hifi tests: Verstärker

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Vincent SV-500
Vincent SV-500
Fairaudio Award

02.04.2016 | Dieser Hybrid-Vollverstärker spielt tonal mit einem ganz leichten Schlag ins Röhrenklischee (sonor, leicht abgerundeter Hochtonbereich), ist aber auch mit Meriten versehen, die man sonst Transistorverstärkern nachsagt(Durchzugskraft, Leistung, Kontrolle im Tieftonbereich). Feindynamisch agiert der Vincent hervorragend und grobdynamisch absolut mehrheitsfähig. In puncto „Gesamtperformance kontra Preis“ beeindruckt der SV-500. Test Vincent SV-500

Preis: 999 Euro

hifi-test NAD_Amp_c368
NAD C 368

20.03.2017 | Dieser Vollverstärker modernisiert auf einen Schlag die HiFi-Anlage: Er stellt mit seiner digitalen Anschlussvielfalt sowie den modularen Ausbaumöglichkeiten Verbindung zu allen modernen Wiedergabegeräten her, bietet mit dem Phono-MM-Eingang und den Hochpegel-Inputs aber auch klassischen Quellen Zugang. Klanglich ist er kein ausgesprochener Analytiker, vielmehr spielt er impulsiv und zupackend sowie mit einem ausgeprägten Sinn für Klangfarben akustischer Instrumente und Stimmen, die er plastisch in den Raum transportiert. Test NAD C 368

Preis: 999 Euro

hifi-test Teac Distinction CD-2000
Teac Distinction CD-2000 und AI-2000

26.03.2012 | Der CD-Player aus Teacs Distinction-Serie spielt auch SACDs ab und kann als USB-DAC fungieren. Mit einem satten Grundton und tiefreichenden, voluminösen Bass gesegnet, gibt es insgesamt eine tonale Tendenz ins „Fülligere“ festzustellen – was aber keinesfalls auf Kosten von Nuancen und Details geht. Der zu ihm passende Vollverstärker der Distinction-Linie besitzt Kraftreserven: Dynamiksprünge werden locker weggesteckt und schwierige Lasten souverän betrieben. Test Teac Distinction CD-2000 und AI-2000

Preis: 1.000 Euro bis 1.500 Euro
(CD-Player, Verstärker)

hifi-test Cyrus 6 DAC
Cyrus CD 6 SE₂ und 6 DAC

12.02.2013 | Die präzise und detailreiche Darbietung des Mittenbandes ist eine der ohrenfälligsten Stärken des mit einem integrierten DAC ausgestatteten Cyrus-Verstärkers, die die Wiedergabe von Naturinstrumenten und Stimmen absolut natürlich erscheinen lässt. Dazu gibt’s einen trocken-knorrigen, wenn auch nicht allzu tief reichenden Bass. Der passende Player wartet mit ähnlichen Attributen auf – er überzeugt mit spritziger Musikalität und Homogenität über das gesamte Frequenzspektrum. Test Cyrus CD 6 SE₂ und 6 DAC

Preis: 1.080 Euro
(Verstärker mit DAC: 1.380 Euro)

hifi-test Exposure S 2010
Exposure S 2010

17.04.2009 | Ungemein differenziert aufspielender britischer CD-Player mit sehr guten dynamischen Fähigkeiten. Tonal etwas auf der hellen Seite. Der passende Vollverstärker spielt – abgesehen von leicht fehlendem Druck in den unteren Lagen – mustergültig neutral und gefällt auch aufgrund seiner Dynamik und Feinauflösung. Test Exposure S 2010

Preis: 1.120 Euro

hifi-test Abacus Prepino 13 RC und Ampino 13
Abacus Prepino 13 RC und Ampino 13

03.06.2013 | Tonal lässt sich die neutrale Verstärker-Kombi, bei der die Endstufe auch als puristischer Vollverstärker einsetzbar ist, in keine Richtung einordnen. Der Bassbereich ist kontrolliert und reicht weit hinab, in dieser Preisklasse gibt es hier kaum Vergleichbares. Im Mittenbereich setzt sich die sehr kontrollierte Wiedergabe fort, zudem kommt ein überdurchschnittliches Auflösungsvermögen zum Tragen. Ein im positiven Sinne unauffälliger Hochtonbereich rundet das stimmige Klangbild ab. Bei alledem treten Stimmen allerdings im Vergleich zu Instrumenten klanglich einen Schritt zurück. Test Abacus Prepino 13 RC und Ampino 13

Preis: 1.180 Euro
(Vor- und Endstufe je 590 Euro)

hifi-test Marantz PM7000N Streaming-Verstärker
Marantz PM7000N
Fairaudio Award

02.12.2019 | Streaming, Phono, Bluetooth, … es gibt Verstärker, die man sich anschafft, um zum schmalen Kurs möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken. Doch selbst, wenn man die Vielseitigkeit beiseiteschiebt und das pure Preis-Sound-Verhältnis betrachtet, trumpft der Marantz auf: Die Plastizität, der „rabenschwarze“ Hintergrund, die Klarheit sind seine großen Stärken. Im Superhochton leicht verrundet. Test Marantz PM7000N

Preis: 1.199 Euro

hifi-test Denon PMA-150H - Streaming-Verstärker/Receiver
Denon PMA-150H

17.06.2020 | Es sind nicht die extrovertierten Effekte wie eine fulminante Grobdynamik, die die Faszination dieses Streamingverstärkers ausmachen, sondern der Sinn fürs Feine, für Fluss und Homogenität sowie ein hervorragendes Timing. Test Denon PMA-150H

Preis: 1.199 Euro

hifi-test Cambridge Audio Evo 75 | Streaming-Verstärker | Test fairaudio
Cambridge Audio Evo 75 & Evo CD

17.12.2023 | Streaming-Verstärker mit einem etwas schlanken, aber trocken-straffen Bassbereich, neutralen Mitten und stressfreien Höhen. Feindynamisch und auflösungstechnisch auf hohem Niveau, die Bühne beginnt recht weit vorne. Der CD-Transport Evo CD passt gut zum Verstärker, lässt sich aber nur mit Cambridge-Komponenten verbinden. Test Cambridge Audio Evo 75 & Evo CD

Preis: 1.199 Euro bis 1.499 Euro
(Evo CD / Evo 75)

hifi-test Marantz PM8006 Front/Teaserbild
Marantz PM8006

17.08.2018 | Wer Marantz-Komponenten klanglich grundsätzlich als „lieblich“ einordnet, wird sich die Ohren reiben: Dieser Vollverstärker pflegt einen dynamischen, involvierenden Antritt und tönt dabei sehr transparent. Ein besonderer Pluspunkt ist die ausnehmend gute Phonovorstufe. Test Marantz PM8006

Preis: 1.199 Euro

hifi-test Magnat MA-900 | Hybrid-Vollverstärker | Test fairaudio
Magnat MA 900

13.11.2021 | Dieser leicht warm abgestimmte Hybrid-Vollverstärker besitzt reichlich Schnittstellen, analoge wie digitale. Dank seiner tollen Grobdynamik und des etwas kräftigeren Bassbereichs kann er ordentlich Druck machen. Die Mitten wirken neutral und doch recht farbstark, die Höhen sind eher dezenter gehalten. Test Magnat MA 900

Preis: 1.299 Euro

hifi-test Peachtree Nova
Peachtree Nova

18.06.2009 | Ein Vollverstärker mit D/A-Wandler oder ein D/A-Wandler mit Vollverstärker? Eine gute Frage – die schlussendlich im Test Beantwortung findet. Vielfältige digitale Anschlussmöglichkeiten, eine „Garage“ für Sonos-Netzwerkplayer und ein Vorverstärkerausgang machen das Gerät zusätzlich interessant. Test Peachtree Nova

Preis: 1.299 Euro

Billboard
Phonosophie - Richtig!