hifi tests

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test
Manger Audio S1

02.01.2025 | Freunde exzessiver Basseskapaden werden mit diesem Aktivlautsprecher wohl nicht warm, aber Liebhaber klarer Klänge, die jede feine Nuance aufspüren wollen, sollten hellhörig werden. Die Manger spielt sehr natürlich, lebendig, überzeugt auch räumlich und ist schon bei geringen Pegeln „voll da“. Test Manger Audio S1

Preis: 20.800 Euro

hifi-test Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition: Plattenspieler im Test | fairaudio
Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition

07.01.2025 | Freunde brachialer Dynamikattacken und Tiefbassorgien werden sich vielleicht einen anderen Plattenspieler suchen, aber das lebendige, natürliche, rhythmische und fein gezeichnete Klangbild des Clearaudio besitzt audiophilen Charme. Und ein Design- und Sammlerstück ist die Al-Di-Meola-Edition obendrein. Test Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition

Preis: 3.950 Euro

hifi-test Der Kopfhörerverstärker Gold Note HP-10 Deluxe mit dem externen Netzteil PSU-10 Evo
Gold Note HP-10 Deluxe

11.01.2025 | Ein Kopfhörerverstärker mit vielen Features (u.a. Crossfeed) und einem Sound, der ziemlich einfach auf den Punkt zu bringen ist: geradlinig, sauber, kaum manipulativ. Der Gold Note ist zudem ein echtes Kraftpaket. Bei wirkungsgradstarken Kopfhörern ist der untere Regelbereich allerdings etwas eingeschränkt. Test Gold Note HP-10 Deluxe

Preis: 2.390 Euro

hifi-test Acapella High Campanile 2: Lautsprecher im Test bei fairaudio
Acapella High Campanile 2

15.01.2025 | Sehr kostspielig, sehr groß, sehr schwer – selbst an Highend-Maßstäben gemessen ist dieser Lautsprecher eine Ausnahmeerscheinung. Wer ihn stellen und sich leisten kann, darf eine Kombination aus liveartiger dynamischer Schlagkraft, klangfarblicher Authentizität und Auflösung erleben, die ziemlich einmalig ist. Test Acapella High Campanile 2

Preis: 89.580 Euro

hifi-test Ideon Audio Alpha Wave LAN Optimizer & Sigma Wave USB Isolator | Test fairaudio
Ideon Audio Alpha Wave LAN Optimizer & Sigma Wave USB Isolator

19.01.2025 | Der Alpha Wave von Ideon sorgt für die galvanische Trennung der USB-Verbindung vom DAC, der Sigma Wave wandelt die LAN-Signale ins USB-Format - und wird vor dem Streamer/Server eingesetzt. Beide sorgen für eine höhere Auflösung und eine präzisere Abbildung, unterscheiden sich aber in der Basswiedergabe und der räumlichen Darstellung. Test Ideon Audio Alpha Wave LAN Optimizer & Sigma Wave USB Isolator

Preis: 5.990 Euro

hifi-test Der Vollverstärker Rotel A8
Rotel A8

23.01.2025 | Ein preiswerter Vollverstärker, der sich mit seinem reinen und ausgewogenen Klangbild so wenig in die Musik "einmischt", dass das eigentlich schon geradezu highendig ist. Dynamisch und in Sachen Bassdruck kein Haudrauf. Test Rotel A8

Preis: 399 Euro

hifi-test
Reiki Audio SuperSwitch Master

28.01.2025 | Mit diesem Netzwerk-Switch vorm Streamer legen Auflösung, Raumdarstellung und Impulswiedergabe ein gehöriges Stückchen zu. Reiki Audio hat bewusst nur zwei LAN-Ports verbaut, dementsprechend kann hier auch nur ein einziges Gerät (Streamer bzw. Server) angeschlossen werden. Test Reiki Audio SuperSwitch Master

Preis: 2.100 Euro

hifi-test Der Vollverstärker Audio Analogue Maestro 2.0
Audio Analogue Maestro 2.0

31.01.2025 | Ein durch und durch analoger, sehr kraftvoller Vollverstärker mit einem auffallend reinen Klangbild samt vielbeschworenen „schwarzen Hintergrund“, vor dem sich jede musikalische Aktion – sei sie noch so klein – extrem sauber entfalten kann. Ausnehmend natürliche Klangqualität. Amtlicher Tiefgang, in den aller untersten Lagen (und nur dort) keine ultimative Strukturiertheit. Test Audio Analogue Maestro 2.0

Preis: 17.990 Euro

hifi-test Beyerdynamic DT 1770 & DT 1990 PRO MKII: Kopfhörer im Test | fairaudio
Beyerdynamic DT 1770 PRO MKII und DT 1990 PRO MKII

05.02.2025 | Beide Kopfhörer spielen neutraler als ihre Vorgänger, zeigen aber noch dezent den klassischen Charakter: Höhen und Bässe sind leicht unterfüttert, doch der „Biss“ ist zurückgenommen. Das Auflösungsvermögen ist fabelhaft, die Räumlichkeit hervorragend – beim offenen 1990 aber noch weitläufiger als beim geschlossenen 1770. Test Beyerdynamic DT 1770 PRO MKII und DT 1990 PRO MKII

Preis: 549 Euro

hifi-test Der Standlautsprecher Canton Townus 100 in der Ausführung Nussbaum
Canton Townus 100

13.02.2025 | Im Bass sehr tiefreichend und lässig souverän, im Hochton schön flirrend-offen - zudem wartet dieser kräftige Standlautsprecher mit Schmelz und Vollmundigkeit in den Mitten auf. Insgesamt einen Tick wärmer, runder abgestimmt, die Townus 100 ist eher ein Genussmittel, als dass sie an einen sachlich abgestimmten Studiomonitor erinnert. Test Canton Townus 100

Preis: 3.398 Euro bis 3.598 Euro

hifi-test
Norma Audio Revo DS-2

17.02.2025 | CD-Player und D/A-Wandler, der durch seinen entspannten Grundcharakter (enormer Tiefgang, geschmeidige Höhen, leicht warme Mitten) eher den Genusshörer anspricht als den Analytiker – der aber die hohe Auflösung und Feindynamik schätzen dürfte. Grobdynamisch in Ordnung, aber da geht noch mehr. Test Norma Audio Revo DS-2

Preis: 4.998 Euro bis 5.198 Euro
(Silber/Schwarz)

hifi-test Lindemann Streamingverstärker Woodnote Combo und Lautsprecher Move Mini
Lindemann Woodnote Combo

21.02.2025 | Tonal absolut neutral, aber nie blutleer: So könnte man den Klangcharakter dieses Streamingverstärkers zusammenfassen. Zudem spielt der Amp dynamisch anmachend "schnell". Eine Klanglupe ist er aber nicht, der Woodnote Combo betont eher die emotionalen als analytischen Aspekte des Musikgenusses. Test Lindemann Woodnote Combo

Preis: 2.249 Euro

Billboard
ATR Audio Audio Pro C5 Mk2 Limited Edition