hifi tests

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Neat Motive SE2
Neat Acoustics Motive SE2

02.09.2010 | Ein für ihre Größe (< 80 cm Höhe) sehr tief reichender Bass, der zudem federnd und konturiert dargeboten wird, ein klar durchgezeichneter, natürlicher Mittenbereich sowie etwas betonte Höhenlagen zeichnen die Neat-Box aus. Dank des Magnetostaten-Hochtöners werden die oberen Lagen überdurchschnittlich ausdifferenziert. Die Motive SE2 kann als Mischung aus Feingeist und Spaßlautsprecher bezeichnet werden. Test Neat Acoustics Motive SE2

Preis: 1.785 Euro

hifi-test Quadral Megan VIII
Quadral Aurum Megan VIII
Fairaudio Award

24.08.2010 | Ein sehr durchhörbares, rhythmisch-konturiertes Klangbild liefert dieser kleine Kompaktlautsprecher ab, der sich tonal angenehm austariert gibt und u.a. mit einem hervorragend balancierten Stimmbereich ins Ohr fällt. Bei der Abstimmung des ansonsten vorbildlich transparent und störungsfrei zeichenenden Hochtons hat man aufs letzte Quäntchen Air verzichtet; bassseitig überrascht die Megan weniger aufgrund ihrer Bassquantität als - qualität. Test Quadral Aurum Megan VIII

Preis: 1.100 Euro bis 1.200 Euro
(Aufpreis bei Pianolack)

hifi-test Luxman D-05
Luxman D-05
Fairaudio Award

19.08.2010 | Dieser CD/SACD-Player überzeugt durch Ausgeglichenheit und eine ungemein balancierte wie nuancierte Spielweise. Die fokussierte Bühnendarstellung und sein Talent zur plastischen Darstellung von Instrumenten/Stimmen faszinieren. Tonal neutral - etwas mehr Nachdruck im Tiefbass ist aber möglich. Dieser Player besitze so etwas wie „natürlichen Charme“, ohne dass man ihn der Schönfärberei überführen könnte, fand der Testredakteur. Dank des Digitaleingangs auch als DA-Wandler verwendbar. Test Luxman D-05

Preis: 3.950 Euro

hifi-test Arcam Solo Neo
Arcam Solo Neo

11.08.2010 | Der Arcam Solo Neo vereinigt viele Funktionen in sich: CD-Spieler, Verstärker, Tuner (UKW, DAB, Internet), Netzwerkstreamer usw. Klanglich gefiel er vor allem im CD-Modus durch seine homogene und kraftvolle Spielweise. Musik vom optionalen iPod-Dock konnte da nicht mithalten. Test Arcam Solo Neo

Preis: 1.799 Euro

hifi-test Phonosophie Bi-Amp 1-4 Verstärker
Phonosophie Bi-Amp 1-4

05.08.2010 | Ein sehr dynamisch-involvierend und angenehm „untechnisch“ tönender Vollverstärker mit - wenn man denn nach einem kleinen Zeigerausschlag sucht - eher kräftig-vollem denn luftig-leichtem Klangbild. In Sachen Hochton geht es absolut härtefrei zur Sache; zu den betont hochauflösend spielenden Komponenten zählt der Bi-Butt Amp aber eher nicht. Test Phonosophie Bi-Amp 1-4

Preis: 5.800 Euro
(Single-Amping Version ab 4.900 Euro)

hifi-test Naim Ovator S-600
Naim Ovator S-600

25.07.2010 | Ein großer, geschlossener Standlautsprecher der besonderen Art: Rhythmisch zupackend und treibend - im Bass betont, aber ungemein antrittsschnell und kontrolliert - der virtuelle Bühnenraum ist nur begrenzt tief, aber die Musikpräsentation gerät straff-federnd und involvierend. Test Naim Ovator S-600

Preis: 8.198 Euro

hifi-test Hornmanufaktur Akusmatik A90
Hornmanufaktur Akusmatik A90
Fairaudio Award

19.07.2010 | Ein Breitband-Konzept mit Doppelhorn-Unterstützung: Der Lautsprecher A90 der Hornmanufaktur versteht es, einen leichtfüßig-federnden Bass in Szene zu setzen und beeindruckt vor allem durch seine hochdynamische Spielweise. Die räumliche Darstellung folgt dem Motto „mittendrin statt nur dabei“. Der Hochton wird recht kräftig gebündelt - in Sachen Detailauflösung ist mehr drin. Test Hornmanufaktur Akusmatik A90

Preis: 4.800 Euro

hifi-test Nubert nuLine 32 Lautsprecher
Nubert nuLine 32
Fairaudio Award

14.07.2010 | Dieser preisgünstige Kompaktlautsprecher spielt tonal ausgewogen, seidig-geschmeidig, aber präzise, erlaubt langes, ermüdungsfreies Hören und macht dabei auch noch Spaß. Jazz, moderater Gitarrenrock und Alternative, akustischer Rock, Kammermusik: wunderbar. Der unterste Keller ist seine Sache prinzipbedingt nicht - aber da kann das ATM-Modul gut aushelfen. Test Nubert nuLine 32

Preis: 570 Euro
(ATM-32 Modul: 249 Euro)

hifi-test VPI Classic
VPI Classic

01.07.2010 | Der Plattenspieler „Classic“ von VPI beherrscht eine insgesamt tonal neutrale Wiedergabe - mit etwas schlankerer Tendenz im Oberbass-/Grundtonbereich. Der Tiefbass wird allerdings schön substantiell und hervorragend durchgezeichnet ans Ohr gebracht. Der Classic agiert sehr dynamisch und spannt einen auffallend großen und sauber gestaffelten Raum auf. Durch die optionale Öl-Bedämpfung des 10,5-Zoll Unipivot-Tonarms kann klanglicher Feinschliff vorgenommen werden. Test VPI Classic

Preis: 3.200 Euro

hifi-test Scandyna Minipod S
Scandyna Minipod S

26.06.2010 | Ein auffallend designter Minilautsprecher mit großen Pluspunkten in Räumlichkeit und Tiefenstaffelung. Der Bassbereich des Minipod S ist naturgemäß limitiert, der Mitteltonbereich weitgehend neutral abgestimmt, die Hochtonabteilung gibt dagegen Anlass zu leichter Kritik. Test Scandyna Minipod S

Preis: 558 Euro

hifi-test Isem Elixis
Isem Elixis

08.06.2010 | In Sachen Klangfarbentreue, Grauschleierfreiheit, Luftigkeit, Feinzeichnung, Bühnenbild und musikalischem Fluss ist vor diesem kleinen französischen Vollverstärker schlicht der Hut zu ziehen. Abstriche sind dafür in puncto Grobdynamik und Durchzugskraft zu machen. Test Isem Elixis

Preis: 1.650 Euro
(mit internem DAC: 1.950 Euro)

hifi-test Diapason Adamantes
Diapason Adamantes
Fairaudio Award

01.06.2010 | Ein Kompaktlautsprecher mit einem Gehäuse aus massivem Walnussholz und „schräger“ Formgebung. Echte Bass- und Pegelattacken sucht man freilich besser woanders - dieser Zweiwegler brilliert auf ganz anderem Feld: Er spielt sehr transparent und detailreich, aber nie ermüdend; er leuchtet den Raum weit aus und bildet gestochen scharf ab, aber es wirkt dabei nie artifiziell. Impulsen folgt die Diapason unmittelbar. Test Diapason Adamantes

Preis: 3.950 Euro

Billboard
AVM
93