Die große Lautsprecher-Test-Übersicht aus 2023: Hier finden Sie Testberichte von Standlautsprechern, Kompaktboxen, Aktivlautsprechern, Streaming- und Bluetooth-Lautsprechern. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:
hifi-test
Genelec 1237A
15.01.2023 | Die Genelec 1237A überzeugt laut wie leise, spielt dynamisch, räumlich groß und offen – und setzt einen Detailreichtum ins Werk, den man für das Geld anderenorts erst einmal finden muss. Trotzdem nicht jedermanns Sache: Der Studiomonitor legt bei mediokren Aufnahmen schon mal den Finger in die Wunde. Test Genelec 1237A
hifi-test
Genelec 6040R
18.05.2022 | Die aktive, optional einmessbare Genelec 6040R verleugnet ihre Studiogene nicht, spielt offen, transparent und präzise – lässt aber an den Frequenzgangenden die Kirche im Dorf und wirkt insgesamt etwas weniger analytisch als manch anderer Lautsprecher des finnischen Herstellers. Test Genelec 6040R
hifi-test
Genelec 8361A
13.06.2020 | Diese einmessbaren, aktiven Monitor-Lautsprecher faszinieren mit sehr hohem Auflösungsvermögen, präziser Raumdarstellung und tonaler Akkuratesse. Wer sich für sie entscheidet, sollte Genauigkeit bei der Musikwiedergabe schätzen – auch wenn das heißt, Aufnahmefehler genau vorgeführt zu bekommen. Test Genelec 8361A
hifi-test
Genelec S360 SAM
11.06.2019 | Große Kompaktbox, die es grobdynamisch mit Hornlautsprechern aufnimmt und nicht zuletzt dank einmessbarer Aktivtechnik mit einem famosen, sprich tiefreichenden, substanziellen und klar definierten Bass punktet. Die virtuelle Bühne öffnet sich nach vorne – das mag nicht jeder, es involviert den Hörer aber sehr. Test Genelec S360 SAM
hifi-test
Genelec 8331 A
23.04.2018 | Diese dem Punktschallquellen-Ideal verpflichteten Aktiv-Lautsprecher zeichnen sich weder durch enorme Tiefbassfähigkeiten noch durch maximale Pegelreserven aus. Doch sie sind perfekt für Hörer, denen hoher Detailreichtum und eine akkurate Bühnendarstellung wichtig sind – und das auch bei (sehr) kurzen Hördistanzen. Test Genelec 8331 A
hifi-test
Genelec 1032C
11.12.2017 | Die aktiven Monitore von Genelec sind bei geringen wie hohen Pegeln neutral-ehrlich, zackig, detailliert, deutlich und durchsetzungsfähig. Sie zeigen das klangliche Geschehen sehr ungeschminkt auf, was für reine „Genusshörer“ auch mal zu viel des Guten sein kann. Test Genelec 1032C
hifi-test
Genelec 8351
21.05.2015 | Die Genelec-Aktivlautsprecher sind im klassischen Sinne „Wandler“ – mit der Präzision von professionellem Studioequipment wird hier nichts hinzugefügt, nichts kaschiert, es wird alles dargeboten, was die Aufnahme hergibt. Für „Klang-Romantiker“ wird das wahrscheinlich nichts sein, aber die hohe Auflösung und die tonale wie räumliche Ehrlichkeit können schnell süchtig machen. Test Genelec 8351
hifi-test
Genelec M040 und BMC Audio PureDAC
17.11.2013 | Die Genelec M040 machen am Mischpult wie am Desktop und mit Sicherheit auch im Wohnraum eine sehr gute Figur. Sie spielen tonal neutral, besitzen eine preisklassentypische Grob- und Feindynamik und dürfen in Sachen Bühnendarstellung als besondere Talente durchgehen. Natürlich greifen im Tiefbass irgendwann die klassischen Kompaktbox-Limitierungen. Der hochdynamische B.M.C.-DAC passt „charakterlich“ sehr gut zu den Genelecs. Es gibt zwar D/A-Wandler, die im Bassbereich voluminöser klingen, hierfür kann der PureDAC jedoch auch bis in unterste Lagen mit einer besonders detaillierten und präzisen Abbildung punkten. Test Genelec M040 und BMC Audio PureDAC
hifi-test
Genelec 8260
02.12.2012 | Der Aktivmonitor Genelec 8260 ist ein Allroundtalent: Er spielt breitbandig und neutral, hochauflösend, räumlich akkurat und vor allem verfärbungs- und verzerrungsarm. Zudem ist er recht flexibel, denn dank der integrierten DSP-Steuerung wird nicht nur eine Optimierung auf den jeweiligen Hörraum möglich, sondern auch eine Anpassung an den individuellen Hörgeschmack. Mit der Aktivbox 8260 wird einem „viel Lautsprecher fürs Geld“ geboten. Test Genelec 8260
hifi-test
Genelec 30, 30+, 40
20.07.2012 | Alle drei getesteten Lautsprecher-Sets von Genelec (Syno 30, 30+, 40) zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Zur generellen Klangcharakteristik gehören: tonal neutrale, sehr transparente Wiedergabe, hohes Auflösungsvermögen, sehr gute Feindynamik sowie erstklassiges Timing. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Aktivmonitoren liegen im Druck/Tiefgang des Bassbereichs sowie im maximal möglichen Abhörpegel. Test Genelec 30, 30+, 40
Preis:
1.250 Euro bis 2.400 Euro
(je nach Set)