Inhaltsverzeichnis
Kimber Kable kombiniert in seiner Select-Serie solides technisches Know-how mit einer Prise Marketing-Poesie. Doch die Amerikaner lösen die klanglichen Versprechen tatsächlich ein und haben ganz besondere Verbinder geschaffen, deren physikalische Grundlagen – etwa die Nutzung hochreinen Kupfers und Silbers sowie durchdachter Geometrien und Isolationsmaterialien – ein herrlich stimmiges, transparentes und angenehmes Klangbild ermöglichen. Beide Kabel zielen grundsätzlich auf „erwachsene“ Genusshörer und Feingeister, denen Zisch-Bumm-Übertreibungen am audiophilen Allerwertesten vorbeigeht. Eher Chopin als Eminem also – auch wenn ich über die Kimbers mit großem Genuss viele alte Metal-Platten wiederentdeckt habe.
Das Kimber Kable Select KS-1018 dürfte in so gut wie jeder hochwertigen Kette mit einer Prise Wärme, großer Klarheit, großzügiger Räumlichkeit und seidig texturierter Auflösung den finanziellen Einsatz mit klanglichem und schlussendlich emotionalem Gegenwert innerhalb kürzester Zeit wieder einspielen. Das Kimber Kable Select KS-1038 nimmt diese Qualitäten auf, führt sie tonal neutraler aus und setzt vor allem in Sachen Auflösung und Abbildung noch ein, zwei Krönchen drauf. Ob sich das lohnt? In tonal und dynamisch extrem breitbandigen, sehr hochwertigen Ketten dürften seine Vorteile gegenüber dem Select KS-1018 deutlich zum Vorschein kommen. Egal wie – wer in Sachen Elektronik bereits seine optimalen Lösungen gefunden hat, sollte, ach was, muss die Kimber Kables in die engere Auswahl nehmen.
Das Kimber Select KS-1018 …
- agiert insgesamt eher warm, sanft und entspannt mit einem geradezu charmanten Charakter.
- bringt eine hohe Transparenz, Breitbandigkeit und seidige Auflösung ins Spiel.
- spielt im Bass druckvoll und agil, schiebt im grenzenlos scheinenden Tiefbass etwas kräftiger an.
- besitzt einen herausragend transparenten, klangfarbenreichen und doch neutralen Mittelton mit unheimlichem Schmelz.
- löst im minimal zurückgenommenen, seidig texturierten und sehr offenen Hochton exzellent auf und schafft das Kunststück, mit gefühlt weniger Energie mehr Details zu zeigen als die Konkurrenz.
- wirkt bei grobdynamischen Impulsen anfangs eher zurückhaltend, ist es aber nicht wirklich – das Geheimnis ist die umfassende Balance aller Bestandteile, die dem dynamischen Impuls exakt dieselbe Bedeutung zumisst wie dem Rest des Geschehens.
- ist feindynamisch herausragend gut und hat in dieser Beziehung keine Konkurrenz zu fürchten.
- bildet räumlich großzügig ab, vor allem in die Tiefe hinter die Lautsprecher. Die Abbildung dreidimensionaler Ereignisse gerät natürlich und sehr gut, aber nicht sezierend-trennend.
- ist sehr leicht und biegsam – eines der in der Handhabung angenehmsten Kabel, die ich kenne.
Das Kimber Select KS-1038 …
- perfektioniert die meisten der bereits auf sehr hohem Niveau liegenden Charakterzüge des KS-1018.
- wirkt insgesamt tonal neutraler und somit im Hochton etwas präsenter und im Tiefbass ein wenig trocken-neutraler.
- löst nochmals höher auf.
- erscheint daher etwas nüchterner und weniger gnädig – ohne jemals über Gebühr streng zu werden.
- bildet eine noch breitere Bühne ab und trennt die virtuellen Schallereignisse etwas präziser.
- ist im Handling ebenso angenehm unkompliziert.
- lohnt sich vor allem in den allerbesten Ketten, welche die Vorzüge des Kabels gegenüber dem kleineren Modell aufs Podest zu stellen wissen.
Fakten:
- Modelle: Kimber Kable Select KS-1018 und Kimber Kable Select KS-1038
- Konzept: Cinch-Kabel (XLR-Varianten ebenfalls erhältlich)
- Preise: Kimber Kable Select KS-1018 Cinch und XLR ab 1.795 Euro (0,5 Stereometer) und z. B. 2.295 Euro für 1 Stereometer | Kimber Kable Select KS-1038 Cinch und XLR ab 4.795 Euro (0,5 Stereometer) und z. B. 8.195 Euro für 1 Stereometer.
Vertrieb:
B&D Audio/Video GmbH
Sachsenweg 4 | 67117 Limburgerhof
Telefon: +49 (0) 6237 / 800 851
Mail: info@kimber.de
Web: https://www.kimber.de
Test: Kimber Kable Select KS-1018 und KS-1038 | NF-Kabel