hifi tests: Verstärker

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test McGee Legend Teaser
McGee Legend

09.05.2018 | Streamingfähiger Hybrid-Vollverstärker, der dank Durchzugskraft und Dynamik vor allem im Tiefton überzeugt sowie einen ganz oben heraus leicht abgedimmten, doch im positiven Sinne „röhrentypischen“ Hochton besitzt – und damit jene Dosis Charme, die vielen Amps dieser niedrigen Preisklasse oft fehlt. Digital kann Musik über WLAN, Bluetooth, S/PDIF (Koax) und Toslink eingebunden werden. Test McGee Legend

Preis: 699 Euro

hifi-test Arcam Solo Uno, Teaser
Arcam Solo Uno

15.08.2020 | Kleiner, kompakter Streamingverstärker, der – entgegen dem äußeren Anschein – ein Klangbild mit Saft, Kraft und Spielfreude bietet. Tonal wird nicht getrickst, sondern ziemlich reine Lehre geboten. Das Auflösungsvermögen ist überdurchschnittlich. Leistungsseitig gibt es natürlich Limits. Test Arcam Solo Uno

Preis: 699 Euro

hifi-test Abacus Ampino 20 Dolifet: Endstufe/Vollverstärker | TEST fairaudio
Abacus Ampino 20 Dolifet
Fairaudio Award

28.05.2023 | Eine kleine, regelbare Endstufe, die sich auch als minimalistischer Vollverstärker einsetzen lässt: Sportlich-definiertes, frisches Klangbild, das mit überraschend viel Kontrolle und anspringender Dynamik aufwartet. Der schön trockene Bass ist in Sachen Tiefgang etwas limitiert. Exzellentes Preis-Sound-Verhältnis. Test Abacus Ampino 20 Dolifet

Preis: 790 Euro bis 840 Euro

hifi-test Perreaux SX25i
Perreaux SX25i

18.11.2007 | Ein Eingang, keine Fernbedienung. Die Maximalleistung fällt auch nicht beeindruckend aus - und trotzdem ist er zu schade (nur) für die Schreibtisch-Anlage: Das lebhafte Naturell und die zupackende Art im Grundton gefallen. Class-A Vollverstärker im kleinen Gehäuse. Test Perreaux SX25i

Preis: 798 Euro

hifi-test Musical Fidelity M2
Musical Fidelity M2scd & M2si

07.03.2019 | Sowohl der CD-Player wie der Vollverstärker spielen tonal ausgewogen und erfreuen den Hörer mit ihrer dynamisch-rhythmischen Gangart. Die Detailauflösung ist in Ordnung, aber auch noch steigerbar. Als Pluspunkt geht der straffe, konturierte Bassbereich durch. Test Musical Fidelity M2scd & M2si

Preis: 799 Euro
(Einzelpreis CD-Player, Verstärker)

hifi-test Audiolab 6000A
Audiolab 6000A

27.05.2019 | Gut ausgestatteter Vollverstärker mit ausgewogener, ganz leicht mittenfokussierter Gesamttonalität und einem trockenen, neutralen Bassbereich sowie unaufdringlichen, aber gut aufgelösten Höhen. Die Leistungsreserven reichen für die meisten Fälle – für große Lautsprecher in großen Räumen dürfte es aber auch gerne etwas mehr sein. Test Audiolab 6000A

Preis: 799 Euro

hifi-test Teac PD-501HR
Teac PD-501HR und AI-501DA

25.07.2013 | Ein schicker und vergleichsweise preiswerter Vollverstärker, der mit seiner leicht warmen Note, der großzügigen Bühnenillusion und mit seiner quirligen Spielfreude den Hörer in den Bann zu ziehen vermag. Letzteres zeichnet auch den CD-Player aus, der zudem mit einem akkuraten Hochtonbereich sowie einem zwar nicht abgrundtief hinabreichenden, aber knorrig-strukturierten Bass überzeugt. Test Teac PD-501HR und AI-501DA

Preis: 799 Euro

hifi-test Arcam SA20 & Arcam CDS50
Arcam SA20 & Arcam CDS50

18.04.2019 | Der Vollverstärker ist etwas wärmer timbriert, besitzt einen staubtrocken-straffen Bass und verrundet die Höhenlagen etwas – der zu ihm passende SACD-/CD-/Netzwerk-Player bietet dagegen strahlendere Höhen, neutralere Mitten und im Kellergeschoss eine etwas „pfundigere“ Gangart. Test Arcam SA20 & Arcam CDS50

Preis: 849 Euro bis 1.199 Euro
(CD-Player - Verstärker)

hifi-test Abacus Electronics 60-120D Dolifet
Abacus Electronics 60-120D Dolifet

06.01.2015 | Diese in der Lautstärke regelbare Abacus-Endstufe gespielt agil, sauber, räumlich sehr gut auflösend und bietet ein Klangbild, das sich durch ein gelungenes Amalgam aus Dynamik und neutraler Tonalität auszeichnet. Im Mittenband geht bei teuereren Verstärkern schon noch etwas mehr – gleichwohl bietet dieser Amp ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Test Abacus Electronics 60-120D Dolifet

Preis: 990 Euro

hifi-test Creek 4040A - Vollverstärker mit DAC im Test | fairaudio
Creek 4040A
Fairaudio Award

12.10.2023 | Dieser Vollverstärker bietet ein anspringendes, hochdynamisches Klangbild, eine saubere, neutrale Tonalität und eine herrlich breite Bühne. Die Tiefenstaffelung ist etwas geringer ausgeprägt. Sehr gute Auflösung, solange die Musik nicht allzu komplex wird. Test Creek 4040A

Preis: 998 Euro

hifi-test Vincent SV-500
Vincent SV-500
Fairaudio Award

02.04.2016 | Dieser Hybrid-Vollverstärker spielt tonal mit einem ganz leichten Schlag ins Röhrenklischee (sonor, leicht abgerundeter Hochtonbereich), ist aber auch mit Meriten versehen, die man sonst Transistorverstärkern nachsagt(Durchzugskraft, Leistung, Kontrolle im Tieftonbereich). Feindynamisch agiert der Vincent hervorragend und grobdynamisch absolut mehrheitsfähig. In puncto „Gesamtperformance kontra Preis“ beeindruckt der SV-500. Test Vincent SV-500

Preis: 999 Euro

hifi-test NAD_Amp_c368
NAD C 368

20.03.2017 | Dieser Vollverstärker modernisiert auf einen Schlag die HiFi-Anlage: Er stellt mit seiner digitalen Anschlussvielfalt sowie den modularen Ausbaumöglichkeiten Verbindung zu allen modernen Wiedergabegeräten her, bietet mit dem Phono-MM-Eingang und den Hochpegel-Inputs aber auch klassischen Quellen Zugang. Klanglich ist er kein ausgesprochener Analytiker, vielmehr spielt er impulsiv und zupackend sowie mit einem ausgeprägten Sinn für Klangfarben akustischer Instrumente und Stimmen, die er plastisch in den Raum transportiert. Test NAD C 368

Preis: 999 Euro

Billboard
Velodyne