hifi tests: Verstärker

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Der Endverstärker IOTAVX PA40
IOTAVX PA40
Fairaudio Award

18.09.2024 | Mögen teure Endstufen noch einen Tick mehr Tiefgang bieten und einen Tick feinstofflicher tönen: Mit Blick auf die Kriterien Auflösung, Räumlichkeit und Dynamik zeigt dieser klassisch konzipierte Stereoendverstärker Qualitäten, die selbst Amps zum Zehnfachen des Preises gut zu Gesicht stünden. Eher ehrlich und sportlich definiert als schönfärberisch abgestimmt. Test IOTAVX PA40

Preis: 799 Euro

hifi-test Palab DAC-M1: D/A-Wandler & Kopfhörerverstärker | Test fairaudio
Palab Audio DAC-M1

02.10.2024 | Dieser DAC mit Analogeingang und Kopfhörerverstärker spielt recht neutral mit einer ganz leichten Tendenz zum Hellen und Schnellen – also eher nichts für ausgemachte „Warmhörer“. Seine größten Stärken liegen in der überdurchschnittlichen Auflösung und Transparenz. Test Palab Audio DAC-M1

Preis: 1.790 Euro

hifi-test Vincent SA-T7 Diamond: Röhren-Vorstufe mit DAC | Test fairaudio
Vincent SA-T7 Diamond
Fairaudio Award

16.11.2024 | Der satt-kraftvolle und sehr reine Klang macht diese Röhren-Vorstufe zum Allrounder mit einem gewissen Faible für energiereiche Klänge. Im Bass etwas betont, in den Mitten transparent und neutral. Der On-Board-DAC ist sehr in Ordnung, mit hochwertigen externen Zuspielern geht aber noch weit mehr. Test Vincent SA-T7 Diamond

Preis: 3.999 Euro

hifi-test Der Vollverstärker Rotel A8
Rotel A8

23.01.2025 | Ein preiswerter Vollverstärker, der sich mit seinem reinen und ausgewogenen Klangbild so wenig in die Musik "einmischt", dass das eigentlich schon geradezu highendig ist. Dynamisch und in Sachen Bassdruck kein Haudrauf. Test Rotel A8

Preis: 399 Euro

hifi-test Der Vollverstärker Audio Analogue Maestro 2.0
Audio Analogue Maestro 2.0

31.01.2025 | Ein durch und durch analoger, sehr kraftvoller Vollverstärker mit einem auffallend reinen Klangbild samt vielbeschworenen „schwarzen Hintergrund“, vor dem sich jede musikalische Aktion – sei sie noch so klein – extrem sauber entfalten kann. Ausnehmend natürliche Klangqualität. Amtlicher Tiefgang, in den aller untersten Lagen (und nur dort) keine ultimative Strukturiertheit. Test Audio Analogue Maestro 2.0

Preis: 17.990 Euro

hifi-test Lindemann Streamingverstärker Woodnote Combo und Lautsprecher Move Mini
Lindemann Woodnote Combo

21.02.2025 | Tonal absolut neutral, aber nie blutleer: So könnte man den Klangcharakter dieses Streamingverstärkers zusammenfassen. Zudem spielt der Amp dynamisch anmachend "schnell". Eine Klanglupe ist er aber nicht, der Woodnote Combo betont eher die emotionalen als analytischen Aspekte des Musikgenusses. Test Lindemann Woodnote Combo

Preis: 2.249 Euro

hifi-test 300B-Tube-Rolling mit Röhren von Western Electric, PSVANE, Cayin | Test fairaudio
PSVANE ACME 300B und Western Electric 300B

25.02.2025 | Schon die Serienbestückung des Cayin CS-300A bietet die klanglichen Vorzüge der 300B-Endröhre, gewisse Abstriche im Bass müssen freilich gemacht werden. Gerade hier und im dynamischen Bereich punktet hingegen das Modell von PSVANE. Die „DNA“ einer 300B – Klangfarbenreichtum, holographische Abbildungsfähigkeit, emotionale Ansprache – transportiert wiederum die Western Electric am überzeugendsten. Test PSVANE ACME 300B und Western Electric 300B

Preis: 1.095 Euro bis 1.698 Euro
(PSVANE/Western Electric)

hifi-test
Teac UD-507

05.03.2025 | Das Kombigerät aus DAC, Kopfhörer- und Vorverstärker punktet mit explosiver Dynamik, filigraner Auflösung und einem soliden Bassfundament mit „Kick“. Die eher schlanken Mitten passen ins Bild einer hochauflösenden Komponente – wer Grundtonwärme besonders schätzt, kommt hier weniger auf seine Kosten. Test Teac UD-507

Preis: 1.899 Euro

hifi-test Teufel Kombo 62: CD-Receiver im Test bei fairaudio
Teufel Kombo 62

17.03.2025 | Dieser CD-Receiver entpuppt sich als idealer Alltagsbegleiter für Hörer, die einen mächtigen, wenn auch nicht maximal trockenen Bass, sonore Mitten und niemals hart werdende Höhen schätzen. Grobdynamisch in der Preisklasse weit vorn. Die Bühne gibt sich weiträumig, das Auflösungsvermögen durchschnittlich. Test Teufel Kombo 62

Preis: 600 Euro

hifi-test Unison Research S6 Black Edition: Röhren-Vollverstärker | Test fairaudio
Unison Research S6 Black Edition

03.04.2025 | Dieser Röhren-Verstärker verbindet den Charme eines Single-Ended-Konzepts mit alltagstauglicher Leistung und einem überzeugenden DAC. Bass und Grundton sind etwas kräftiger, Mitten und Hochton recht neutral gehalten. Insbesondere für Fans einer entspannt-natürlichen Wiedergabe „handgemachter“ Musik ein tolles Angebot. Test Unison Research S6 Black Edition

Preis: 5.999 Euro

hifi-test Der Stereo-Endverstärker Chord Electronics Ultima 5
Chord Electronics Ultima 5

07.04.2025 | Dynamisch extrem schnell, ausnehmend feinsinnig in puncto Auflösung und Räumlichkeit - und bei alledem ist diese Endstufe dennoch langzeittauglich, da sie vorbildlich störungsarm-rein tönt. Kein sensationsheischender Bassdruck, aber viel "saubere Energie". Ein Amp für Kenner. Test Chord Electronics Ultima 5

Preis: 15.990 Euro

Billboard
Argon-Wireless-Lautsprecher
27