Die große Lautsprecher-Test-Übersicht aus 2021: Hier finden Sie Testberichte von Standlautsprechern, Kompaktboxen, Aktivlautsprechern, Streaming- und Bluetooth-Lautsprechern. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:
hifi-test
Inklang Ayers Five
11.02.2021 | Druckvoll, dynamisch zupackend und räumlich involvierend, liefern diese im Bass tief hinabreichenden Standlautsprecher energiegeladenen Hörspaß. Auflösungsseitig etwas milder abgestimmt. Test Inklang Ayers Five
hifi-test
Inklang Ayers Two
09.11.2020 | Die druckvolle Grobdynamik und der tiefe, konturierte Bass dieser Kompaktlautsprecher erinnern an Standboxen. Dazu gibt es eine extrem gute Bühnendarstellung. Das Mittenband wirkt natürlich und gehaltvoll, aber nicht übermäßig aufgelöst. Test Inklang Ayers Two
hifi-test
Inklang 13.4 Advanced Line
11.02.2020 | Tonale Neutralität, klar definierte Räumlichkeit, saubere Auflösung sowie ein gut integrierter, kontrollierter Bass: Die 13.4 geben quasi den audiophilen Musterschüler. In Sachen Bassdruck und Pegelfestigkeit geht bei anderen Lautsprechern der Klasse bisweilen noch mehr, dennoch sind die 13.4 hier ebenfalls ordentlich unterwegs. Test Inklang 13.4 Advanced Line
hifi-test
Inklang 17.5 Advanced Line
22.07.2019 | Einer der fehlerfreisten, unkompliziertesten Lautsprecher im vierstelligen Preisbereich – so könnte man die Inklang 17.5 ebenso grob wie treffend beschreiben. Die Hamburger sind extrem mehrheitsfähig, eine Ausnahme könnten lediglich Hörer sein, die auf ausgemacht analytische oder ortungsscharfe Klangbilder stehen. Test Inklang 17.5 Advanced Line
hifi-test
Inklang 13.3 Advanced Line
28.11.2018 | Hochseriöse, klanglich auf jedwede Effekthascherei verzichtende Lautsprecher mit sehr differenzierter Räumlichkeit und wohlbalancierter Mittenwiedergabe. Bassseitig gibt es in der Preisklasse viele Lautsprecher, die noch druckvoller spielen und mehr Tiefgang bieten als die grazil gebauten Inklang 13.3. Test Inklang 13.3 Advanced Line
Preis:
3.998 Euro bis 4.250 Euro