hifi tests: Verstärker

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Argon Forte A5 und Argon SA1 - Testbericht
Argon Audio SA1 und Argon Audio Forte A5

14.04.2020 | Der Vollverstärker SA1 kommt mit einem warmen Klang, ausreichend Kraftreserven sogar für weniger effiziente Lautsprecher, einer sehr guten Verarbeitung und smartem Design. Der Hochton ist tendenziell zahm. Die Lautsprecher Forte A5 sind ein echter Preis-Leistungs-Hammer und absolut ernstzunehmendes Hifi. Test Argon Audio SA1 und Argon Audio Forte A5

Preis: 329 Euro bis 459 Euro

hifi-test Pass XP-12 & X250
Pass XP-12 & Pass X250.8
Fairaudio Award

19.03.2020 | Diese Vor-End-Kombi bietet dank höchster Reinheit und erstklassigem Auflösungsvermögen eine klangfarbliche Echtheit und ein 3-D-haftes Bühnenbild, wie man es nicht alle Tage erleben kann. Tonal gibt’s eine leichte Tendenz ins Wärmere, nicht zuletzt dank des substanziellen, farbigen, halbtrockenen Tieftons. Test Pass XP-12 & Pass X250.8

Preis: 19.100 Euro
(XP-12: 7.200 Euro/X.250.8: 11.900 Euro)

hifi-test Teaser Lindemann Musicbook Source
Lindemann musicbook SOURCE

08.03.2020 | Dieser Netzwerkplayer und Vorverstärker (inklusive Phono-MM) spielt tonal neutral und überzeugt dank guter Feindynamik und -auflösung sowie der authentischen Darstellung der virtuellen Bühne. Auch bei der Sauberkeit der Klangfarben konnte das neue musikbook SOURCE noch einmal zulegen. Test Lindemann musicbook SOURCE

Preis: 3.280 Euro

hifi-test Moon 700i v2
Moon 700i v2

31.01.2020 | Moons größter Vollverstärker ist ein Allrounder vor dem Herrn. Er gibt sich tonal neutral, löst sehr gut auf, ohne „sezierend“ rüberzukommen, spielt dynamisch und spannt einen überzeugenden Bühnenraum auf. Im absoluten Tiefbass etwas weicher und grobdynamisch etwas dezenter als die Besten der Klasse unterwegs. Test Moon 700i v2

Preis: 14.500 Euro

hifi-test Nubert nuConnect ampX - digitaler Vollverstärkerr
Nubert nuConnect ampX
Fairaudio Award

26.01.2020 | Wer einen dynamisch zackig, tonal straight und pegelfest aufspielenden Verstärker für fast alle erdenklichen Lautsprechertypen sucht, liegt mit diesem preisgünstigen Amp genau richtig. Eher für „sportliche“ Hörer als solche, die ein vollmundiges oder romantisches Klangbild suchen. Test Nubert nuConnect ampX

Preis: 689 Euro

hifi-test Leema Quasar
Leema Quasar

17.01.2020 | Dieser Streaming-Verstärker spielt flott, direkt und punktet mit einem Klangbild, das nie langweilig wird. Neben den dynamischen Meriten bietet der Leema auch einen stimmigen Raumeindruck. Tonal balanciert mit kleiner Tendenz in die frische Richtung. Test Leema Quasar

Preis: 3.600 Euro

hifi-test Hegel H120
Hegel H120

12.01.2020 | Streaming-Verstärker, der mit sehr guter Dynamik, Impulsivität und Auflösung punktet. Obwohl insgesamt tonal etwas frischer unterwegs, besitzt er einen erstaunlich souveränen Tiefbass. Sehr präzise, aber nicht allzu große Bühnendarstellung. Test Hegel H120

Preis: 2.595 Euro

hifi-test ASR Emitter I - Verstärker, Detail Frontplatte
ASR Emitter I Basic
Fairaudio Award

16.12.2019 | Ein Vollverstärker mit starker emotionaler Ansprache: Extrem feinauflösend und seidig texturiert – vom Bass bis in den Hochton. Letzterer befindet sich auf der etwas zurückhaltenden Seite von straight-neutral. Auch der vollmundige, aber niemals aufdringliche Bass trägt zum genießerischen Duktus bei. Dynamisch unerschütterlich. Test ASR Emitter I Basic

Preis: 6.800 Euro

hifi-test Mark Levinson No.5805
Mark Levinson No. 5805

10.12.2019 | Der Mark Levinson No. 5805 ist ein energiereich und kraftvoll spielender Vollverstärker mit analoger und digitaler Vollausstattung in einem attraktiven Gewand. Seinen kräftigen (Ober-)Bass kombiniert er mit transparenten Mitten und klaren, unprätentiösen Höhen. Test Mark Levinson No. 5805

Preis: 9.000 Euro

hifi-test Marantz PM7000N Streaming-Verstärker
Marantz PM7000N
Fairaudio Award

02.12.2019 | Streaming, Phono, Bluetooth, … es gibt Verstärker, die man sich anschafft, um zum schmalen Kurs möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken. Doch selbst, wenn man die Vielseitigkeit beiseiteschiebt und das pure Preis-Sound-Verhältnis betrachtet, trumpft der Marantz auf: Die Plastizität, der „rabenschwarze“ Hintergrund, die Klarheit sind seine großen Stärken. Im Superhochton leicht verrundet. Test Marantz PM7000N

Preis: 1.199 Euro

hifi-test luxman-cl-38-uc-mq-88-uc
Luxman CL-38uC & MQ-88uC

27.11.2019 | Die Röhren-Vorstufe spielt neutral bis leicht schlanker, sehr dynamisch, transparent und hochauflösend. Die Endstufe bietet dagegen im Großen und Ganzen klassische Röhren-Tugenden mit einem Hauch „Schmelz“ in den Mitten. Die Kombi tönt klar und detailreich sowie schlank im Bass. Test Luxman CL-38uC & MQ-88uC

Preis: 8.980 Euro
(Vorstufe: 4.290 Euro; Endstufe: 4.690 Euro)

hifi-test SPL Director Mk2 DAC, D/A-Wandler, Vorverstärker
SPL Director Mk2
Fairaudio Award

12.11.2019 | Dieser D/A-Wandler und Vorverstärker besticht mit seinen dynamischen Eigenschaften sowie einem hochpräzisen, fein gestaffelten Bühnenbild. Detailverliebte Hörer kommen dabei eher auf ihre Kosten als diejenigen, die auf der Suche nach einem smoothen Schmeichler oder klanglich auffälligen Charakterkopf sind. Dennoch sehr langzeittauglich. Test SPL Director Mk2

Preis: 3.499 Euro

Billboard
Abacus Horn
9