Demnächst im Test:

Billboard
AudioQuest Mythical Creatures Series

Testfazit: Kingsound Queen V

Inhaltsverzeichnis

  1. 2 Kingsound Queen V: Klangeindruck
  2. 3 Testfazit: Kingsound Queen V

Als Allrounder gehen die Kingsound Queen V definitiv nicht durch, aber das wundert wohl kaum jemanden: Das wollen sie schließlich auch gar nicht sein. Es gibt haufenweise andere Lautsprecher, die den Geschmack der „breiten Masse“ treffen und mehr Tiefgang im Bass und Party-Pegelfestigkeit bieten.

Kingsound Queen V

Dafür zeigen die Kingsound Qualitäten, die man in dieser Preisklasse sehr selten findet: Dazu gehören ein außergewöhnliches feindynamisches Differenzierungsvermögen, eine hohe Auflösung, eine hervorragende Transparenz und Durchhörbarkeit sowie eine zwar etwas spezielle, mit dem richtigen Musikmaterial aber wirklich beeindruckend involvierende Raumdarstellung. So viel „Elektrostatenklang“ fürs Geld bekommt man sonst nirgends.

Steckbrief Kingsound Queen V:

  • Tonal ergibt sich ein etwas hellerer Eindruck, da der Bassbereich zwar schnell, aber nicht satt und die oberen Mitten/Höhen etwas prononcierter gereicht werden. Wer will, kann mit der Aufstellung und der Gestaltung der Wand hinter den Lautsprechern Einfluss auf die Tonalität nehmen.
  • Der Bassbereich ist schnell, schlank, gut kontrolliert und reicht nicht besonders tief hinunter. Die Chassis mit starkem Antrieb und leichter Papiermembran sind eher auf Tempo denn auf absoluten Tiefgang getrimmt.
  • Lobenswert ist, dass es keinen Bruch zwischen den dynamischen Chassis und den Elektrostaten gibt – die Lautsprecher spielen kohärent. Im Klangbild dominieren Schnelligkeit und Transparenz, klassenbezogen werden ein tolles Auflösungsvermögen und eine feine dynamische Differenzierung geboten.
  • Timing und Rhythmus stimmen. Anzumerken ist, dass die Queen V bei aller Schnelligkeit nie nervös klingen, sondern leicht, transparent und entspannt.
  • Speziell und eindrucksvoll gerät die Raumabbildung: Die Kingsound „installieren‟ das Musikgeschehen der Aufnahme regelrecht im Hörraum und bieten ein beeindruckendes Live-Erlebnis – und keine „Bühne, in die man hineinhört“. Die Abbildungsgröße hängt von der Wiedergabelautstärke ab.
  • Die Queen V freuen sich über leistungsstarke Verstärker und wissen eine gute Elektronik zu schätzen. Auf Feintuning in Form von Kabeln etc. reagieren sie eher schwach. Dafür spielen Aufstellung und Raumakustik eine große Rolle.

Fakten:

  • Modell: Kingsound Queen V
  • Konzept: Hybrid-Elektrostat (Zweiwege-Bassreflex-Lautsprecher mit elektrostatischem Hochtöner)
  • Preis: ab 2.750 Euro
  • Maße & Gewicht: 30 x 30 x 117 cm (BxTxH), 14 kg/Stück
  • Wirkungsgrad: 86 dB/W/m
  • Nominalimpedanz: 6 Ohm
  • Farbe: Bambus-Furnier
  • Garantie: 2 Jahre

Vertrieb:

Soreal-Audio Vertrieb
Aresinger Straße 36
86561 Unterweilenbach
Telefon: +49(0)8445-2670030
E-Mail: info@soreal-audio.de
Web: www.soreal-audio.de

Billboard
IOTAVX SA40

Test: Kingsound Queen V | Standlautsprecher

  1. 2 Kingsound Queen V: Klangeindruck
  2. 3 Testfazit: Kingsound Queen V

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Digitale Quellen: D/A-Wandler: Ideon Audio EOS DAC Musikserver: Antipodes S40

Vollverstärker: Audio Analogue ABsolute S, Abacus Electronics Ampino 20 Dolifet (Voll-/Endverstärker)

Lautsprecher: Divine Acoustics Bellatrix, Harbeth P3ESR XD

Kopfhörer: Campfire Equinox, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface)

Kabel: Lautsprecherkabel: Cardas Clear Light, Nordost White Lightning 3 Speaker Cable NF-Kabel: Audioquest Red River, Cardas Clear Light Digitalkabel: Audioquest Coffee Netzkabel: Gutwire Iris 3

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audes ST-3000 Sonstiges: Netzteil (für Musikserver): Keces P8

Sonstiges: Raumakustikelemente von Vicoustic

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m

Das könnte Sie interessieren: