hifi tests

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test ASTINtrew
Astintrew At2000

16.12.2008 | Kein Leistungsriese. Kein knüppelharter Bass. Ansonsten gibt sich dieser Vollverstärker sehr homogen und authentisch: Ein Gerät ohne Effekthascherei, das schlicht und einfach genussvolles Musikhören ermöglicht. Test Astintrew At2000

Preis: 1.800 Euro

hifi-test nubert-nuvero-4
Nubert nuVero 4

14.12.2008 | Als lupenreiner Allrounder geht dieser Kompakt-Lautsprecher durch. Langzeittauglichkeit, Neutralität und eine vergleichsweise erwachsen-dynamische Spielweise stehen auf der Habenseite. In Sachen Bühnendefinition geht’s  etwas lässiger zu Werke. Test Nubert nuVero 4

Preis: 1.140 Euro

hifi-test Esoteric X-05
Esoteric X-05

19.11.2008 | Ein SACD/CD-Player-Bolide - und trotzdem der "Kleinste" von Esoteric, der die VRDS-Technik aufweist. Beispielhafte Stabilität der Bühnenabbildung, hohe Lokalisationsschärfe und Körperlichkeit der Klänge zeigte er im Test. Tonal neutral. Test Esoteric X-05

Preis: 5.000 Euro

hifi-test wadia-transport
Wadia 170i Transport & Apple iPod
Fairaudio Award

15.11.2008 | Test einer Laufwerks-Wandler-Kombination der anderen Art: Das Porti "iPod" (also ein Festplatten-Laufwerk) trifft via Wadia-Dockingstation auf einen externen DA-Wandler. Eine interessante Möglichkeit, das Thema neu zu interpretieren. Test Wadia 170i Transport & Apple iPod

Preis: 459 Euro

hifi-test audiaz-eta
AudiaZ ETA

14.11.2008 | Die beeindruckenden Stärken dieses Stand-Lautsprechers: Schnell, rhythmisch und transparent von Kopf bis Fuß. Zudem angenehm luftig und offen im Hochton, aber etwas schlanker in den unteren Lagen, da bewusst für kleinere Räume konzipiert. Test AudiaZ ETA

Preis: 14.400 Euro

hifi-test quadral-aurum-770
Quadral Aurum 770

10.11.2008 | Tiefreichend im Bass. Angenehm im Hochton. Und bei richtiger Aufstellung wie aus einem Guss spielend. Ein entspannt klingender Stand-Lautsprecher im No-Nonsense–Design, der sich eher durch Langzeittauglichkeit als durch Erbsenzählerei auszeichnet. Test Quadral Aurum 770

Preis: 2.200 Euro

hifi-test geithain-me-150
Geithain ME150

14.10.2008 | Ein ebenso neutral wie dynamisch und farbig aufspielender Sudiomonitor, der auf großer Bandbreite sehr Überdurchschnittliches leistet und möglicherweise lediglich das letzte Quäntchen Luftigkeit vermissen lässt. Test Geithain ME150

Preis: 5.000 Euro

hifi-test Sehring S 700 SE und S 701 SE
Sehring S 700 SE und S 701 SE

11.10.2008 | Test zweier Lautsprecher der gleichen Marke: Die Kompakte S 700 SE stellt eine ausgereifte Einstiegsofferte der Firma Sehring dar: Sie weist eine neutrale und tonal geschlossene Spielweise mit erstklassiger Mittenwiedergabe auf. Der Stand-Lautsprecher S 701 SE fügt dem ein solideres Bass-Fundament hinzu. Test Sehring S 700 SE und S 701 SE

Preis: 2.000 Euro bis 3.300 Euro

hifi-test Swans D3.2 und Swans D2.1
Swans D3.2 und Swans D2.1

09.10.2008 | Basskräftig und dynamisch - die D3.2 gibt sich als erwachsener Stand-Lautsprecher mit leichten Schwächen in den Mitten. Audiophiler abgestimmt und auf spektakuläre Klangbilder verzichtend überzeugt die kleine D2.1 mit guter Stimmenwiedergabe. Test Swans D3.2 und Swans D2.1

Preis: 1.252 Euro bis 1.390 Euro

hifi-test audiodata Carré II und Soutien 2+
Audiodata Carré II und Soutien 2+

14.09.2008 | Test eines Lautsprecher-Systems, bestehend aus dem On-Wall-Speaker Carré II und dem Sub Soutien 2+. Maximale optische Zurückhaltung ist das eine - das andere sind die akustischen Tugenden: tonal sehr ausgewogen, mit soliden Bassfundament, transparenten Mitten und luftigen Höhen gesegnet. Zudem ungemein frei aufspielend. Test Audiodata Carré II und Soutien 2+

Preis: 7.640 Euro

hifi-test Ascendo C8 Renaissance
Ascendo C8 Renaissance
Fairaudio Award

01.09.2008 | Trotz "humaner" Größe ein Vollbereichs-Lautsprecher - und zwar ein tonal perfekt austarierter. Die Bühnendarstellung ist ein Kabinettstückchen, welches einem so sehr selten geboten wird. Potente Verstärker können nicht schaden. Mehr Tempo im Bass ist machbar - dafür geht's sehr tief runter und das unverschwabbelt. Test Ascendo C8 Renaissance

Preis: 5.800 Euro

hifi-test Creek Wyndsor
Creek Wyndsor

15.08.2008 | Creeks erster Plattenspieler zeichnet sich durch tonale Neutralität, erstklassiges Timing und einen "räumlich großen Entwurf" aus. Dynamisch zupacken kann er obendrein - ein gelungenes analoges Debut. Test Creek Wyndsor

Preis: 2.650 Euro
(mit Creek OEM 300-Tonarm, ohne System)

Billboard
HiFi Wittmann
98