Inhaltsverzeichnis
Es gefällt, dass die Verarbeitungsqualität unserer Trias aus Sikora Initial Max, KV 9 Max und Aidas Gold American Buffalo SE wertig und dem Preissegment angemessen anmutet. Aluminium, Edelstahl, Bronze, Kevlar und Keramik lauten nur einige der für diese exklusive Kombi verwendeten Zutaten. Der Aufwand an Material und Gewicht kann sich ohne Frage sehen lassen.
Doch derlei Äußerlichkeiten geraten rasch zur Nebensache, wenn der Sikora Initial Max samt Kollegen in Aktion tritt: Selten ist mir ein Laufwerk untergekommen, das tonal so stimmig und elegant reproduziert, dabei feinste Details säuberlich extrahiert und sich dazu auch dynamisch als kompetenter Mittler erweist. Ohne dabei verbissen oder überkontrolliert zu tönen. Vielleicht etwas distinguiert, ganz bestimmt aber immer dem musikalischen Genuss verpflichtet.
Das Aidas American Buffalo aus der Gold-Serie von Aidas Svazas fühlt sich in dieser Umgebung hörbar wohl und kann seine besonderen Stärken – wie Feinsinn, Präzision und tonalen Feinschliff – vollständig ausspielen. Da ist die Limitierung auf wenige Exemplare fast schon ein wenig schade, doch weist der Vertrieb darauf hin, dass die anderen Systeme aus der Gold -Serie mit ähnlichen Eigenschaften musizieren.
Audiophile Feingeister werden diese analoge Edelkombi zweifellos lieben, beinharte Speed- und Dynamikjunkies womöglich anderswo nach der Erfüllung ihrer Träume suchen. Was okay ist, denn dieses analoge Setup ist keines, das die Musik im Eiltempo durchhecheln will, im Gegenteil, es zelebriert sie.
Steckbrief Sikora Initial Max mit KV9 Max und Aidas Gold American Buffalo SE:
- Feinnervig, detailversessen und hochauflösend. Was die Kombi alles aus den schwarzen Rillen liest, ist schon enorm.
- Charme, Eleganz und tonale Sachlichkeit müssen sich nicht ausschließen. Initial Max und Co beweisen es.
- Klassengemäß tiefe, aber nicht abgrundtiefe Bässe. Deren Feinstruktur und klangfarbliche Differenziertheit verblüfft.
- Die Mitten sind lebendig und bedienen sich einer großartigen Palette an Klangfarben, überdurchschnittlich warm oder zu bunt wird es allerdings trotzdem nicht.
- Angenehm im Hochton, auch hier sehr feinzeichnend, tendenziell ein Spur milder abgestimmt, ohne dass man das schon als klare Charakteristik bezeichnen könnte.
- Herausragende Feindynamik. Erstaunlich, was alles noch nahe der unteren Hörschwelle passiert.
- In dieser Kombination ordnungsgemäße grobdynamische Eigenschaften. Aber es gibt Lösungen, die dynamisch wuchtiger spielen.
- Die plastische Darstellung von Klangkörpern gelingt mit erstaunlichem 3D-Effekt. Gute räumliche Tiefe.
- Masselaufwerk mit Hingucker-Qualitäten, vielleicht gerade in Weiß. Stringent resonanzarm konstruierter Tonarm mit entsprechendem Preisschild. MC-System mit feinsinnigem Klangcharakter und Systemkörper aus seltenem Horn, das fürs Gebotene nahezu preiswert wirkt.
Fakten:
Plattenspielerlaufwerk J.Sikora Initial Max
- Konzept: Masselaufwerk
- Preis: 10.700 Euro
- Material Laufwerk: Aluminium, Edelstahl, Guss
- Material Plattenteller: Delrin
- Lager: Invertiertes Keramiklager
- Motor: 2 x DC
- Riemen: Gummi
- Geschwindigkeiten: 33, 45 U/min
- Maße und Gewichte: 620 x 350 x 296 mm (B x T x H)
- Gewicht: Laufwerk – 28 kg, Plattenteller – 4 kg, gesamt mit Basisplatte – 51 kg
- Sonstiges: Plattenklemme aus Edelstahl, Plattentellerauflage aus Glas, zwei Tonarme montierbar
- Garantie: 2 Jahre
- Weitere technische Informationen auf der Website des deutschen Vertriebs
Tonarm KV 9 Max
- Konzept: Einpunktgelagerter Tonarm mit Silikonöldämpfung
- Preis: 10.000 Euro
- Material: Kevlar, Aluminium, Bronze, Messing, Edelstahl
- Effektive Länge: 228,6 mm
- Effektive Masse: 10,7 g
- Ausführungen: Kevlar gelb oder mattschwarz
- Innenverkabelung: hochreine Kupferlitze, 24 Karat vergoldet
- Besonderheiten: VTA-Verstellung on the fly, Azimut Einstellung
- Garantie: 2 Jahre
Aidas Gold American Buffalo SE
- Konzept: Low-Output-MC-System
- Preis: 6.500 Euro
- Abtastdiamant: Namiki Boron-Nadelträger
- Nadelschliff: Micro-Ridge
- Systemkörper: amerikanisches Büffelhorn
- Spulen: 24 Karat Gold
- Magnet: AlNiCo5
- Gewicht: 11 g
- Empfohlene Auflagekraft: 1,9 g
- Empfohlener Abschlusswiderstand: 100-1000 Ohm
- Empfohlene Tonarmmasse: Medium
- Besonderheiten: limitiert auf fünf Stück
- Garantie: 2 Jahre
- Weitere technische Informationen auf der Website des deutschen Vertriebs
Deutscher Vertrieb:
LEN Hifi – Björn Kraayvanger
Herkenweg 6 | 47226 Duisburg
Telefon: +49 (0) 2065 – 544 13
E-Mail: info@lenhifi.de
Web: www.lenhifi.de
Test: Sikora Initial Max Plattenspieler mit KV 9 Max & Aidas Gold | Plattenspieler