hifi tests

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Yamaha CD-S700
Yamaha CD-S700 und A-S700
Fairaudio Award

15.02.2009 | Eine gut aufgelöste, transparente und rhythmische Spielweise zeichnet dieses tonal ausgewogene, eher straff denn betont weich abgestimmte Duo aus CD-Player und Vollverstärker aus. Der Integrierte ist umfangreich ausgestattet – der Player fürs geforderte Geld überraschend gut. Tadellose Verarbeitungsqualität ist zudem inklusive. Test Yamaha CD-S700 und A-S700

Preis: 479 Euro bis 579 Euro
(CD-Player, Verstärker)

hifi-test Audium Comp 5
Audium Comp 5
Fairaudio Award

14.02.2009 | Test eines Stand-Lautsprechers, der einen kleinen Breitbänder mit einem ovalen Tieftöner kombiniert - schon mal ungewöhnlich. Wie auch die klangliche Performance zu diesem Preis: Die Audium tönt tonal sehr stimmig und völlig integriert, rhythmisch spielt sie auf den Punkt - und Dank des Punktschallquellen-Konzeptes gelingt auch die räumliche Darstellung der Musik hervorragend. Ein sehr überzeugender Wandler. Test Audium Comp 5

Preis: 2.000 Euro

hifi-test Logitech Transporter
Logitech Transporter

15.01.2009 | „Eine absolut gelungene Synthese aus Streaming-Media-Player und einem konventionellen HighEnd-Gerät“, so das Testfazit. Neutraler Klang, Funktionsvielfalt und intuitive Bedienung. Test Logitech Transporter

Preis: 1.999 Euro bis 2.228 Euro

hifi-test Audiomat-Opera-Reference
Audiomat Opéra Reference

15.01.2009 | Ein auflösungsstarker Röhren-Vollverstärker, der nicht die Spur analytisch, sondern sehr natürlich und langzeittauglich spielt und trotz seiner nur 2 x 30 Watt auch im Bassbereich überzeugende Qualitäten aufweist. Test Audiomat Opéra Reference

Preis: 6.100 Euro

hifi-test Glockenklang Bugatti 300 SE
Glockenklang Bugatti 300 SE

15.01.2009 | Eine Stereo-Endstufe aus dem Studiobereich mit einem geschmeidigen, farbigen und dennoch mit hoher Auflösung und Neutralität ausgestattetem Klangbild. Attribute wie (Tiefbass-)Druck und Kontrolle stehen dabei etwas weniger im Fokus. Test Glockenklang Bugatti 300 SE

Preis: 2.550 Euro

hifi-test PHIO Audio Signature
PHIO Audio Signature

14.01.2009 | Ein Zwei-Wege-Standlautsprecher mit separatem Hochtonhorn, welches zur Verzerrungsreduzierung eingesetzt wird - und nicht, um zu "schreien". So muss man Maximalpegel denn auch woanders suchen, aber dieses Niveau an stressfreier Auflösung im Mitten- und Hochton-Bereich wird man nur ganz selten finden. Test PHIO Audio Signature

Preis: 9.600 Euro

hifi-test zu-audio-presence
ZU Audio Presence

12.01.2009 | Dank vier aktiv betriebener 10-Zöller weist dieser Lautsprecher einen ungemein druckvollen und sehr schnellen Bass auf - bis wirklich ganz nach unten. Dynamik und Tempo sind - ZU-typisch - auf sehr hohem Niveau. Tonal neutral mit leicht präsenter Note. Der Hochton könnte aufgelöster sein. Test ZU Audio Presence

Preis: 10.400 Euro

hifi-test Octave V 80
Octave V 80

17.12.2008 | Der größte integrierte Verstärker von Octave zeigte im Test einen sehr differenzierten und auch tiefreichenden Bassbereich - ungewöhnlich "für eine Röhre". Generell herrscht hohe tonale Neutralität bei temporeicher und dynamischer Spielweise. Das heißt aber auch: Der V 80 stellt kein "warm-weiches Gegengift" für an sich schon präsent/hell klingende Anlagen dar. Test Octave V 80

Preis: 6.800 Euro

hifi-test ASTINtrew
Astintrew At2000

16.12.2008 | Kein Leistungsriese. Kein knüppelharter Bass. Ansonsten gibt sich dieser Vollverstärker sehr homogen und authentisch: Ein Gerät ohne Effekthascherei, das schlicht und einfach genussvolles Musikhören ermöglicht. Test Astintrew At2000

Preis: 1.800 Euro

hifi-test nubert-nuvero-4
Nubert nuVero 4

14.12.2008 | Als lupenreiner Allrounder geht dieser Kompakt-Lautsprecher durch. Langzeittauglichkeit, Neutralität und eine vergleichsweise erwachsen-dynamische Spielweise stehen auf der Habenseite. In Sachen Bühnendefinition geht’s  etwas lässiger zu Werke. Test Nubert nuVero 4

Preis: 1.140 Euro

hifi-test Esoteric X-05
Esoteric X-05

19.11.2008 | Ein SACD/CD-Player-Bolide - und trotzdem der "Kleinste" von Esoteric, der die VRDS-Technik aufweist. Beispielhafte Stabilität der Bühnenabbildung, hohe Lokalisationsschärfe und Körperlichkeit der Klänge zeigte er im Test. Tonal neutral. Test Esoteric X-05

Preis: 5.000 Euro

hifi-test wadia-transport
Wadia 170i Transport & Apple iPod
Fairaudio Award

15.11.2008 | Test einer Laufwerks-Wandler-Kombination der anderen Art: Das Porti "iPod" (also ein Festplatten-Laufwerk) trifft via Wadia-Dockingstation auf einen externen DA-Wandler. Eine interessante Möglichkeit, das Thema neu zu interpretieren. Test Wadia 170i Transport & Apple iPod

Preis: 459 Euro

Billboard
Mutec REF 10 Nano
89