Fairaudio Award

19.12.2020 | Klanglich schaffen diese Aktivlautsprecher einen beeindruckenden Spagat zwischen monitormäßiger Präzision und emotionaler Ansprache. Dass hier im Bass vergleichsweise kleine Treiber spielen, möchte man angesichts dessen, was die Boxen auch grobdynamisch vom Stapel lassen können, kaum glauben. Eine Raumeinmessung gehört zum Konzept. Test Lyravox Karlsson

Preis: 15.990 Euro

hifi-test Technics SL-1000R Plattenspieler Teaser
Technics SL-1000R

21.12.2018 | Ein Gerät in dieser Preisklasse kann per se nicht das Schildchen „Sonderangebot“ um den Hals gehängt bekommen. Trotzdem kam beim Testen nie das Gefühl auf, dieser Plattenspieler sei zu teuer. Der Technics SL-1000R zeichnet sich durch eine unbeirrbare tonale Neutralität und beeindruckende räumliche Klarheit und Plastizität aus. Auch rhythmisch/dynamisch zählt er zu den besten Playern seiner luxuriösen Klasse. Test Technics SL-1000R

Preis: 15.999 Euro

Billboard
Esoteric N1T