Demnächst im Test:

Billboard
Econik-Lautsprecher

Test-Fazit: Kimber 12TC All Clear, 8TC All Clear & 4TC All Clear

Inhaltsverzeichnis

  1. 2 Kimber 12TC All Clear sowie 8TC All Clear und 4TC All Clear: Klangtest und Vergleiche
  2. 3 Test-Fazit: Kimber 12TC All Clear, 8TC All Clear & 4TC All Clear

Die Lautsprecherkabel Kimber 12TC All Clear, Kimber 8TC All Clear und Kimber 4TC All Clear

Eine treffende Kurzbeschreibung für den Über-alles-Klangeindruck des Kimber 12TC All Clear könnte „allürenfreie Natürlichkeit“ lauten. Und das ist unterm Strich wahrscheinlich das höchste und musikalisch befriedigendste Prädikat, das sich ein Kabel oder eine Komponente verdienen können. Die herausragenden Pluspunkte sind die angenehme Ausgewogenheit an der Grenze zur perfekten Neutralität sowie eine den Hörer sofort vereinnahmende Homogenität mit hoher Reinheit und Transparenz – das 12TC All Clear mutet sowohl geschmeidig und entspannt als auch präzise und dynamisch agil an.

Die beiden kleineren Modelle 4TC und 8 TC All Clear weichen keineswegs um Welten vom Charakter des Familienoberhaupts ab. Klar, es ist vor allem der Bassbereich, der sich durch die geringeren Leiteranzahlen reduzierter zeigt, flankiert von den oben beschriebenen subtileren Auswirkungen auf den Mittelhochtonbereich, die Impulswahrnehmung sowie die Abbildung.

In Sachen Preis-Leistungsverhältnis sticht meines Erachtens insbesondere das Kimber Kable 8TC All Clear heraus. Dennoch führt im Rahmen sehr hochwertiger, straff bis neutral abgestimmter Systeme kein mir bekannter Weg am uneingeschränkt für alle Genres geeigneten Kimber Kable 12TC All Clear vorbei, sofern man sich in der Preisklasse bis etwa 2.500 Euro für ein konfektioniertes Dreimeterpärchen umschaut. Dabei gilt die Prämisse, dass man den Klang nicht in irgendeiner Art und Weise tunen, sondern dem gegeben Potenzial der Kette freien Lauf lassen will. Und deshalb bleibt es nach dem Test bei mir und den schönen Bellatrix, die jetzt noch „schöner“ klingen.

Das Kimber Kable 12TC All Clear …

  • ist eines der tonal neutralsten Lautsprecherkabel, die ich kenne.
  • spielt im Bass tief, druckvoll, agil und kontrolliert, macht Spaß und ist doch diszipliniert genug, um als objektiver Reporter von detaillierten Klangfakten gelten zu dürfen.
  • betont in den Mitten keine Frequenzen, erhält die natürlichen Klangfarben und befördert einen hohen Realitätsgrad.
  • bleibt auch im Hochton mustergültig linear und transparent und verleiht den oberen Lagen einen seidigen, angenehmen Charakter.
  • hat ein Händchen auch für feinste Mikroinformationen – sicherlich eine Folge davon, dass es …
  • … über den gesamten Frequenzbereich extrem rein, rausch- und verzerrungsfrei spielt, ohne klinisch steril zu wirken.
  • ist faszinierend schnell und setzt der Dynamik keine mit einigermaßen preisklassengerechten (Nicht-Horn-)Lautsprechern auslotbaren Limitierungen.
  • öffnet den Raum vor allem vermehrt in die Tiefe hinter die Lautsprecher, aber auch nach oben.
  • bildet Klangereignisse hervorragend plastisch und bestens voneinander separiert ab.
  • kann selbst deutlich teurere Lautsprecherkabel in der Summe der Tugenden in die Schranken verweisen, auch wenn diese in Einzelkriterien eventuell mehr zu bieten haben.

Die „kleineren“ Kabel der Kimber Kabel TC-All-Clear-Familie …

  • bewahren den grundsätzlichen Charakter des 12TC.
  • spielen mit abnehmender Leiterzahl tieftonseitig zunehmend etwas schlanker und weniger druckvoll im Tiefbass.
  • klingen gefühlt (!) im Mittel-Hochton etwas direkter und …
  • … öffnen daher den Raum nicht ganz so weit in die Tiefe wie das 12TC All Clear, dessen souveräne Tiefbassausdehnung hier Vorteile schafft.

Preise:

Kimber Kable 12TC All Clear
Unkonfektioniert: 430 Euro/Monometer
2 x 3 m, mit Bananas: ab 2.040 Euro
Weitere Informationen und Preise im deutschen Kimber-Onlineshop

Kimber Kable 8TC All Clear
Unkonfektioniert: 270 Euro/Monometer
2 x 3 m, mit Bananas: ab 1.340 Euro
Weitere Informationen und Preise im deutschen Kimber-Onlineshop

Kimber Kable 4TC All Clear
Unkonfektioniert: 135 Euro/Monometer
2 x 3 m, mit Bananas: ab 730 Euro
Weitere Informationen und Preise im deutschen Kimber-Onlineshop

Deutscher Vertrieb:

B&D Audio/Video GmbH
Sachsenweg 4 | 67117 Limburgerhof
Telefon: +49 (0) 6237 – 800 851
E-Mail: info@kimber.de
Web: https://www.kimber.de/

Billboard
Input Audio

Test: Kimber 12TC All Clear, 8TC All Clear & 4TC All Clear | Lautsprecherkabel

  1. 2 Kimber 12TC All Clear sowie 8TC All Clear und 4TC All Clear: Klangtest und Vergleiche
  2. 3 Test-Fazit: Kimber 12TC All Clear, 8TC All Clear & 4TC All Clear

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: J.Sikora Initial Max mit Alu-Base und geregeltem Netzteil Plattenspieler: Pro-Ject Carbon Debut EVO Tonarm: Kuzma Stogi Reference S12 VAT Tonabnehmer: Transrotor Figaro, Ortofon 2M Bronze, Ortofon 2M Red

Digitale Quellen: D/A-Wandler: ifi iDSD nano, Norma Audio REVO DAC-Modul Streamer: Nucleus by Roon, Waversa Systems Wstreamer mit WLPS/LP-Linearnetzteil Computer/Mediaplayer: MacBook Pro

Vollverstärker: Audio Hungary Qualiton X200 KT150 (Röhre), Linn Classik Movie II (Surroundreceiver mit integriertem DVD-Player)

Vorstufen: Hochpegel: Norma Audio REVO SC-2 Phonoverstärker: Linnenberg BIZET (MC), Norma Audio PH3 (Modul)

Endstufen: Norma Audio REVO PA-150

Lautsprecher: ATC SCM50PSL, Argon Audio Forte A5, JBL 4309, JL Audio e110 (Subwoofer)

Kopfhörer: Denon AD-H7200, Sony WF-1000XM3, Teufel Real Blue NC, Beyerdynamic Free BYRD

Kopfhörerverstärker: ifi iDSD nano, Meier Audio Corda Classic

Kabel: Lautsprecherkabel: Ortofon Reference SPK Black, Audioquest Rocket 22 Bi-Wire, Fastaudio Black Science SPK NF-Kabel: Gutwire EON-Z, Ortofon Reference 7NX-705, Graditech Kide 1 & Kide 3, Audioquest Yukon, Audioquest Mackenzie, fastaudio Black Science NF Digitalkabel: JIB Boaacoustic Silver Digital Xeno USB, Supra Cables Sword Excalibur USB, AudioQuest Vodka & Cinnamon Ethernet, Graditech Kide Digital RCA, AudioQuest Carbon RCA Netzkabel: Supra Cables LoRAd 2.5 SPC, Gutwire SV-8, Gutwire G Clef 2, AudioQuest NRG-2 Sonstiges: Entkopplungsfüße Divine Acoustics Kepler, Erdungskabel Gutwire Ultimate Ground

Rack: Roterring Belmaro 33 (Customized)

Zubehör: Stromfilter: Supra Cables LoRad Netzleiste MD08 DC 16 EU Mk 3.1 Sonstiges: bFly PowerBase M, bFly BaseTwo M, YDOL Relax 60 und fastaudio Absorber, Acoustic System Resonatoren Silver & Gold, The Gryphon De-Magnetizer, Audioplan Antispikes, Audioplan Gerätefüße, bFly MASTER Absorberfüße, Solidsteel SS6 (Lautsprecherständer)

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 24,5 m² Höhe: 2,7 m

Das könnte Sie interessieren: