hifi tests

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Blumenhofer Acoustics Genuin FS 1 MK 2
Blumenhofer Genuin FS 1 MK 2
Fairaudio Award

25.03.2015 | Das Topmodell aus Blumenhofers Genuin-Serie bietet klangliche Allroundfähigkeit auf höchstem Niveau – plus diesem Extrakick in Sachen Tempo, Timing, Dynamik und Auflösung, der so wohl nur mit auf Geschwindigkeit und Wirkungsgrad gezüchteten Lautsprecherkonzepten wie diesem zu haben ist. Groß, kostspielig und „süchtig machend“, wie der Testautor feststellte. Test Blumenhofer Genuin FS 1 MK 2

Preis: 24.900 Euro

hifi-test Klangfluss K1
Klangfluss K1

07.06.2011 | Tonal gibt sich dieser omnidirektional abstrahlende Lautsprecher neutral und sehr balanciert, auch wenn man anderenorts zweifelsfrei mehr Bassdruck und -tiefgang für den hier aufgerufenen Kurs bekommen kann. Die Klangfluss K1 überzeugt dank ihrer impulsiv-rhythmischen Gangart und ihrer sehr weitläufigen, quasi „uferlosen“ räumlichen Darstellung: Je nach Position im Raum „flutet“ sie diesen mit Musik. Ein äußerst involvierender Lautsprecher. Test Klangfluss K1

Preis: 25.000 Euro

hifi-test Dynaudio Confidence 50
Dynaudio Confidence 50

01.08.2019 | Dynaudios zweitgrößtes Lautsprechermodell paart höchstes Auflösungsvermögen mit absolut kohärent-natürlicher Spielweise und einer Raumdarstellung wie aus dem Lehrbuch: frei, weitläufig und plastisch. Tonal neutral bis leicht milder unterwegs. Die Grobdynamik geht in Ordnung, ist aber noch steigerbar. Test Dynaudio Confidence 50

Preis: 26.000 Euro

hifi-test Electrocompaniet AW 800 M (Endstufe) und EC 4.8 MKII (Vorstufe): Test der Vor-End-Kombi
Electrocompaniet EC 4.8 MKII & AW 800M
Fairaudio Award

12.05.2024 | Die große Vor-End-Kombi von Electrocompaniet spielt überwiegend neutral – in den mittleren/tieferen Bässen etwas kräftiger, wofür die Endstufe zuständig ist –, sehr detailreich und hochdynamisch. Die Impulswiedergabe ist herausragend. Eher nichts für ausgemachte „Warmhörer“. Kostspielig, aber ihr Geld wert. Test Electrocompaniet EC 4.8 MKII & AW 800M

Preis: 26.598 Euro
(EC 4.8 MKII: 4.799 Euro | AW 800M: 21.799 Euro)

hifi-test Lyravox Karlotta - Aktivlautsprecher im Test bei fairaudio
Lyravox Karlotta

06.06.2021 | Dieser Aktivlautsprecher ist sich für Pegel- und Dynamikattacken nie zu fein, besitzt seine besonderen Talente aber bei den audiophilen Feinheiten: Er zeichnet ein sehr rein wirkendes Klangbild, bietet hohe Auflösung und eine reiche Palette an Klangfarben. Bassimpulse werden unmittelbar und schnell serviert, wenn auch eher halb- als staubtrocken. Test Lyravox Karlotta

Preis: 26.800 Euro

hifi-test Teaser Ascendo Live 15
Ascendo Live 15

25.10.2019 | Auch wenn Dinge wie Detailzeichnung und eine saubere Raumdarstellung keinesfalls vernachlässigt werden – zu den besonderen Stärken dieses wahrlich üppig bestückten Aktivlautsprechers zählen doch andere Sachen. Nämlich: Konzertpegel-Festigkeit, anschnallpflichtige Dynamik und eine atemberaubende Tieftonperformance. Test Ascendo Live 15

Preis: 26.895 Euro

hifi-test Audiograde Ardora
Audiograde Ardora

02.05.2014 | Die völlige Reinheit des Tons gepaart mit höchstem Auflösungsvermögen und akkurater räumlicher Darstellung ergibt ein Klangbild von kaum zuvor gehörter Transparenz und Durchsichtigkeit. Die Audiograde Ardora zeigt einem alles auf. Dabei spielt sie tonal auf der leichteren Seite, gibt sich im Bass also tendenziell schlanker. Test Audiograde Ardora

Preis: 27.000 Euro

hifi-test Plattenspieler Sikora Initial Max mit Sikora KV 9 Max und Aidas Gold American Buffalo
Sikora Initial Max Plattenspieler mit KV 9 Max & Aidas Gold

24.02.2024 | Diese Laufwerkskombination tönt extrem feinsinnig und hochauflösend. Was die Kombi alles aus den schwarzen Rillen liest, ist enorm. Dennoch wird Musik stets mit Charme und Eleganz gereicht. Audiophile Feingeister werden diese analoge Edelkombi lieben. Grobdynamisch nicht auf maximalen Wumms ausgelegt. Test Sikora Initial Max Plattenspieler mit KV 9 Max & Aidas Gold

Preis: 27.400 Euro
(Kombi aus Laufwerk, Arm und MC-System)

hifi-test Manley Steelhead RC (Phonovorstufe) & Snapper (Röhren-Endstufe) | Test fairaudio
Manley Steelhead RC & Snapper

05.09.2023 | Drei Phonozweige plus Line-Input bietet diese Röhrenvorstufe, die zu den dynamischsten Vertretern ihrer Zunft gezählt werden kann. Die Monos besitzen ordentlich Power und überraschen mit röhrenuntypisch festem Bass. Tonal eher wärmer unterwegs – und „bigger than life“, was die Abbildung angeht. Test Manley Steelhead RC & Snapper

Preis: 27.873 Euro
(Steelhead: 13.998 Euro | Snapper: 13.875 Euro)

hifi-test AudiaZ Cadenza Lautsprecher: Test
Audiaz Cadenza

28.04.2021 | Im Mittel-Hochtonbereich setzen diese Standlautsprecher schon sowas wie Maßstäbe. Ihre Stärke liegt – auch befördert von überragenden feindynamischen Qualitäten – in der Unverschliffenheit, Unmittelbarkeit und Vielschichtigkeit des Gebotenen. Zudem tolle Räumlichkeit. Ordentliche, aber nicht überragende Basswiedergabe. Test Audiaz Cadenza

Preis: 28.000 Euro

hifi-test Balanced Audio Technology VK53 und Vk76
Balanced Audio Technology BAT VK-53SE & BAT VK-76SE

01.10.2018 | Auch wenn der Endstufe im Tiefbass die maximale Kontrolle mancher Transistoramps abgeht, überzeugt diese kostspielige, vollsymmetrisch aufgebaute und durchgängig röhrenbestückte Vor/End-Kombi durch hervorragende Auflösung und Raumdarstellung sowie ein völlig unlimitiert wirkendes Dynamikverhalten. Test Balanced Audio Technology BAT VK-53SE & BAT VK-76SE

Preis: 29.400 Euro
(Vorstufe 15.200 Euro; Endstufe 14.200 Euro)

hifi-test Kii Three BXT - Test des Aktivlautsprechers | fairaudio
Kii Three BXT
Fairaudio Award

13.12.2022 | Ein im besten Sinne neutral abgestimmter, aktiver Full-Range-Lautsprecher, der sich im Tiefton sehr gut an die räumlichen Gegebenheiten anpassen lässt und deshalb mit profundem und agilem Bassspiel überzeugt. Weitere Stärken: Dynamik, Auflösungsvermögen und die weitläufige Bühnendarstellung. Test Kii Three BXT

Preis: 29.775 Euro

Billboard
Nubert Aktion im Juli 25