hifi tests

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test dCS Bartók APEX: Netzwerkplayer & DAC
dCS Bartók APEX

06.10.2023 | Die besondere Störarmut dieser Kombi aus Netzwerkplayer und DAC und die damit verbundene Reinheit des Klangs – die Stärke, aus der eigentlich alles andere rührt – führen wie automatisch zu Bestwerten bei den gängigen Klangkriterien. Der dCS Bartók APEX klingt ebenso hochorganisch wie hochpräzise. Der prägnante Sound des optionalen Kopfhörerverstärkers ist hingegen Geschmackssache. Test dCS Bartók APEX

Preis: 22.500 Euro bis 25.500 Euro
(ohne/mit Kopfhörerverstärker)

hifi-test AudioSolutions Virtuoso M Lautsprecher
AudioSolutions Virtuoso M

18.11.2019 | Ihre unaufdringliche Präzision, ihr „Feinstsinn“ machen diese Standlautsprecher selbst in ihrer highendigen Preisklasse besonders. Sie gehen weder mit Seidigkeit noch mit Analytik hausieren, sind hier gleichwohl referenzartig gut. Dazu gibt's eine standesgemäße grobdynamische Souveränität und Pegelfestigkeit. Der Bass gerät eher druckvoll als streng-neutral, noch mehr Tiefgang ist in dieser Preisklasse allerdings möglich. Test AudioSolutions Virtuoso M

Preis: 23.000 Euro

hifi-test MFE Tube One SE & MFE TA 120 SE: Test Röhren-Vor-End-Verstärkerkombi | fairaudio
MFE Tube One SE & MFE TA 120 SE

03.07.2021 | Diese Röhren-Vor-End-Kombi verströmt nicht nur luxuriöse Manufakturqualität, sondern verwöhnt den genussorientierten Hörer mit kräftigem Bass, sonoren Mitten und grobdynamischem Slam. Gute Feinzeichnung und Auflösung, aber da geht in dieser Liga hier und da schon noch mehr. Test MFE Tube One SE & MFE TA 120 SE

Preis: 24.380 Euro
(Vorstufe: 9.690 Euro; Endstufe: 14.690 Euro)

hifi-test Krell Illusion und Krell Duo 300
Krell Illusion und Krell Duo 300

26.11.2014 | Neutral, hochdynamisch, ausnehmend transparent und auflösend geht diese Vor/Endverstärker-Kombi zu Werke. Das Krell-Duo richtet sich weniger an schwelgerische Klangromantiker als an Hörer, die sich an Detailreichtum und „Geschwindigkeit“ erfreuen. Dabei geht’s ohne künstliche Schärfen oder Härten zur Sache, das Klangbild wirkt ungemein rein. Gerade die Endstufe bietet ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, unbedingt zu erwähnen ist auch ihre referenzwürdige Bassperformance. Test Krell Illusion und Krell Duo 300

Preis: 24.500 Euro
(Vorstufe: 15.000 Euro, Endstufe: 9.500 Euro)

hifi-test Lyravox Karlina Pure, Antipodes EX & P2
Lyravox Karlina Pure & Antipodes EX/P2
Fairaudio Award

13.12.2019 | Diese Kombi aus digital (und analog) ansteuerbarer Aktivbox und Musikserver musiziert wie aus dem audiophilen Lehrbuch. Vor allem das sehr feinfühlige Auffächern von Klangtexturen und Klangfarben beeindruckt – sowie die enorme Reinheit, die das Klangbild ausstrahlt. Hinzu kommt eine tolle Bühnenabbildung. Gutes Grobdynamikverhalten – hier wäre aber noch Luft nach oben. Test Lyravox Karlina Pure & Antipodes EX/P2

Preis: 24.580 Euro bis 26.580 Euro
(Preis der Kombi; Aktivbox solo: ab 17.800 Euro)

hifi-test Wilson SabrinaX Lautsprecher im Test
Wilson Audio SabrinaX
Fairaudio Award

22.08.2021 | Die Wilson Audio SabrinaX zählen klanglich zu den „richtigsten“, ausgewogensten, plausibelsten Lautsprechern, die wir bisher zu hören bekamen. Besonderes Lob gilt nicht zuletzt der Reinheit/Verzerrungsarmut und „Hintergrundschwärze“. Spektakulärer Tiefbass-Druck ist ihre Sache hingegen weniger. Test Wilson Audio SabrinaX

Preis: 24.600 Euro

hifi-test Blumenhofer Acoustics Genuin FS 1 MK 2
Blumenhofer Genuin FS 1 MK 2
Fairaudio Award

25.03.2015 | Das Topmodell aus Blumenhofers Genuin-Serie bietet klangliche Allroundfähigkeit auf höchstem Niveau – plus diesem Extrakick in Sachen Tempo, Timing, Dynamik und Auflösung, der so wohl nur mit auf Geschwindigkeit und Wirkungsgrad gezüchteten Lautsprecherkonzepten wie diesem zu haben ist. Groß, kostspielig und „süchtig machend“, wie der Testautor feststellte. Test Blumenhofer Genuin FS 1 MK 2

Preis: 24.900 Euro

hifi-test Blumenhofer 4x17 P - Teaser
Blumenhofer Acoustics 4x17 P

04.01.2021 | Dieser Hornlautsprecher spielt hochdynamisch, ist dabei tonal etwas leichter unterwegs – oder zumindest nicht die erste Wahl für ausgemachte Warmhörer – und weiß das Auditorium durch eine weitläufige und involvierende Art der Raumdarstellung für sich einzunehmen. Praxisvorteil: Der Lautsprecher ist für ein Horn recht kompakt. Test Blumenhofer Acoustics 4x17 P

Preis: 24.900 Euro

hifi-test Klangfluss K1
Klangfluss K1

07.06.2011 | Tonal gibt sich dieser omnidirektional abstrahlende Lautsprecher neutral und sehr balanciert, auch wenn man anderenorts zweifelsfrei mehr Bassdruck und -tiefgang für den hier aufgerufenen Kurs bekommen kann. Die Klangfluss K1 überzeugt dank ihrer impulsiv-rhythmischen Gangart und ihrer sehr weitläufigen, quasi „uferlosen“ räumlichen Darstellung: Je nach Position im Raum „flutet“ sie diesen mit Musik. Ein äußerst involvierender Lautsprecher. Test Klangfluss K1

Preis: 25.000 Euro

hifi-test Dynaudio Confidence 50
Dynaudio Confidence 50

01.08.2019 | Dynaudios zweitgrößtes Lautsprechermodell paart höchstes Auflösungsvermögen mit absolut kohärent-natürlicher Spielweise und einer Raumdarstellung wie aus dem Lehrbuch: frei, weitläufig und plastisch. Tonal neutral bis leicht milder unterwegs. Die Grobdynamik geht in Ordnung, ist aber noch steigerbar. Test Dynaudio Confidence 50

Preis: 26.000 Euro

hifi-test Electrocompaniet AW 800 M (Endstufe) und EC 4.8 MKII (Vorstufe): Test der Vor-End-Kombi
Electrocompaniet EC 4.8 MKII & AW 800M
Fairaudio Award

12.05.2024 | Die große Vor-End-Kombi von Electrocompaniet spielt überwiegend neutral – in den mittleren/tieferen Bässen etwas kräftiger, wofür die Endstufe zuständig ist –, sehr detailreich und hochdynamisch. Die Impulswiedergabe ist herausragend. Eher nichts für ausgemachte „Warmhörer“. Kostspielig, aber ihr Geld wert. Test Electrocompaniet EC 4.8 MKII & AW 800M

Preis: 26.598 Euro
(EC 4.8 MKII: 4.799 Euro | AW 800M: 21.799 Euro)

hifi-test Lyravox Karlotta - Aktivlautsprecher im Test bei fairaudio
Lyravox Karlotta

06.06.2021 | Dieser Aktivlautsprecher ist sich für Pegel- und Dynamikattacken nie zu fein, besitzt seine besonderen Talente aber bei den audiophilen Feinheiten: Er zeichnet ein sehr rein wirkendes Klangbild, bietet hohe Auflösung und eine reiche Palette an Klangfarben. Bassimpulse werden unmittelbar und schnell serviert, wenn auch eher halb- als staubtrocken. Test Lyravox Karlotta

Preis: 26.800 Euro

Billboard
IOTAVX SA40