hifi tests: DAC & Streaming

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Ideon Audio Ayazi DAC mk2: D/A-Wandler im Test bei fairaudio
Ideon Audio Ayazi mk2 DAC

15.07.2023 | Dieser DAC spielt mustergültig neutral und beeindruckend aufgelöst. Er klingt untechnisch und bringt den Fluss der Musik in allen Details natürlich zur Geltung. Auch die räumliche Abbildung funktioniert hervorragend. An Ausstattung wird allerdings sehr wenig geboten. Test Ideon Audio Ayazi mk2 DAC

Preis: 3.500 Euro

hifi-test SPL Director Mk2 DAC, D/A-Wandler, Vorverstärker
SPL Director Mk2
Fairaudio Award

12.11.2019 | Dieser D/A-Wandler und Vorverstärker besticht mit seinen dynamischen Eigenschaften sowie einem hochpräzisen, fein gestaffelten Bühnenbild. Detailverliebte Hörer kommen dabei eher auf ihre Kosten als diejenigen, die auf der Suche nach einem smoothen Schmeichler oder klanglich auffälligen Charakterkopf sind. Dennoch sehr langzeittauglich. Test SPL Director Mk2

Preis: 3.499 Euro

hifi-test Ideon Audio ION+ | DAC mit Vorstufe im Test | fairaudio
Ideon Audio ION+ und 3R Master Time Black Star

27.03.2023 | Dieser DAC/Vorverstärker der Luxusklasse zeigt mit sonoren Mitten, kraftvoll-agilen Bässen und geschmeidigen Höhen durchaus Charakter, übertreibt aber auch nicht. Klare Stärken: Dynamik und Raumdarstellung. Der mitgetestete USB-Reclocker bewegt klanglich zwar keine Welten, setzt aber das ein oder andere audiophile i-Tüpfelchen. Test Ideon Audio ION+ und 3R Master Time Black Star

Preis: 3.480 Euro bis 18.400 Euro
(USB-Reclocker: 3.480 Euro; DAC/PRE: 18.400 Euro)

hifi-test Teaser Lindemann Musicbook Source
Lindemann musicbook SOURCE

08.03.2020 | Dieser Netzwerkplayer und Vorverstärker (inklusive Phono-MM) spielt tonal neutral und überzeugt dank guter Feindynamik und -auflösung sowie der authentischen Darstellung der virtuellen Bühne. Auch bei der Sauberkeit der Klangfarben konnte das neue musikbook SOURCE noch einmal zulegen. Test Lindemann musicbook SOURCE

Preis: 3.280 Euro

hifi-test B.M.C. Audio DAC1
B.M.C. Audio DAC1
Fairaudio Award

21.03.2012 | Modular erweiterbarer D/A-Wandler, der im „Vollausbau“ inklusive asynchronem USB-HighRes-Eingang sowie einem Vorverstärkermodul mit drei Hochpegelinputs daherkommt. Neutrales Gerät mit voll durchgezeichneten Frequenzbandenden und einem Bass/Grundton-Bereich, der ungewöhnlich differenziert, wenngleich nicht übermächtig tönt. Der B.M.C.-Wandler besitzt eine sehr hohe Auflösung und eine exzellente Feindynamik. Auch der räumliche Eindruck ist hervorragend. Der DAC1 bietet einen hohen Gegenwert fürs Geld. Test B.M.C. Audio DAC1

Preis: 3.198 Euro bis 3.798 Euro

hifi-test B.M.C. Audio UltraDAC
B.M.C. Audio UltraDAC

28.04.2015 | Der BMC UltraDAC ist nicht nur ein D/A-Wandler, sondern auch ein Kopfhörerverstärker. Vor allem aber bietet er viel Klang fürs Geld: Tonal eher eine Spur leichter unterwegs, überzeugt er durch sein lebendiges Grundnaturell und seine beiden Hauptstärken: die sehr hohe Auflösung und ausnehmend akkurate Raumdarstellung. Eine Maschine für Hörer, die es wirklich wissen wollen. Test B.M.C. Audio UltraDAC

Preis: 3.198 Euro

hifi-test Der PureAudio Lotus DAC5 SE - D/A-Wandler im Test bei fairaudio
PureAudio Lotus DAC5 SE

20.09.2023 | Dieser DAC kombiniert studiohaft neutrale Tonalität mit hoher Auflösung und einer dynamischen Gangart. Im Tiefbass ist noch mehr möglich, so auch bei der Plastizität der Abbildung. Gute Schnittstellenauswahl inklusive I2S. Test PureAudio Lotus DAC5 SE

Preis: 3.150 Euro

hifi-test Marantz SACD 30n Test
Marantz SACD 30n
Fairaudio Award

24.09.2020 | Diese Kombi aus SACD-Player, DAC und Streamer zeichnet sich aus durch ein extrem störungsarm, ja: rein anmutendes Klangbild mit sehr klaren Klangfarben. Hochorganisches Klangbild. Je nach Quelle ordentliche bis hervorragende Auflösung und Dynamik. Test Marantz SACD 30n

Preis: 3.000 Euro

hifi-test Arcam FMJ D33
Arcam FMJ D33

17.07.2013 | Ein D/A-Wandler, der, so der Test-Autor, in gewisser Weise „mit Laborqualität“ aufwartet: Ob Tonalität, Feindynamik, Grobdynamik, Auflösung oder Detailreichtum - der FMJ D33 tönt durchweg hochakkurat. Gleichzeitig ist er aber auch eine - ohne vordergründige Effekthascherei auskommende - „Spaßmaschine“, der es gelingt, den Vortrag stets flüssig, spannend, involvierend und knackig zu gestalten. Test Arcam FMJ D33

Preis: 3.000 Euro

hifi-test Advance Paris MyConnect 250: All-in-one-Verstärker | Test fairaudio
Advance Paris MyConnect 250

19.07.2023 | Mehr Ausstattung als dieser All-In-One-Verstärker bietet wohl kaum ein anderes Gerät. Dazu ist er grobdynamisch und in Sachen Bassautorität auf Augenhöhe mit kräftigen Endstufen. Als weitere besondere Stärke geht die räumliche Abbildung durch. Der Amp zeichnet zwar nicht maximal klangfarbenrein und feinstofflich, aber tonal neutral. Test Advance Paris MyConnect 250

Preis: 2.999 Euro

hifi-test NAD Masters M12
NAD Masters M12 und M22
Fairaudio Award

13.02.2015 | Der NAD Masters M12 ist eine Kombination aus D/A-Wandler und Vorstufe, die sich nach Wunsch modular ausbauen lässt. In Sachen Verarbeitungsqualität, Funktionsumfang und Schnittstellenkompatibilität macht er manch doppelt so teurem Konkurrenzprodukt noch etwas vor. Der M12 besitzt eine balancierte Tonalität mit leicht wärmerem Einschlag und minimal dezenterem Vorgehen an den Frequenzbandenden. Räumlich geht es mit dem NAD M12 leicht nach vorne – eine sehr angenehm involvierende Spielweise. Test NAD Masters M12 und M22

Preis: 2.999 Euro bis 3.499 Euro
(M22: 3.499 Euro, M12: 2.999 Euro)

hifi-test Antipodes S30 und K50 - Teaser
Antipodes S30 und K50

25.11.2020 | Diese Musikserver lassen sich in unterschiedlicher Server-/Player-Konfiguration betreiben. Schon das Einstiegsmodell S30 überzeugt mit hoher Auflösung und dynamischer Gangart – das Flaggschiff K50 kann das alles noch besser, zudem öffnet es eine frappierend weitläufige Bühne und bildet äußerst präzise und plastisch ab. Test Antipodes S30 und K50

Preis: 2.950 Euro bis 15.900 Euro
(S30: 2.950 Euro; K50: 15.900 Euro)

Billboard
Analog Tools
5