Demnächst im Test:

Billboard
Ideon Audio Eos Suite

Testfazit: Ideon Eos DAC

Inhaltsverzeichnis

  1. 2 Ideon Eos DAC: Hörtest und Vergleiche
  2. 3 Exkurs: Ideon Eos Stream und Eos Time
  3. 4 Testfazit: Ideon Eos DAC

Das Konzept scheint aufzugehen: Der Ideon Eos DAC gehört zu den am kargsten ausgestatteten und am besten klingenden D/A-Wandlern, die mir untergekommen sind – und es kann gut sein, dass das eine mit dem anderen zu tun hat, Stichwort: Prioritätensetzung.

Der Ideon Eos DAc von vorne rechts

Wer Featurereichtum, Pegelreglung und/oder einen Kopfhörerausgang sucht, dem zeigt der Grieche die kalte Schulter. Doch wem das alles egal ist und wer nur den bestmöglichen Klang fürs Geld möchte, der sollte dem Ideon Eos DAC sein Ohr leihen, denn diesbezüglich liefert er wirklich ab.

Zu den „charakterlosen“ Maschinen zähle ich ihn aber nicht. Ja, der Eos DAC spielt mit verdammt hoher Auflösung, bildet sehr präzise und plastisch ab und zeichnet einen ausnehmend transparenten Bühnenraum. Die Tonalität hingegen besitzt Charakter, und der ist Geschmackssache – im Bass und Grundton langt der Eos DAC kräftig hin. Was mir daran so gut gefällt: Er gibt sich nicht einfach warm-gemütlich, sondern geht mit dem „Pfund untenrum“ rhythmisch-treibend-groovig zur Sache. Der Eos verleiht der Musik Schwung und Leben, und das macht richtig Laune.

Der Ideon Audio Eos DAC ohne Haube, von hinten betrachtet

Aber nun, was zählt schon mein Geschmack – es geht um Ihren: Wer sich ein eigenes Bild vom Eos DAC machen möchte, dem sei die Testpaket-Offerte des deutschen Vertriebs CM-Audio ans Herz gelegt, denn so können Sie den Griechen in Ihrer eigenen Anlage erleben.

Steckbrief Ideon Audio Eos DAC:

  • Ausgeglichene Tonalität mit wärmerem Einschlag: vom Subbass bis zum Grundton etwas kräftiger unterwegs, darüber hinaus dann rechtschaffen neutral-linear.
  • Mitten und Hochton bilden eine homogene Einheit. In den oberen Lagen ist pegelseitig „im Grunde alles da“, sie wirken in der Gesamtschau durch die Akzentsetzung in den unteren Gefilden allerdings etwas dezenter. Der Eos DAC bietet eine sehr, sehr hohe Auflösung.
  • Der Tiefton ist ein Sahnestück (wenngleich Geschmackssache): Wie gesagt, nicht ganz die reine Lehre, sondern leicht betont. Aber wunderbar konturiert und groovig, fest bis in allertiefste Lagen, aber auch nie zu trocken, sondern elastisch-federnd … fast hätte ich „sexy“ geschrieben. Richtig gut!
  • Überhaupt: Pace, Rhythm and Timing, wie es im Englischen oft heißt, sind klare Stärken dieses DACs. Hier geht’s nicht um Dynamik allein – die ebenfalls hervorragend ausfällt, grob wie fein –, sondern um ein besonderes Gefühl dafür, was die Musik nach vorne treibt. Klar: Rhythmische Musik profitiert davon stärker als ein Kammerensemble, das ein paar Klangwölkchen hin- und herschubst.
  • Die Bühnendimensionen in Tiefe wie Breite sind weder besonders weitläufig noch kompakt, sondern schlicht und ergreifend realistisch-normal.
  • Besonders hingegen ist die präzise und ausnehmend dreidimensionale Abbildung der einzelnen Klangkörper – sowie die Transparenz der Bühne und der absolut schwarze Hintergrund, vor dem sich das Geschehen abzeichnet.
  • Der Eos DAC bietet so gut wie keine Ausstattung. Es dürfte schwerfallen, einen Mitbewerber zu finden, der weniger Features mitbringt. Solide, unprätentiöse Verarbeitung. Wünsche nach einem Luxusfinish, wie sie in dieser Preisklasse aufkommen können, werden nicht bedient.

Fakten:

  • Produkt: Ideon Audio Eos DAC
  • Kategorie: D/A-Wandler
  • Preis: 9.900 Euro
  • Maße & Gewicht: 460 x 295 x 110 mm (BxTxH); 10 kg
  • Farben: Front Schwarz oder Silber, Body Schwarz
  • Eingänge: 1 x USB-B, 2 x S/PDIF koaxial (Cinch, BNC)
  • Ausgänge: 1 x XLR/symmetrisch, 1 x Cinch/unsymmetrisch
  • Datenraten: maximal 32 Bit/384 kHz (PCM) und DSD512
  • Leistungsaufnahme im Leerlauf: circa 15 Watt
  • Sonstiges: –
  • Garantie: 2 Jahre, mit Registrierung beim Hersteller 7 Jahre, auf Anfrage lebenslange Garantie gegen Gebühr möglich

Weitere Informationen auf der Seite des Vertriebs

Vertrieb:

CM-Audio – Studio Neuss (Nähe Düsseldorf)
Kölner Straße 48 | 41464 Neuss
Telefon: +49(0)2161-6782451
E-Mail: info@cm-audio.net
Web: https://www.cm-audio.net/

Billboard
Raidho Lautsprecher

Test: Ideon Audio Eos DAC | D/A-Wandler

  1. 2 Ideon Eos DAC: Hörtest und Vergleiche
  2. 3 Exkurs: Ideon Eos Stream und Eos Time
  3. 4 Testfazit: Ideon Eos DAC

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: SME Model 15 Tonarm: SME 309 Tonabnehmer: MC: Denon DL-103R, Dynavector DV-20X2 H, Transrotor Figaro; MM: Shelter 201 Sonstiges: Flux-HiFi (Nadelreiniger), VPI HW-16.5 (Plattenwaschmaschine)

Digitale Quellen: D/A-Wandler: Rockna Wavelight+ Musikserver: Antipodes K22 G4 Sonstiges: Pink Faun LAN Isolator

Vorstufen: Hochpegel: Electrocompaniet EC 4.8 MKII Phonoverstärker: BMC Audio MCCI Signature ULN

Endstufen: Electrocompaniet AW 800 M

Lautsprecher: Acapella High BassoNobile MK2

Kopfhörer: Audeze LCD-2, Beyerdynamic DT-990, Sennheiser HD 800 S, Sony MDR-1000X, Teufel Supreme In

All-In-One: Ruark Audio R4

Kabel: Lautsprecherkabel: Dyrholm Audio Phoenix, fis Audio Studioline NF-Kabel: Dyrholm Audio Phoenix XLR, Boaacoustic Blueberry Signal.xlr, fis Audio Livetime (Cinch), Vovox und andere Digitalkabel: Audioquest Cinnamon (Toslink), Audioquest Vodka 48 (HDMI/I2S), Boaacoustic Silver Digital Xeno (USB), fis Audio Magic (LAN-Kabel), Wireworld Series 7 Starlight Gold (S/PDIF koaxial) Netzkabel: fis Audio Blackmagic, fis Audio Studioline Netzleiste: fis Audio Blackmagic

Rack: Creaktiv Trend 3 (Rack) auf bFly Audio b.DISC (Spikeaufnahmen) stehend, Stack Audio Auva EQ (Geräte-Entkopplungsfüße)

Zubehör: Stromfilter: Audes ST-3000 Power Conditioner (Trenntrafo)

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 40 m² Höhe: 2,45 m

Das könnte Sie interessieren: