hifi tests

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test System Audio mantra 60
System Audio mantra 60

23.03.2010 | Schlanke Lautsprechersäule mit sechs Treibern pro Kanal, die gleichwohl aus einem Guss spielt und im Test durch ihre angenehm transparente und crispe Mitten-/Hochtonwiedergabe auffiel. Im Tiefton fehlt ganz unten der letzte Schubs - dafür punktet die System Audio mit einer schnellen und trockenen Basswiedergabe. Die Bühne gibt sich nicht übertrieben breit, dafür schön tief - und es wird ein recht großer Sweetspot geboten. Test System Audio mantra 60

Preis: 2.400 Euro

hifi-test Audio Aero Capitole Reference
Audio Aero Capitole Reference

17.03.2010 | Ein mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten aufwartendes Gerät, das als highendiger CD-Player und hochkarätiger Vorverstärker sowie nicht zuletzt als DA-Wandler nutzbar ist. Klanglich charakterisiert sich der Audio Aero durch ein sehr präzises, härtefreies und offenes Klangbild, welches eher eine luftig-leichte denn betont sonore Mitten-Hochtonbalance aufweist. Test Audio Aero Capitole Reference

Preis: 8.100 Euro

hifi-test Adam  Audio Column Mk 3
Adam Audio Column Mk 3

04.03.2010 | Ein Lautsprecher, der in Sachen Feindynamik , Auflösung und mittels seines offenen Klangbilds Maßstäbe setzt. Einen tiefreichenden Bass gibt`s dazu. Die Mitten agieren im Zweifelsfall eher auf der schlanken Seite. Test Adam Audio Column Mk 3

Preis: 5.000 Euro

hifi-test ProAc Response D Two
ProAc Response D Two

23.02.2010 | Ein britischer Kompaktlautsprecher, der im Test durch Langläufer-Qualitäten überzeugte - das heißt, es wird ein mehr fließend-körperliches denn ein maximal-aufgelöstes Klangbild favorisiert. Und tonal betrachtet, gibt sich die ProAc im Grundton eher kräftig, dafür in den oberen Mitten durchaus dezent. Test ProAc Response D Two

Preis: 2.600 Euro

hifi-test KR Audio VA 340
KR Audio VA 340

15.02.2010 | 6moons-Test eines - für den Röhren-Typus 300B - ungewohnt kräftig und dynamisch aufspielenden Vollverstärkers. Der VA 340 stellt ein Hybriddesign dar, verwendet in der Vorstufe also Transistoren und in der Ausgangsstufe besagte 300Bs. Allerdings diejenigen, die KR Audio selbst herstellt. Test KR Audio VA 340

Preis: 5.500 Euro

hifi-test Audioplan Kontrast V
Audioplan Kontrast V

09.02.2010 | Ein sehr feindynamisch und präzise aufspielender Lautsprecher, der bei aller Akkuratesse zudem angenehm „untechnisch-musikalisch“ klingt. Zu einem an den Frequenzenden besonders ausladenden, mächtigen Klangbild neigt die Kontrast V aber nicht. Test Audioplan Kontrast V

Preis: 6.300 Euro

hifi-test Abacus A-Box 5
Abacus A-Box 5

01.02.2010 | Test einer aktiven Kompakten: Die kleine Abacus besticht durch hervorragende räumliche Fähigkeiten und eine detailreiche Wiedergabe. Mitten und Hochton werden sehr klar dargestellt - die Basswiedergabe bis 16 Hertz, von der der Hersteller spricht, kann bei einer Box solcher Größe hinsichtlich des Schallpegels natürlich keine Berge versetzen. Test Abacus A-Box 5

Preis: 990 Euro

hifi-test Advance Acoustic MCD 200 & MAP 101
Advance Acoustic MCD 200 & MAP 101

26.01.2010 | Eine kostengünstige Möglichkeit an gutes HiFi zu kommen, bieten sowohl Advance Acoustics Einstiegsplayer mit seinem dynamischen und detailreichen, eher schlank denn vollmundig abgestimmten Klangbild als auch der neutrale, auf die Hauptlinien der Musik ausgerichtete Vollverstärker aus der gleichen Serie. Test Advance Acoustic MCD 200 & MAP 101

Preis: 350 Euro

hifi-test SAC Gamma Sym
SAC Gamma Sym
Fairaudio Award

18.01.2010 | Test des symmetrischen Phono-Vorverstärkers von SAC - die kleine Black-Box bietet viel fürs Geld: Tonal neutral und mit einer trockenen, plastischen Basswiedergabe gesegnet, zeigt sie sich insbesondere dynamisch talentiert - und in Sachen Raumausleuchtung / Lokalisationsschärfe. Als besonders „genießerischer Charmeur“ geht sie aber nicht durch. Test SAC Gamma Sym

Preis: 898 Euro

hifi-test Teac Reference 600 Serie
Teac Reference 600 Serie

10.01.2010 | Teacs 600er-Kompaktanlage besteht aus einem CD-Spieler und einem Receiver. Letzterer beherrscht neben dem UKW/MW-Empfang auch DAB und Internet-Radio - und er kann in heimischen Netzwerken praktischerweise auch als Streaming-Client dienen. Klanglich überzeugte die Kombi durch eine knackig-druckvolle Wiedergabe. Beim CD-Player fiel zudem die ausnehmend präzise Instrumentenstaffelung positiv auf. Test Teac Reference 600 Serie

Preis: 1.498 Euro
(Preis der Kombi)

hifi-test Quadral Aurum Montan VIII
Quadral Aurum Montan VIII
Fairaudio Award

22.12.2009 | Ein Lautsprecher, der Dynamik, Rhythmik und Transparenz zu seinen Eigenschaften zählt und darüber hinaus ein großes, erwachsenes Klangbild abliefert. Der offene Hochton gerät bei aller Transparenz stressfrei, Stimmen sind im Zweifelsfall eher auf der leichten denn betont vollmundigen Seite. Vor allen Dingen via Bi-Wiring-Ansteuerung läuft dieser Wandler zur Hochform auf. Test Quadral Aurum Montan VIII

Preis: 4.600 Euro

hifi-test Transrotor Dark Star Reference
Transrotor Dark Star Reference

09.12.2009 | Jochen Räkes schwarzes Laufwerk beherrscht die emotionale Ansprache - mit einer kleinen Extraschippe Bass und Grundton gesegnet, sorgt es für einen angenehm vollen, sonoren Vortrag. Zudem spielt der Dark Star gleichzeitig dynamisch und gefühlvoll-fließend. In den obersten Lagen geht es allerdings eher dezent zu. Test Transrotor Dark Star Reference

Preis: 3.200 Euro
(mit 800-S Tonarm, Goldring 2200 System)

Billboard
ATR Audio Audio Pro C5 Mk2 Limited Edition
92