hifi tests: Verstärker

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Hegel H90
Hegel H90
Fairaudio Award

04.12.2017 | Klanglich und featureseitig bietet dieser Vollverstärker mit DAC und Netzwerkplayer sehr viel fürs Geld. Hervorzuheben sind insbesondere die Klarheit und Feinauflösung des Klangs, das neutrale, aber nicht unangenehm-analytische Profil sowie sein Talent, sowohl dynamisch-anmachend als auch sanft-feingeistig abzuliefern. Test Hegel H90

Preis: 1.695 Euro

hifi-test Naim Nait XS
Naim Nait XS
Fairaudio Award

15.05.2009 | Der Vollverstärker Naim Nait XS punktete im Test ganz klar mit Dynamik, Rhythmusgefühl und Timing - er besitzt eine besondere Spannkraft, die die Musik „vitalisiert“ und so den Hörer ansteckt. Tonal tendiert er in die sonor-kräftige Richtung - durchaus angenehm, aber maximale Hochtonauflösung ist nun nicht gerade seins. Test Naim Nait XS

Preis: 1.698 Euro

hifi-test Vincent SV-236 MK
Vincent SV-236 MK

25.02.2011 | Dieser Hybrid-Vollverstärker gefiel dank eines kräftigen, sehr festen Bassbereichs, einer leichten, aber die Musik durchaus angenehm „würzenden“ Präsenzbetonung und etwas defensiveren Höhenlagen. Die Tiefenstaffelung beherrscht der Vincent sicher - gibt sich aber etwas kompakt in der Abbildungsbreite. Test Vincent SV-236 MK

Preis: 1.699 Euro

hifi-test magnat_ma_mcd_1000
Magnat MCD 1050 und MA1000

29.08.2014 | Der Fluss und die souveräne, dynamische Lässigkeit, die der Magnat-Vollverstärker über das gesamte Frequenzband an den Tag legt, sind in dieser Klasse vorbildlich. Um die Mittenlage herum tendiert er leicht ins Warm/Seidige – genau wie der CD-Player/DAC aus derselben Linie. Test Magnat MCD 1050 und MA1000

Preis: 1.700 Euro

hifi-test Opera Audio Consonance M100 plus
Opera Audio Consonance M100 plus

27.04.2010 | Dieser recht günstige Vollverstärker von Opera Audio trat im Test angenehm voluminös und volltönend auf. Im Tiefbassbereich erstaunlich mächtig, zeigt er hier allerdings nicht das höchste Tempo. Der Hochton spielt auf normalem bis leicht dezentem Level. Ungemein räumlich-freie Darstellung der Musik. Test Opera Audio Consonance M100 plus

Preis: 1.700 Euro

hifi-test Waversa Wslim lite
Waversa Wslim LITE

05.07.2020 | Dieser kompakte Streaming-Verstärker tritt klanglich deutlich souveräner auf als man bei seinem Anblick erwarten würde. Er beherrscht die feinen dynamischen Schattierungen wie den kraftvollen Antritt, wirkt dabei tonal nicht „studiohaft-nüchtern“, sondern sonor – und bringt in den unteren Oktaven ordentlich Kraft mit. Test Waversa Wslim LITE

Preis: 1.750 Euro

hifi-test Arcam FMJ G A39
Arcam FMJ G A39

22.02.2015 | In der Summe ist der Arcam FMJ G A39 ein technisch moderner, gut ausgestatteter und vor allem sehr ehrlich klingender Vollverstärker. Präzision, Kontrolle und tonale Neutralität prägen das gesamte Frequenzband – und dynamisch spielt der Arcam auf den Punkt. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Test Arcam FMJ G A39

Preis: 1.799 Euro

hifi-test Technics SU-GX70: Streaming-Verstärker im Test
Technics SU-GX70

22.11.2023 | Sehr üppig ausgestatteter Streaming-Verstärker, dem zwar das letzte bisschen Tiefbass fehlt – aber dafür mit einem transparenten, klangfarbenreichen und dynamischen Klangbild überzeugt. Und mit einer ausgesprochen hohen Abbildungspräzision. Test Technics SU-GX70

Preis: 1.799 Euro

hifi-test Jawil Audio Asgard
Jawil Audio Asgard

16.04.2014 | Dieser Vollverstärkers ist etwas für Genusshörer, die im besten eskapistischen Sinne ihrem Alltag entfliehen und „abtauchen“ möchten. Sein Klangbild ist eine gelungene Synthese aus den Klangwelten, die man gemeinhin Röhren und Transistoren zuschreibt. Das Steckenpferd des Amps sind seine ausdifferenzierten, farbigen Mitten. Im Bass geht es dynamisch schnell und profund tief zur Sache. Im Obertonbereich eher mild, aber dennoch feinsinnig. Sehr langzeittauglich. Test Jawil Audio Asgard

Preis: 1.800 Euro

hifi-test Der Vollverstärker Marantz Model 50
Marantz Model 50
Fairaudio Award

04.05.2024 | Leicht warm tönend, zählt die vielbeschworene "Musikalität" zu den großen Stärken dieses Vollverstärkers, man kann sich stundenlang in Klangbädern verlieren. Eher etwas verzeihend und rund als betont präzise abgestimmt. Test Marantz Model 50

Preis: 1.800 Euro

hifi-test ASTINtrew
Astintrew At2000

16.12.2008 | Kein Leistungsriese. Kein knüppelharter Bass. Ansonsten gibt sich dieser Vollverstärker sehr homogen und authentisch: Ein Gerät ohne Effekthascherei, das schlicht und einfach genussvolles Musikhören ermöglicht. Test Astintrew At2000

Preis: 1.800 Euro

hifi-test Creek Evolution 100A & 50P
Creek Evolution 100A & 50P

07.10.2016 | Dieser Vollverstärker ist „hochmusikalisch“ und besticht eher als klanglicher Generalist denn als Virtuose irgendwelcher highfideler Einzeldisziplinen. Sein sonorer Bass- und Grundtonbereich liefert ein vollmundiges Fundament für – gemessen am Preis – sensationell organische Mitten. Die Höhen überzeugen eher durch Langzeittauglichkeit als durch schillernde Effekte und Auflösung. Via Bi-Amping mit der passenden Endstufe 50P legen Dynamik, Räumlichkeit und Basskontrolle weiter zu. Test Creek Evolution 100A & 50P

Preis: 1.850 Euro bis 2.645 Euro

Billboard
Phonosophie - Vinyl und Streaming